2. Bundesliga: Steelers erobern Tabellenspitze

Mit einem 5:4 Erfolg über den ESV Kaufbeuren haben die Bietigheim
Steelers, die am Freitagabend auf Dan Bjornlie und Chris Straube
verzichten mussten,
Platz 1 in der 2. Bundesliga eingenommen. Das Spiel schien nach der 4:1
Führung für den SC
Bietigheim-Bissingen schon entschieden, ehe Kaufbeuren fast noch zum
Ausgleich kam.
Bei den Steelers stand beim heutigen Spiel Backup-Goalie Daniel Wrobel
im Tor, den Kasten der Gäste hütete Ex-Steelers-Goalie Christian
Baader. Beide standen gleich zu Beginn im Mittelpunkt, denn
Hauptschiedsrichter Huber machte schnell deutlich, dass die neue
Regelauslegung
konsequent durchgesetzt wird. So kam es trotz einer fairen Partie zu
vielen Strafzeiten und ebenso vielen Überzahlmöglichkeiten. Dadurch
kamen die Steelers auch zur 1:0 Führung. In der zweiten
Überzahlsituation des SC vollendete Eric Schneider eine Kombination
über Petr Mares und Nick Smith und ließ den Gästegoalie das erste Mal
alt aussehen. Im ersten Drittel sollte dann außer diversen Zeitstrafen
auf beiden Seiten nichts zählbares mehr geschehen, womit die Steelers
mit einer knappen Führung in die erste Pause gingen.
Im zweiten Drittel legten die Steelers furios los. Bereits 30 Sekunden
nach Wiederanpfiff fiel der zweite Powerplay-Treffer für den SC
Bietigheim-Bissingen. Diesmal fungierte Eric Schneider zusammen mit
Alexandre Jacques als Vorlagengeber und als Torschütze durfte sich Petr
Mares feiern lassen. Mit einer 2:0 Führung im Rücken nahmen die
Steelers nun immer mehr das Heft in die Hand. Dies führte dann auch
zwangsläufig zum nächsten Powerplay-Treffer: Einen Schuss von Nick
Smith fälschte Chad Allan unhaltbar ab und die Steelers führten 3:0.
Eine knappe Minute später wäre beinahe das 4:0 fällig gewesen, doch der
Schlagschuss von Oliver Bernhardt traf nur die Latte. Besser machten es
dann die Gäste: Einen feinen Spielzug vollendete Harald Waibel zum 1:3
Anschlusstreffer. Die Cracks von Uli Liebsch zeigten sich davon jedoch
unbeeindruckt. Mit ihrem ersten Tor bei fünf gegen fünf gingen die
Steelers mit 4:1 in Führung. Über Nick Smith und Petr Mares gelang die
Scheibe zu Matthias Hart, der den Puck ins Tor schoss. Doch nun wurden
die Gastgeber etwas nachlässig. Als Kaufbeuren in der 35. Spielminute
zum 7.Mal in Überzahl agieren konnte, konnten sie auch ein Tor
erzielen. Torschütze war Martin Schweiger auf Vorlage von Nick
Deschenes und Thorsten Rau. Damit nicht genug. Drei Minuten später saß
Matthias Hart wegen Behinderung auf der Strafbank und auch diese
Möglichkeit nutzten die Gäste in Person von Thomas Holzmann zum 3:4
Anschlusstreffer. Die knappe Führung rettete Daniel Wrobel mit klasse
Paraden in die zweite Pause.
Auch den Schlussabschnitt begannen die Grün-Weiß-Blauen mit viel
Schwung. Und wieder wurden die Mühen mit einem Tor belohnt. Zwar musste
nur Sekunden zuvor Daniel Wrobel in höchster Not retten, doch im
direkten Gegenzug nagelte Alexandre Jacques den Puck nach Querpass von
Eric Schneider unhaltbar in die Maschen. Doch nur eine Minute später
musste Youngster Ralf Herbst auf der Strafbank Platz nehmen. Und wieder
ließen sich die Joker nicht lange bitten und kamen wieder auf ein Tor
an die Steelers ran. Nun wurde das Spiel schneller und die Verteidiger
konnten sich immer öfters nur Regelwidrig wehren, wodurch beide Teams
zu ettlichen Überzahlsituationen kamen. Zweimal konnten die Steelers
sogar in doppelter Überzahl agieren, ein Tor blieb ihnen jedoch
verwehrt. Zu allem Überfluss musste man in den letzten zwei Minuten
noch zwei Zeitstrafen hinnehmen, dazu nahm Kaufbeuren ihren Torhüter
zugunsten einens sechsten Feldspielers vom Eis. Die Steelers nun
sekundenlang mit 3 Feldspielern gegen die doppelte Anzahl an Gegnern.
Trotzdem konnten die Steelers ihren knappen Vorsprung über die Zeit
retten und sich damit die Tabellenführung erobern. (steelers.de)