2. Bundesliga: Vorschau Playoff-Viertelfinale und Abstiegsrunde

ESBG: Alle Statstiken 2. Bundesliga und OberligaESBG: Alle Statstiken 2. Bundesliga und Oberliga
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Ab Freitag geht es auch in der 2. Bundesliga um alles oder nichts. Im Playoff-Viertelfinale stehen sich die besten acht Teams der Vorrunde in einer best-of-five Serie gegenüber. Auch die sogenannte Abstiegsrunde, die den sportlichen Absteiger in die Oberliga ermittelt, startet am Freitag. Hier eine Vorschau aus statistischer Sicht:

Neue Seite 1

Viertelfinale

EHC Wolfsburg - Schwenninger Wild Wings

In den beiden Heimspielen gingen die Wolfsburger zweimal als Sieger vom Eis

und erzielten gegen den DEL-Absteiger jeweils 6 Treffer, nur in der zweiten

Partie gestatteten die Wolfsburger ihrem Gast einen Ehrentreffer.

Auch in Schwenningen konnten die VW-Städter punkten. Hier gab es im ersten

Spiel eine 5:6 Niederlage nach Penaltyschießen und in der zweiten Begegnung

einen knappen 3:2 Auswärtserfolg. Der Tabellenerste erzielte gegen den

Tabellenachten insgesamt 20 Treffer, die Schwenninger konnten 9 Tore erzielen.

Spiele 4                 

3 S         

1 N

Rote Teufel Bad Nauheim - Eisbären Regensburg

Zwischen den beiden Kontrahenten gab es bisher 6 Spiele in Bad Nauheim, von

denen die Hausherren auch 6 für sich entscheiden konnten. In 4 der 6 Partien

wurden reichlich Tore erzielt - mindestens 8, nur in den beiden letzten

Begegnungen gab wenige Treffer, ein  2:1

und ein 1:0 waren die magere Ausbeute. In den Auswärtsspielen waren die Rote

Teufel nicht so erfolgreich. Hier gab es 5 Niederlagen, die letzte sogar mit 0:6,

und nur 2 Erfolge. Das Torverhältnis steht nach den 13 Begegnungen bei 49 zu 46

Toren.

Spiele 13               

8 S         

5 N

Straubing Tigers - Bietigheim Steelers

Von den bisherigen 9 Heimspielen gegen

die Steelers konnten die Tigers aus Straubing 5 für sich entscheiden, viermal

gingen die Punkte nach Bietigheim. Mit

ihrem letzten Erfolg  konnten die

Straubinger die drei Spiele andauernde Erfolgsserie der Steelers durchbrechen.

Das häufigste Ergebnis der beiden Teams ist ein 4:3, welches bisher dreimal

erzielt wurde (1-2). In Bietigheim gab es bisher 10 Begegnungen, nur zwei dieser

Partien gingen für die Straubing erfolgreich aus. Die restlichen Spiele 

gingen mehr oder weniger klar an die Steelers, die zweimal zu Null

siegten und eine Serie von 5 Erfolgen hintereinander feiern konnten. Es wurden

54 zu 72 Treffer erzielt. Die 3 Viertelfinalpartien in der Saison 2002/03 gingen

mit 3 zu 0 Siegen an die Steelers.

Spiele 19               

7 S         

12 N

Landshut Cannibals - EV Duisburg

Vier Heimspiele und vier Siege stehen für die Mannschaft der Landshut

Cannibals in den Statistiken. Die Füchse aus Duisburg mussten zwei zu Null

Niederlagen verkraften und bekamen immer mindestens vier Treffer eingeschenkt.

In Duisburg waren die Cannibals ebenfalls auf Jagd und holten sich einen Sieg

und einen Zusatzpunkt für ein Remis nach normaler Spielzeit. Auch hier

erzielten die Landshuter einen zu Null Sieg. Die Trefferbilanz liegt nach 8

Partien bei 33 zu 18 Toren.

Spiele 8                 

5 S         

3 N


Abstiegsrunde 19.03.04

Tölzer Löwen - ETC Crimmitschau

Nach sechs Begegnungen liegen die Löwen mit fünf Erfolgen und nur einer

Niederlage gegen den ECT Crimmitschau in Führung. Zwei Siege gelangen den Tölzer

zu Null, zwei Partien wurden mir 4:3 gewonnen und nur je ein Spiel ging in die

Verlängerung (Sieger Tölz) bzw. ins Penaltyschießen (Sieger Crimmitschau).

