0:5-Niederlage in HeilbronnEC Bad Nauheim

0:5-Niederlage in Heilbronn0:5-Niederlage in Heilbronn
Lesedauer: ca. 3 Minuten

"Wir haben heute erneut zu viele Scheibenverluste gehabt und kaum mal Checks gesetzt - also noch ganz anders als am Freitag im Heimspiel. Auch im Powerplay waren wir zu verspielt, während Heilbronn es einfach und unkompliziert gespielt hat. Die Leidenschaft hat uns darüber hinaus völlig gefehlt", analysierte EC-Coach Daniel Heinrizi die Partie. "Wir haben zu Recht verloren. Nächste Woche müssen wir als Team untereinander reden, denn mit einer solchen Leistung ist die Playoff-Teilnahme mehr als nur gefährdet. Nichtsdestotrotz steht das gesamte Team zu 120 Prozent hinter unseren Trainern, denn heute haben wir es als Mannschaft verbockt", sagte EC-Kapitän Patrick Strauch nach dem Schlusspfiff.

Die Gäste, bei denen Domenic Bartels absprachegemäß gegen seinen Ex-Verein von Beginn an zwischen den Pfosten stand ("Jan Guryca hat zehn Spiele in 23 Tagen gemacht, da braucht er einfach eine Pause und nachdem Domenic Bartels aus Heilbronn kommt und hier auch das letzte Spiel gut gespielt hat, hat das Trainerteam bereits am Montag entschieden, dass er heute spielen würde", so Daniel Heinrizi), mussten auf Dennis Reimer (Verletzung aus dem Freitag-Spiel) sowie die Verletzten Chris Heid, Dan Ringwald und Taylor Carnevale verzichten, so dass Heinrizi mit drei Blöcken plus Wechselstürmer agieren ließ. Die Hessen starteten motiviert in die Partie und hatten durch Beca und Dorr die ersten guten Gelegenheiten, die Heilbronns slowakischer Goalie Branislav Konrad jedoch entschärfte. Quasi mit dem ersten Angriff der Falken klingelte es auch gleich im Netz der Kurstädter, als Sachar Blank einen Rebound nach einem Krull-Schuss zum etwas überraschenden 1:0 verwerten konnte. Die Gäste wollten aber antworten und hatten ihre stärkste Phase ab der 10. Minute, nachdem Harry Lange und Kyle Helms den Falken-Torhüter zu zwei sensationellen Paraden zwangen. Als Gäste-Kapitän und Ex-Falke Patrick Strauch die erste und einzige Strafzeit in diesem Abschnitt hinnehmen musste, traf Heilbronns Förderlizenzspieler Marcel Kurth nach einer feinen Vorlage von Andersons gar zum 2:0, womit die Gastgeber eine unglaubliche Effektivität nach zwanzig Minuten demonstrierten.

Ähnliches Bild im zweiten Drittel: zunächst hatten die Roten Teufel durch den völlig frei stehenden Kyle Helms eine gute Gelegenheit, doch der Pass von Michael Dorr erreichte seinen Mitspieler nicht optimal. Besser machten es da die Hausherren, die einen Fehler von Sean McMonagle eiskalt ausnutzten und nach einem Scheibenverlust des EC-Verteidigers mit zwei auf null Domenic Bartels beim 3:0 von Adriano Carciola keine Abwehrchance ließen. Die Kurstädter erhielten in der Folgezeit gleich drei Mal die Möglichkeit, im Powerplay zum ersten Tor zu kommen, doch auch hier lief offensiv einfach nichts zusammen an diesem Abend für den Aufsteiger. Auch beste Chancen wie von Dorr, Beca oder Lange blieben ungenutzt, so dass es nach 40 Minuten mit einem Drei-Tore-Rückstand in die Kabine ging.

Es waren nur 75 Sekunden im letzten Drittel gespielt, da markierte Heilbronns Torsten Fendt das vorentscheidende 4:0, nachdem Patrick Strauch seinen Torhüter unglücklich behinderte, so dass dieser nicht mehr eingreifen konnte. Der Glaube und der Wille, in der Käthchenstadt noch einmal etwas bewirken zu können, war somit gleich zu Beginn des Drittels dahin, das 5:0 durch Förderlizenzspieler Saeftel in der 45.Minute war die endgültige Entscheidung in einem Spiel, in dem den Gästen nach vorne einfach nichts gelingen sollte. Aufgrund des Punktgewinns der Lausitzer Füchse nach einer 2:3-Niederlage n.V. in Crimmitschau ist der Abstand auf den achten Platz von vier auf fünf Punkte angewachsen, in Anbetracht von noch 14 zu absolvierenden Spielen ist im Kampf um Platz acht jedoch noch nichts verloren. "In dieser Liga kann einfach jeder jeden schlagen. Am Ende gewinnen und verlieren wir gemeinsam als Mannschaft", sagte EC-Geschäftsführer Andreas Ortwein nach dem Schlusspfiff.


Du willst die wichtigsten DEL2-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Meisterlicher Neuzugang
Dresdner Eislöwen verpflichten Vincent Hessler

​Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt. Mit den Ravensburg Towerstars konnte der gebürt...

Deutsch-Kanadier kommt von den Orlando Solar Bears aus der ECHL
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Max Balinson

​Die Eispiraten Crimmitschau können ihren vierten Neuzugang für die DEL2-Saison 2023/24 präsentieren: Der 26-jährige Max Balinson kommt von den Orlando Solar Bears a...

Ungar ist der neue Chef an der Bande
Gergely Majoross ist neuer Trainer der Ravensburg Towerstars

​Die Ravensburg Towerstars sind auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Vom slowakischen Erstligisten HC Nove Zamky kommt Gergely Majoross. Der 44-jä...

Neuzugang aus Krefeld
Dominik Tiffels wechselt zu den Bayreuth Tigers

​Mit Dominik Tiffels wechselt ein erfahrener Abwehrspieler zu den Bayreuth Tigres. Zuletzt in Krefeld aktiv blickt der gebürtige Kölner auf gut 300 Partien in der DE...

Weitere Vertragsverlängerung im Wölfe-Kader
Simon Danner bleibt beim EHC Freiburg

​Mit dem 36-jährigen Simon Danner können die Verantwortlichen des EHC Freiburg eine weitere Vertragsverlängerung für die Spielzeit 2023/24 präsentieren....

Deutsch-Kanadier erklärt Rücktritt vom Rücktritt
Eispiraten Crimmitschau verpflichten Colin Smith

​Die Eispiraten Crimmitschau haben an diesem Wochenende den Angreifer Colin Smith unter Vertrag genommen. Der 29-jährige Deutsch-Kanadier begleitet die Position des ...

Weiterer Torhüter für die Joker
Keanu Salmik wechselt zum ESV Kaufbeuren

​Mit dem erst 17 Jahre alten Torhütertalent Keanu Salmik vervollständigt der ESV Kaufbeuren sein Torhütertrio für die DEL2-Spielzeit 2023/24....

Deutsch-Kanadier kommt von den Augsburger Panthern
Wade Bergman verstärkt Defensive des EV Landshut

​Die Verteidigung des EV Landshut für die DEL2-Saison 2023/24 steht. Die Niederbayern verpflichteten mit dem 32-jährigen Wade Bergman einen weiteren Spieler, der vie...