1:0 gegen Bietigheim - Knapp, aber verdient

Höchstadt  "Alligators" ohne Chance in BremerhavenHöchstadt "Alligators" ohne Chance in Bremerhaven
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Es ist schon erstaunlich, wie sich ein Team innerhalb von wenigen Tagen doch wandeln kann. Am letzten Wochenende kassierte der REV sage und schreibe 16 Gegentore in zwei Partien, an diesem Wochenende nur drei. Gegen den Tabellenzweiten, die Steelers aus Bietigheim-Bissigen gelang sogar ein Shutout. Beim spannenden 1:0 (0:0/1:0/0:0) jubelten am Ende 1832 Zuschauer am Kaisen-Platz.

Schon zu Beginn setzten die Hausherren ein Zeichen. Pyka(3.) und Sturm(4.) mussten auf die Strafbank. Doch die Pinguine zeigten, wozu sie fähig waren und was sie schon lange vermissen ließen. Die Steelers kamen zu drei mickrigen Chancen, Bremerhavens Defensive war nicht einzureißen. Offensiv aber dauerte es eine kleine Weile, bis der Motor der Nordlichter zu laufen begann.

Nach neun Minuten gab es eine Doppelchance für den REV. Musial und Falloon konnten sich an der Steelers-Defensive vorbeistehlen, doch Martin Morczinietz hielt routiniert. Der DEL-erfahrene Torwart sprang für seinen verletzten Kollegen Sinisa Martinovic ein. Für Morczinietz war es das erste Spiel seit langem an ehemaliger Wirkungsstätte.

Bietigheim hätte im ersten Drittel führen müssen. Sie hatten nicht viele Chancen, doch zwei hochkarätige vergaben Justin Kelly(12.) und Andrej Kaufmann(18.). Für beide war das leere Tor nicht groß genug. Steelers-Trainer Brittig kritisierte diese schlechte Chancenverwertung später in der Pressekonferenz.

Der REV drehte das Spiel nach der Pause komplett. Die Heimmannschaft war offensiv klar am Drücker, defensiv standen sie gut. Unglaublich schnell gingen die Spieler von Pinguin-Trainer Streu auf den puckführenden Spieler los. So kamen sie schnell in Puckbesitz und konnten Druck aufbauen.

Turbulent wurde es in der 28. Minute. Gregory Schmidt saß draußen, der REV war in Überzahl. Mit allen Mitteln versuchten die Pinguine das Tor zu treffen. In Unterzahl handelte sich Doug Andress eine Strafe ein, er hatte Sergej Janzen mit dem Schläger im Gesicht getroffen. Bei angezeigter Strafe trafen die Bremerhavener das Tor, doch Schiedsrichter Heffler gab es nicht. Morczinietz war an der Maske getroffen worden. Das nachfolgenden 5/3-Überzahlspiel vergab der REV, war jedoch ganz nah an der Führung.

Genau 14 Sekunden war Sören Sturm nach seiner abgesessenen Strafe auf dem Eis, als er den Siegtreffer erzielte. Auch dieses Tor war sehr umstritten. Der Puck und Torwart Morcinietz landeten zunächst im Tor, dann flog das Tor auch noch aus der Verankerung. Heffler gab trotz Proteste das Tor. Die Führung war absolut verdient bis hier hin, denn offensiv wie defensiv arbeiteten die Fischtown Pinguins besser als der Gegner.

Doch kampflos wollten die Steelers nicht aufgeben. Greg Schmidt(48.) und Kasper Degn(50.) hatten gute Einschussmöglichkeiten, die Pinguin-Goalie Michaud jedoch zu vereiteln wusste. Bietigheim überstand eine Unterzahlsituation ehe sie selbst einen Mann mehr auf dem Eis hatten. Zwei Minuten vor dem Ende musste REV-Stürmer Forster auf die Bank. Heffler sah in dieser Situation ganz schwach aus. Beinahe hätte diese Entscheidung auch noch das Ergebnis verändert. Mit sechs Mann auf dem Eis bauten die Gäste immensen Druck auf. Nur dadurch, dass Stephane Robitaille nur die Latte und nicht das Tor traf, blieb Alfie Michaud heute ungeschlagen.

Trainer Craig Streu, der nach den Niederlagen am vergangenen Wochenende in der Kritik stand, fand an diesem Abend nur ein Wort zum Spiel: „Team“. Während Christian Brittig die Schuld beim 1:0 bei Schiedsrichter Heffler suchte(„Ich dachte eher, er würde zwei Minuten gegen den Gegner geben“) gab Craig Streu die passenden Antwort: „Heute hat das bessere Team gewonnen“.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...

Weitere Vertragsverlängerung im Wölfe-Kader
Simon Danner bleibt beim EHC Freiburg

​Mit dem 36-jährigen Simon Danner können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die Spielzeit 2023/24 präsentieren....

Deutsch-Kanadier erklärt Rücktritt vom Rücktritt
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Colin Smith

​Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige Deutsch-Kanadier begleitet die Position des ...

Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....

Deutsch-Kanadier kommt von den Augsburger Panthern
Wade Bergman verstärkt Defensive des EV Landshut

​Die Verteidigung des EV Landshut für die DEL2-Saison 2023/24 steht. Die Niederbayern verpflichteten mit dem 32-jährigen Wade Bergman einen weiteren Spieler, der vie...

Stürmer kommt aus Ravensburg
Krefeld Pinguine holen Josh MacDonald

​Die Krefeld Pinguine nehmen den kanadischen Stürmer Josh MacDonald unter Vertrag. Der 29-Jährige stand zuletzt bei den Ravensburg Towerstars unter Vertrag und konnt...

Nordhessen verstärken sich mit NHL-Erfahrung
Kassel Huskies verpflichten Andrew Bodnarchuk

Andrew Bodnarchuk wird kommende Saison für die Nordhessen auflaufen. Der Kanadier kommt von den Nürnberg Ice Tigers....