1:3 - Steelers unterliegen Tabellenführer Kassel
Steelers im Aufwind!?Mit 1:3 verloren die Bietigheim Steelers am Sonntagabend gegen Tabellenführer Kassel Huskies. Ein Tor von Fabian Brännström reichte bei Gegentoren von Schwab, Klinge und Hynes nicht zu einem Punktgewinn.
Beide Teams fanden relativ schnell ins erste Drittel und begannen ohne großes Abtasten. Wobei die Steelers zu Beginn etwas Probleme im Spielaufbau hatten, da Kassel ein gutes Fore-Checking aufzog. Nach wenigen Minuten verpasse Shawn McNeil die Scheibe nach einem Pass von Manuel Klinge nur knapp, sonst hätten die Gäste bereits nach vier Spielminuten geführt. Im Gegenzug hatte dann aber Fabian Brännström die Führung für die Steelers auf dem Schläger, schob den Puck aber um Zentimeter am Kasten von Markus Hätinen vorbei. Nach 13 Minuten war es dann Tobias Schwab, der Kassel nach einem Abpraller in Führung brachte (14.). Die Steelers kamen in der Folge zu zwei Powerplay-Situationen, die sie aber ungenutz verstreichen ließen, so dass es mit dem Stand von 0:1 in die erste Pause ging.
Im zweiten Drittel ließ es sich für die Steelers dann besser an. Fünf Minuten waren im zweiten Abschnitt gespielt, als Fabian Brännström kurz nach Ende eines Powerplays nach Assists von Rene Schoofs und Jakub Körner zum Ausgleich traf (26.). In der Folge rissen die Steelers das Spiel an sich und kamen - auch bedingt durch ein Powerplay - zu mehreren guten Gelegenheiten, scheiterten aber wie schon im ersten Drittel ein ums andere Mal am gut aufgelegten Goalie der Huskies. Als dann gegen Mitte des zweiten Drittels Markus Wieland und Dirk Wrobel auf der Strafbank Platz nehmen mussten, ließen die Gäste aus Hessen sich diese Chance nicht entgehen und erzielten in Person von Manuel Klinge kurz vor Ablauf der doppelten Überzahl die erneute Führung (31.). Die Steelers spielten trotz des erneuten Rükstandes weiter nach Vorne, aber Kassel hielten dagegen und ließ bis zur zweiten Drittelpause kein Tor mehr zu.
Den letzten Spielabschnitt dominierten dann über weite Strecken die Hausherren, aber sowohl Florian Jung, als auch Dirk Wrobel und Terry Campbell scheiterten aus aussichtsreichen Positionen am Huskies-Schlussmann. In der Folge hatten die Steelers noch mehrere gute Chancen, aber hatten auch etwas Glück als Jason Elliott bei einem Konter der Gäste sein Tor gegen drei Huskies-Stürmer sauber halten konnte. Obwohl Jason Elliott kurz vor Spielende sein Tor für einen sechsten Feldspieler verließ, kamen die Steelers nicht mehr zum Ausgleich. Stattdessen erzielte Wayne Hynes mit einem Empty-Net-Goal das dritte Tor für die Gäste und damit den Endstand von 1:3.
Am Rande der Begegnung gaben die Steelers bekannt, dass Petr Mares diese Woche beurlaubt wurde. Die Verantwortlichen legten ihm Nahe, sich einen neuen Verein zu suchen.
Das nächste Heimspiel der Steelers findet bereits am Freitag, den 01.12.06 um 20.00 Uhr statt. Zu Gast ist dann der ETC Crimmitschau. (steelers.de)