2:1-Erfolg gegen selbstbewusste Ravensburger – Kassel ist Platz 1 sicher

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Gern hätten die Tower

Stars aus Ravensburg gestern Abend ein paar Zähler aus Kassel entführt, um am

20. März, wenn in der 2. Bundesliga die Play-Offs beginnen, wieder nach Nordhessen

anreisen zu dürfen. Trotz großem Einsatz und viel Selbstbewusstsein reichte es

jedoch nicht für den EVR; lediglich die Huskies setzten ein Ausrufezeichen: Das

hinter den ersten Tabellenplatz.

Chancen entwickelten sich

im ersten Spielabschnitt auf beiden Seiten: Während  Boisvert, Kramer und Palmer auf Seiten der

Huskies versuchten und an Dennis Endras scheiterten, konnte Kassels Schlussmann

Boris Rousson gute Einschussmöglichkeiten von Newhook und Kujala (von der

Strafbank kommend) und Brezina entschärfen. Die Gäste aus Ravensburg wirkten im

ersten Drittel etwas engagierter und spritziger, kamen sie doch immer wieder

schnell und mit einem Mann mehr vor den Kasten von Rousson.

Auch im zweiten Drittel

rechneten die Ravensburger sich Chancen auf Punkte aus und schickten Stillman,

Kaufmann und Switzer ins Angriffsdrittel. Bei den Huskies versuchte sich Klinge

bei einem Break in Unterzahl und nach abgelaufener Strafe McNeil zusammen mit

Macri. Erst in der 33. Minute machten die Huskies dann aber wirklich ernst. Mit

einem Man mehr auf dem Eis läuft Mike Pellegrims über links ins Drittel, sieht

Mark Kosick vor dem Tor und der Neuzugang aus Wolfsburg hat keine Probleme die

Scheibe zwischen Endras Beinen hindurch ins Tor zu schieben.

In der 50. Minute konnten

die Huskies ihre Führung durch Kramer, der nach einigen unglücklichen Schüssen

von der blauen Linie in Überzahl diesmal voll ins Schwarze traf, weiter

ausbauen. Kosick, Klinge und Pielmeier hatten sich zuvor schon daran versucht.

Doch die Ravensburger steckten nicht auf und kämpften sich zurück: Andrej

Kaufmann gelang knapp zwei Minuten später nach einer Unaufmerksamkeit in der

Kasseler Defensive der 1:2-Anschlusstreffer. Mehr war jedoch nicht drin für den

EVR, zu gekonnt spielten die Gastgeber die verbleibende Zeit herunter.

Während die Huskies Platz

eins also sicher haben, versuchen die Tower Stars weiter ihr Glück, um noch in

die Play-Offs zu kommen. Gerne würde man laut Trainer Georg Holzmann dann auch

gegen Kassel spielen. Große Chancen gegen den Klassenprimus malt sich Holzmann

hingegen offensichtlich nicht aus: „Die Play-Offs gegen Kassel wären ein toller

Saisonabschluss.“

Stimmen zum  Spiel:

 

Georg Holzmann, Trainer EVR Tower Stars:
“Meine Mannschaft hat

heute Abend viele richtig gemacht. Da war sehr guter Einsatz zu sehen, die

Scheibe ist gut gelaufen, das war alles in Ordnung. Leider war aber eine Sache

gar nicht in Ordnung, die in den letzten Wochen unsere Stärke war und das war

das Überzahlverhalten. Da kam der erste Pass schon nicht, dann haben wurde

versucht an der blauen Linie etwas auszuprobieren, obwohl wir es viel einfacher

machen hätten müssen. Da kam kaum ein Schuss aufs Tor, das war schlecht. Gegen

einen starken Gegner wie Kassel muss man einfach seine Powerplay-Möglichkeiten

nutzen.“

 

Stéphane Richer, Trainer

Kassel Huskies:
„Kompliment an

Ravensburg, das war eine sehr starke Leistung. Auf unserer Seite bin ich sehr

zufrieden mit der Offensive, da gab es heute Abend viele Chancen. Unsere Abwehr

war heute aber zu schwach. Wir hatten zu viele Scheibenverluste und haben so zu

viele Gegenchancen zugelassen. Zu oft sind die Ravensburger mit einem Mann mehr

vor Rousson gekommen. Boris hat der Mannschaft die Chance gegeben das Spiel zu

gewinnen. Die zwei besten Spieler auf dem Eis waren sicherlich die beiden

Torhüter; sie haben überragende Leistungen gebracht.“

(Leona Malorny) 


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Eine weitere Vertragsverlängerung im Kader der Wölfe
Sebastian Hon bleibt beim EHC Freiburg

Mit dem 23-jährigen Sebastian Hon können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren....

Offensiv-Power für die Joker Defensive
Jamal Watson wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Der ESV Kaufbeuren hat den offensivstarken Verteidiger Jamal Watson für die kommende DEL2-Spielzeit 2023/24 unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Kanadier wechs...

Vier Meisterspieler gehen
Denis Shevyrin kommt zu den Starbulls Rosenheim

​Mit Denis Shevyrin ist den Starbulls Rosenheim eine hochkarätige Verpflichtung gelungen. Der 28-jährige Verteidiger kommt von den Kassel Huskies, mit denen er in de...

Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...

Weitere Vertragsverlängerung im Wölfe-Kader
Simon Danner bleibt beim EHC Freiburg

​Mit dem 36-jährigen Simon Danner können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die Spielzeit 2023/24 präsentieren....