2:4-Niederlage in Weißwasser EC Bad Nauheim

Lesedauer: ca. 2 Minuten

"Es war heute ein typisches Spiel mit viel Kampf und übermotivierten Aktionen auf beiden Seiten, die viele Chancen brachten. Wir sind gut mit 2:0 gestartet, doch Weißwasser hat sich zurückgekämpft und viel Druck gemacht. Am Ende war es klar, dass das nächste Tor nach dem 2:2 entscheiden würde", sagte EC-Coach Petri Kujala nach dem Schlusspfiff, der nun hoffen muss, dass Dresden (holte heute einen Punkt gegen Landshut) am Sonntag in Kaufbeuren nicht gewinnt, während die Kurstädter zuhause gegen Ravensburg (wird auf Platz fünf bleiben) siegen müssen.

Das Spielgeschehen aus der Lausitz ist schnell erzählt, da es fast schon ein Spiegelbild der letzten Auswärtspartien darstellte. Nach Treffern von Aab (5.) und Beca (13.) führten die Roten Teufel erneut verdient mit 2:0 aufgrund einer engagierten Anfangsphase, in der man sogar gleich mehrere Strafen überstehen musste, wobei die Unparteiischen den großen Einsatz der Gäste oftmals als unfair ahndeten. Die vierte Hinausstellung war schließlich eine zuviel, was der Ex-Teufel Kevin Lavallee mit einem Blueliner bestrafte, bei dem vor Jan Guryca viel Verkehr herrschte. Weißwasser spielte dieses Tor jedoch in die Karten, so dass sie weiter Druck machten. Ausgerechnet der "Ersatz" für den verletzten Scott King, Förderlizenzspieler Dominik Meisinger, markierte noch vor der ersten Pause ins kurze Eck den Ausgleich für die Sachsen.

Im zweiten Drittel war es ein Kampf auf Biegen und Brechen. Beide Seiten wollten den nächsten Treffer, wobei zunächst die Hausherren das Pendel auf ihrer Seite hatten, Guryca nach Chancen von Albrecht (22.) und Mücke (27.) aber zur Stelle war. Die Roten Teufel antworteten und wollen es nun ihrerseits wissen, doch auch Paris und Lange (29.) scheiterten an ESW-Goalie Boutin. Glück hatten die Gäste, als Legault für die nun stärker werdenden Füchse nicht ins leere Tor traf (30.) und Meisinger nur den Pfosten eine Minute später prüfte. Die Ostdeutschen erarbeiteten sich langsam ein Chancenübergewicht, es ging dennoch mit dem Unentscheiden in die zweite Pause.

Im letzten Drittel wollten die Hessen den Schalter sichtlich umlegen und hatten durch Max Campbell in der 42. Minute gleich eine Riesengelegenheit, die Boutin in höchster Not entschärfen musste. Weißwasser fand aber wieder in sein Spiel der zweiten Hälfte des Mitteldrittels, was Legault mit einem satten Handgelenkschuss zum 3:2 nutzen konnte (46.). Bad Nauheim musste nun aufmachen, biss sich aber immer wieder an der nun sattelfesten Füchse-Abwehr fest. Die Gastgeber konterten, was zu einem weiteren Pfostenschuss von Legault führte (47.), so dass immer noch alles drin war für die nicht aufgebenden Gäste. Strauch und Campbell im Powerplay prüften einmal den Torhüter und einmal ihrerseits das Gestänge (50.), als Weißwasser wieder komplett war, stand Meisinger urpötzlich völlig frei im Slot und verlud Jan Guryca zur Entscheidung, die die Hausherren über die Zeit brachten.

"Weißwasser hat verdient gewonnen. Es ist aber noch nicht zu Ende, ich glaube an mein Team und dass wir Sonntag zumindest unseren Teil dazu beitragen können, dass es doch noch mit den Playoffs klappt", so Petri Kujala. Weißwassers Coach Dirk Rohrbach sagte nach dem Match: "Ich bin erleichtert. Wir haben die Woche viel gesprochen und gut trainiert. Es war klar, dass es nur über den Kampf ging und diesen haben wir heute gezeigt."

Lausitzer Füchse - EC Bad Nauheim 4:2 (2:2, 0:0, 2:0)
Tore:
0:1 (04:26) Aab (Campbell, Helms)
0:2 (12:09) Beca (Frosch)
1:2 (13:08) Lavallee (Albrecht, Pozivil) PP1
2:2 (18:15) Meisinger (Albrecht, Palka)
3:2 (45:22) Legault (Albrecht, Meisinger)
4:2 (52:38) Meisinger
Strafminuten: LFX 8 / ECN 10 + 10 (Blankart)
Zuschauer: 2.451


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der kanadische Center kommt von den Cardiff Devils
Lausitzer Füchse verpflichten Jake Coughler

Die Lausitzer Füchse haben einen neuen Stürmer geholt. Jake Coughler soll künftig für die Blau-Gelben in der DEL2 Tore schießen....

Deutsche-Brite geht in seine elfte Eispiraten-Saison
Walsh verlängert bei den Eispiraten Crimmitschau

Die Eispiraten Crimmitschau treiben ihre Kaderplanung für die kommende Spielzeit weiterhin voran und haben den auslaufenden Vertrag mit Dominic Walsh um ein weiteres...

Michael Knaub geht
Sebastian Streu: Schneller Stürmer für die Starbulls Rosenheim

​Der Kader der Starbulls Rosenheim für die Saison 2023/24 in der DEL2 wächst um einen weiteren Stürmer. Der 23-jährige Sebastian Streu stand in der vergangenen Saiso...

Eine weitere Vertragsverlängerung im Kader der Wölfe
Sebastian Hon bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 23-jährigen Sebastian Hon können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren....

Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...

Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...