2. Bundesliga: Vorschau 49. Spieltag

Auch in der 2. Bundesliga gestaltet sich der Kampf um die letzten
Playoff-Plätze äußerst spannend. Fünf Klubs kämpfen in den letzten vier
Spielen um drei Playoff-Plätze. Hier die Vorschauf auf den 49. Spieltag:
Bundesliga News
Spieltag 49
Füchse Duisburg – Moskitos Essen
Das erste Nachbarschaftsduell haben die Füchse am 3.12.2004 vor 3.259
Zuschauern mit 3 zu 2 Toren für sich entscheiden können. Auch die beiden
Begegnungen am Westbahnhof gingen
nach Duisburg, hier gewannen die Füchse beide Partien mit 2 zu 1 Tore. Im
ersten Spiel gab es einen Sieg nach Penalty, hier erzielte Mc Neil die beiden
Treffer und im 2. Spiel, das nach Verlängerung an die Füchse ging, war es
Niklas Sundblad. Das Torverhältnis steht bei 7 zu 4 Toren nach den 3 Partien.
Spiele 3 – 3S – 2N
Landshut Cannibals – Bietigheim Steelers
Fünf Heimspiele haben die Cannibals bisher gegen die Stellers aus
Bietigheim ausgetragen, 4 davon haben sie gewonnen und einmal gingen sie als
Verlierer vom Eis. Im torreichsten Spiel siegten die Landshuter mit 7 zu 6
Toren, die beiden letzten Begegnungen wurden erst nach Overtime jeweils mit 5 zu
4 gewonnen, zuerst nach Penalty und im letzten Spiel in der Verlängerung. Nur
bei der Niederlage fielen weniger als 6 Tore. Die Landshuter Auswärtsbilanz
gegen Bietigheim sieht recht übel aus, bei 6 Spielen gab es 6 Niederlagen.
Die Cannibals erzielten in den 11 Spielen 39 Tore, Bietigheim kam auf 52
Tore.
Spiele 11 – 4S – 7N
Eispiraten Crimmitschau – Schwenninger Wild Wings
Nach 2 Niederlagen haben die Eispiraten im letzten Spiel die Wild Wings
besiegen können. In der ersten Partie am 3.10.2003 mussten die Crimmitschauer
eine 0 zu 3 Niederlage einstecken. Das torreichste Spiel ging dann vor 6.218
Zuschauern mit 4 zu 9 Toren an die Schwenninger. In Schwenningen waren die
Eispiraten dann etwas erfolgreicher und holten sich 2 Siege, die restlichen
beiden Begegnungen gingen verloren. Die Crimmitschauer erzielten 24 Treffer,
Schwenningen kam auf 32 Tore.
Spiele 7 – 3S – 4N
Blue Devils Weiden – Straubing Tigers
Von den bisherigen 3 Heimspielen haben die Blue Devils keines gewinnen können.
Die Blue Devils konnten gegen Straubing bisher nie mehr als 2 Treffer erzielen,
im torreichsten Spiel mussten sie eine 2 zu 8 Niederlage hinnehmen. In Straubing
waren die Weidener nur bei den mehr erzielten Toren erfolgreicher, die 4
Begegnungen in Straubing wurden alle verloren. Weiden erzielte insgesamt 12 Tore
und mussten 38 Gegentreffer einstecken.
Spiele 7 – 0S – 7N
Pinguine Bremerhaven – Kaufbeurer Joker
Ein gern gesehener Gast in Bremerhaven sind die Joker aus Kaufbeuren, denn
in den zurückliegenden 3 Begegnungen haben die Pinguine 3 Siege gegen die
Bayern einfahren können. Die ersten beiden Partien wurden jeweils mit 6 zu 4
Toren gewonnen, im 3. Spiel erzielte alleine DelMonte 3 Treffer zum 4 zu 1
Erfolg. Bei den Partien in Kaufbeuren waren die Norddeutschen in 3 der 4 Spielen
erfolgreich. Bremerhaven erzielte in den 7 Begegnungen 39 Treffer, Kaufbeuren
kam nur auf 19 Tore.
Spiele 7 – 6S – 1N
Eisbären Regensburg – Lausitzer Füchse
Die Eisbären aus Regensburg waren in der Vergangenheit 5 mal Gastgeber der
Füchse aus Weisswasser. 3 der Partien wurden gewonnen und 2 mal ging man als
Verlierer vom Eis. Die Eisbären konnten einen Sieg mit einem Shut Out krönen,
verloren aber das torreichste Spiel mit 4 zu 7 Toren. In der letzten Partei am
3.12.2004 mussten sie ins Penaltyschiessen, was dann aber mit 4 zu 3 gewonnen
wurde. Die Spiele in der Lausitz gingen dann je zur Hälfte an die Eisbären und
an die Füchse. Das Torverhältnis steht nach den 11 Partien bei 33 zu 34 Toren.
Spiele 11 – 6S – 5N
Wölfe Freiburg – Tölzer Löwen
Die Freiburger Wölfe können gegen die Tölzer Löwen eine fast reine Weste
vorweisen, denn von den bisherigen 11 Heimspielen haben die Wölfe 10 für sich
entscheiden können und nur in der letzten Begegnung am 3.12.2004 gab es mit 4
zu 5 Toren eine Niederlage. 3 Spiele haben die Freiburg mit Shut Out gewonnen,
das torreichste Spiel gewannen sie am 28.1.2001 mit 8 zu 5 Treffer, bei 2
Partien benötigten sie die Verlängerung um die Punkte einzufahren. Bei den
Spielen in Bad Tölz konnten die Freiburger ihrer positiven Bilanz 5 Siege
hinzufügen, die restlichen 6 Spiele gingen dann aber an die Löwen. Freiburg
erzielte in den 23 Partien 90 Treffer und mussten durch die Löwen 76
Gegentreffer hinnehmen.
Spiele 23 – 15S – 8N
Pl.
Klub Sp.
Tore Pkt.
1 Straubing Tigers 48 180:129 97
2 EV Duisburg 48 166:123 95
3 Eisbären Regensburg 48 180:127 92
4 Schwenninger ERC 48 166:133 85
5 REV Bremerhaven 48 143:124 81
6 Landshut Cannibals 48 137:135 78
7 Wölfe Freiburg 48 178:150 75
8 Lausitzer Füchse 48 159:155 75
9 SC Bietigheim-Biss. 48 168:163 72
10 ESC Moskitos Essen 48 156:156 72
11 ETC Crimmitschau 48 152:164 63
12 Tölzer Löwen 48 138:169 55
13 1. EV Weiden 48 104:214 36
14 ESV Kaufbeuren 48 115:200 32