Die letzte Partien im Tölzer Stadion ging mit 1:2 an die Gäste. In der Fremde

gelangen den Tölzer Löwen drei Erfolge

und drei Niederlagen. Hier ging es dreimal in die Overtime, ein Spiel wurde von

der Heimmannschaft nach Penaltyschießen gewonnen und die anderen beiden Partien

gingen an die Tölzer (1 Sieg in der Verlängerung und 1 Sieg nach Penalty).

Nach den 12 Begegnungen ergibt sich eine Trefferbilanz von 41 zu 31 Toren.

Spiele 12               

8 S         

4 N

Blue Devils Weiden - Kaufbeurer Joker

Die beiden Heimbegegnungen mussten die Blue Devils jeweils an die Joker

abgeben, im zweiten Spiel aber erst nach Penaltyschießen 4:5. In Kaufbeuren

lief es für die Weidener besser, denn hier konnten sie ihren ersten Drei-Punkte-Sieg

in der Bundesliga feiern und das gleich mit einem 9:2 Auswärtssieg. Die zweite

Partie ging mir 5:3 an die Joker. Die Weidener Mannschaft erzielte 18 Treffer,

Kaufbeuren kam ebenfalls auf  18

Tore.

Spiele 4                 

1 S         

3 N

 

21.03.04

Kaufbeurer Joker - Tölzer Löwen

Unentschieden 2 zu 2 steht es zwischen den Joker und den Löwen nach vier

Partien. In den beiden ersten Matches kamen die Joker nur jeweils zu einem

Treffer und verloren, in den beiden restlichen Spiele erzielten sie 4 bzw. 3

Treffer und gewannen die Begegnungen. Auch in Bad Tölz teilte man sie die

Erfolge, holte aber durch einen Penalty-Sieg hier nur 5

der möglichen 6 Punkte. Die Kaufbeurer 

Joker erzielten insgesamt 19 Tore und mussten durch die Tölzer 26

Treffer hinnehmen.

Spiele 8                 

4 S         

4 N

Heilbronner Falken - Blue Devils Weiden

Im heimischen Stadion waren die Falken gegen die Weidener Blue Devils eine

Macht und siegten mit 6:2 und 7:3. In Weiden setzte sich die positive

Heilbronner Bilanz fort, man gewann beide Spiele und musste nur einen Punkt

abgeben, weil im ersten Spiel das Penaltyschießen benötigt wurde. Die

Heilbronner Falken erzielten in den vier Partien 24 Treffer und mussten 13

Gegentreffer einstecken.

Spiele 4                 

4 S         

0 N


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....

Deutsch-Kanadier kommt von den Augsburger Panthern
Wade Bergman verstärkt Defensive des EV Landshut

​Die Verteidigung des EV Landshut für die DEL2-Saison 2023/24 steht. Die Niederbayern verpflichteten mit dem 32-jährigen Wade Bergman einen weiteren Spieler, der vie...

Stürmer kommt aus Ravensburg
Krefeld Pinguine holen Josh MacDonald

​Die Krefeld Pinguine nehmen den kanadischen Stürmer Josh MacDonald unter Vertrag. Der 29-Jährige stand zuletzt bei den Ravensburg Towerstars unter Vertrag und konnt...

Nordhessen verstärken sich mit NHL-Erfahrung
Kassel Huskies verpflichten Andrew Bodnarchuk

Andrew Bodnarchuk wird kommende Saison für die Nordhessen auflaufen. Der Kanadier kommt von den Nürnberg Ice Tigers....

DEL-erfahrener Center kommt in den Sahnpark
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Thomas Reichel aus Wolfsburg

​Den Eispiraten Crimmitschau ist die Verpflichtung eines DEL-erfahrenen Mittelstürmers gelungen: Thomas Reichel wechselt von den Grizzlys Wolfsburg aus dem Eishockey...

Talentierter Torhüter kommt aus Bad Nauheim
ESV Kaufbeuren nimmt Rihards Babulis unter Vertrag

​Mit Rihards Babulis wechselt ein junges Torhütertalent zum ESV Kaufbeuren. Der 20 Jahre alte Linksfänger stand in der abgelaufenen Spielzeit beim EC Bad Nauheim unt...

Zwillinge im Doppelpack
Die Brüder Drothen und Schindler spielen für die Bayreuth Tigers

​Neben den Drohten-Brüdern Robin und Marvin, die in der Vorsaison für die Ravensburg Towerstars aufs Eis gingen und als DEL2-Meister nach Bayreuth kommen, wechselt m...

Marian Kapicak verlässt den Club
Lausitzer Füchse verpflichten Sam Ruopp

​Die Lausitzer Füchse haben Sam Ruopp verpflichtet. Der gebürtige Kanadier ist 26 Jahre alt und spielte seit 2021 in der englischen EIHL bei den Belfast Giants. Zuvo...