Am Ende geht den Rot-Gelben in Heilbronn die Puste ausESV Kaufbeuren

Am Ende geht den Rot-Gelben in Heilbronn die Puste ausAm Ende geht den Rot-Gelben in Heilbronn die Puste aus
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Mit ohnehin nur vier Defensivkräften und einer frühen großen Strafe für Verteidiger Mathias Müller ging dem ohnehin schon kleinen Kader mehr und mehr die Puste aus. Aus dem übergroßen Lazarett meldete sich immerhin Gregor Stein wieder einsatzbereit. Zudem gaben Neuzugang Jordan Knackstedt und Rückkehrer Daniel Oppolzer ihr Debüt. Dafür stellte Kooperationspartner Straubing Tigers lediglich Mathias Müller zur Verfügung, während Max Schmidle kurzfristig ausfiel.

Nicht einmal zehn Sekunden nach dem Eröffnungsbully musste der an diesem Treffer schuldlose Torhüter Ahlqvist bereits das erste Mal hinter sich greifen. Vorausgegangen war ein Scheibenverlust der Joker an der eigenen blauen Linie, den Marcel Kurth eiskalt ausnutzte. Doch der Schock auf Seiten der Gäste hielt nicht lang an. Ein paar Minuten später waren die Joker wieder im Spiel und konnten sich aussichtsreiche Chancen heraus spielen. Ausgerechnet als die Kaufbeurer nach einer Hinausstellung von Gregor Stein in Unterzahl waren, ergaben sich die größten Möglichkeiten. Zunächst vergaben Daniel Oppolzer und Daniel Menge einen Konter bei einer zwei gegen eins Situation, doch wenige Sekunden später machte es Michael Kreitl besser. Nachdem er den Puck an der eigenen blauen Linie abgefangen hatte, verlud er nach einem Lauf über die halbe Eisfläche auch noch sehenswert Torhüter Scola zum 1:1 Ausgleich. Wenige Sekunden später hatten die Joker – immer noch mit einem Mann weniger – sogar die Chance auf die Führung, als Neuzugang Jordan Knackstedt zuerst zwei Gegenspieler stehen ließ, aber dann doch an Scola scheiterte. Die größte Chance auf den Führungstreffer bot sich den Jokern, als zwei Falken gleichzeitig auf die Strafbank mussten. Während Daniel Oppolzer in aussichtsreicher Position an Torhüter Scola scheiterte, visierte Daniel Menge lediglich das Torgestänge an. Auf der Gegenseite dagegen bewahrte Aleksis Ahlqvist sein Team vor einem erneuten Rückstand, als er gegen den direkt von der Strafbank kommenden Riley Armstrong stark parierte. Doch bis zur ersten Pausensirene spielte sich das Geschehen mehrheitlich im Drittel der Gastgeber ab. Leider brachten die guten Möglichkeiten von Tim Richter und erneut Michael Kreitl nichts Zählbares auf der Anzeigetafel ein. Nach einer fünf Minuten plus Spieldauerstrafe gegen Mathias Müller wurde die ohnehin schon dünne Kaufbeurer Defensive noch weiter reduziert. Für ihn rückte erneut Florian Thomas in die Verteidigung, um zumindest nominell mit vier Defensivkräften agieren zu können, während sich Oppolzer und Kreitl als Center in der dritten Reihe abwechselten. Mit viel Einsatz und einer konzentrierten Defensivleistung überstanden die Joker diese große Strafzeit, die auch noch ins Mitteldrittel reichte, ohne Gegentreffer.

Kaum waren die Joker wieder komplett, sorgte erneut Michael Kreitl für die erstmalige Führung, als er per Abstauber zum 1:2 verwandelte. Doch ausgerechnet dieser Treffer gab wiederum den Gastgebern auftrieb, die mit wütenden Angriffen antworteten. Leider hielt die Kaufbeurer Führung nur zweieinhalb Minuten, bis Sergej Janzen im Nachschuss zum Ausgleich traf. Bei den Jokern machte sich langsam aber sicher die fehlende Kraft aufgrund des dezimierten Kaders bemerkbar. So hatte sich der 3:2 Führungstreffer durch Grant Toulmin in einer Powerplaysituation bereits vorher angedeutet. Zwei Powerplaysituationen hätten in der Folge für die glücklosen Joker durchaus auch den Ausgleich bringen können.

Als den Falken im letzten Abschnitt durch Kevin Maginot der vierte Treffer gelang, war so etwas wie eine Vorentscheidung gefallen. Konnte man in den ersten beiden Dritteln noch von einem ausgeglichenen Spiel sprechen, so schraubten die Gastgeber in regelmäßigen Abständen das Ergebnis gegen eine tapfer kämpfende Jokertruppe, deren Kräfte mehr und mehr nachließen, immer weiter in die Höhe. Lennart Pausch, kaum von der Strafbank zurück, erneut Grant Toulmin, Dustin Cameron und Sergej Janzen in der Schlussminute sorgten für den 8:2 Endstand.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...

Weitere Vertragsverlängerung im Wölfe-Kader
Simon Danner bleibt beim EHC Freiburg

​Mit dem 36-jährigen Simon Danner können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die Spielzeit 2023/24 präsentieren....

Deutsch-Kanadier erklärt Rücktritt vom Rücktritt
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Colin Smith

​Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige Deutsch-Kanadier begleitet die Position des ...

Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....