1:4 - Steelers verpassen Platz Drei

Mit 1:4 zogen die Steelers am Freitagabend gegen den
Tabellennachbarn, die Landshut Cannibals, den Kürzeren. Das zweite
Saisontor von Fabian Brännström reichte bei Gegentoren von Rich
Bronilla, Markus Welz, Zdislaw Zareba und Chris St. Croix, nicht zu
einem Punktgewinn.
Dabei hatte das Spiel für die Steelers so
gut begonnen. Bereits nach 188 Sekunden nutzten die Hausherren das
erste Powerplay des Spiels und konnten durch Fabian Brännström in
Führung gehen (4.). Aufgelegt hatte Florian Jung.
In der Folge kamen
die Steelers zu zahlreichen guten Möglichkeiten, aber sowohl David
Gosselin, als auch Philipp Schlager scheiterten an Martin Cinibulk im
Tor der Gäste. Vier Überzahlspiele bis zum Ende des Drittels ließen die
Steelers ungenutzt verstreichen, ehe die Gäste aus Bayern dann zum
ersten Mal für zwei Minuten mit einem Mann mehr auf dem Eis waren. In
dieser Phase konnte sich Jason Elliott gleich zwei Mal bravourös
auszeichnen, als er in Unterzahl die Führung der Steelers fest hielt.
Beim Stande von 1:0 ging es dann in die erste Drittelpause.
Im
zweiten Drittel dominierten die Steelers über weite Strecken das
Spielgeschehen, verpassten es jedoch, das zweite Tor zu erzielen. Dabei
hatten allein Alexandre Jacques und David Gosselin mehrere gute
Möglichkeiten ein Tor zu erzielen. Doch auch im zweiten Drittel fehlte
den Steelers das letzte Quentchen Glück – auch in den drei
Überzahlsituationen - um die Führung auszubauen. Besser machten es die
Gäste, die in Person von Rich Bronilla im Powerplay zuschlugen und so
zum Ausgleich kamen (34.). Nur knapp fünf Minuten später konnte Markus
Welz nach Zuspiel von Kamil Toupal die Gäste zum ersten Mal an diesem
Abend in Führung bringen (39.). Die Steelers versuchten vor Drittelende
noch den Ausgleich zu erzielen und spielten nach vorne, aber
stattdessen markierte wiederum nur 61 Sekunden später Zdislaw Zareba
das 1:3 für die Cannibals (40.), an dem sich bis zur zweiten
Pausensirene auch nichts mehr ändern sollte.
Im
Schlussabschnitt wurde das Spiel dann etwas ausgeglichener, da beide
Teams auf das nächste Tor drängten. Die Steelers versuchten noch einmal
den Ausgleich zu erzielen, aber trotz bester Chancen durch Alexandre
Jacques, Nick Smith und Petr Mares gelang es ihnen nicht, noch ein Tor
zu erzielen und so das Spiel noch einmal spannend zu machen. Den Sieg
der Gäste endgültig sicher stellte dann Chris St. Croix in der 56.
Spielminute, als er auf Vorlage von Jaakko Hagelberg zum 1:4 traf.
Durch
die Heimniederlage gegen die Landshut Cannibals verpassten die Steelers
den Sprung auf den dritten Tabellenplatz der ASSTEL-Bundesliga, bleiben
aber weiterhin Tabellenvierter.
Das nächste Heimspiel der Steelers
findet am Dienstag, den 21.11.06 um 20.00 Uhr statt. Zu Gast sind dann
die Eisbären Regensburg, die am heutigen Abend Tabellenführer Kassel
mit 4:2 besiegen konnten. (steelers.de)