Zweites Heimdebakel in Folge

Das Vorbereitungsprogramm des ERC IngolstadtDas Vorbereitungsprogramm des ERC Ingolstadt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach dem erfolgreichen Oktober, als man sich in Ingolstadt über Tore satt und viele Siege freuen durfte, scheint sich der November zum krassen Gegenteil zu entwickeln. Konnte man nach der Packung zuhause gegen Köln in Hannover vergangenen Sonntag wenigstens noch zwei Punkte einfahren, verlor man am Dienstagabend gegen Wolfsburg nicht nur den Anschluss ans obere Tabellendrittel.

Dabei begannen beide Mannschaften so, wie es der Tabellenplatz vermuten ließ. Körperbetontes und schnelles Eishockey, mit Chancen auf beiden Seiten. Pat Kavanagh scheiterte in der 2. Minute an Jochen Reimer, auf der Gegenseite vergaben Peter Sarno und Norm Milley. Das 0:1 für Wolfsburg erst nach Videobeweis, Dimitri Pätzold konnte den Puck zwar am linken Pfosten erhaschen, vorher war dieser aber über der Torlinie. Der Ausgleich für die Panther nach einem strammen Schuss von Bruno St. Jacques, den Matt Hussey unhaltbar abfälschte. Kurz darauf Verwirrung vorm Kasten des ERC, der Puck irgendwo in der Luft unterwegs und Kai Hospelt bemerkte ihn als erster wieder. Sein Schuss wurde von Krestan Radek zum 2:1 für die Gäste abgefälscht.

Das zweite Drittel begann zunächst so, wie das erste endete. Ingolstadt drückte auf den Ausgleich, in Überzahl verfehlte Ben Clymer nur knapp. In der 24. Minute kassierte Bruno St. Jacques nach einem Check gegen die Bande eine 5+ Spieldauer, fortan lief bei den Panthern nichts mehr zusammen. Als Michael Bakos ebenfalls in die Kühlbox musste, nutzten die Grizzlys den vorhandenen Platz und gingen durch zwei Powerplay Tore mit 4:1 in Führung. Doch dessen nicht genug, einen Schnitzer in der Abwehr konterte John Laliberte erfolgreich , Mike Green durfte sich eine Sekunde vor Drittelende in Überzahl ebenfalls in die Reihe der Torschützen eintragen lassen. Das zwischenzeitliche 2:5 durch Vince Bellissimo fällt eher unter die Kategorie Zufall.

Bemerkenswertes aus dem letzten Durchgang lässt sich in drei Toren ausdrücken. Ken Magowan und Peter Sarno erhöhen umgehend auf acht für die Gäste und Rick Girard zeigt nach klugem Pass von Thomas Greilinger, wie es hätte aussehen können an diesem Abend. Sein DEL Debüt im Tor des ERC gab ab der 43ten Minuten der 19 jährige Dustin Haloschan. Er blieb ohne Gegentreffer, musste aber nur vereinzelt noch eingreifen. Die einen wollten nicht, die anderen konnten nicht mehr und so plätscherte das Spiel untermalt mit diversen Nickligkeiten vor sich hin. Sollte sich die Mannschaft von Bob Manno am kommenden Wochenende nicht gefestigter und vor allem sicherer in der Abwehr zeigen, dürften die Eisbären aus Berlin und die Frankfurt Lions leichtes Spiel haben. (DM)



Tore:

0 : 1 Sebastian Furchner (9:17)

1 : 1 Matt Hussey (11:40)

1 : 2 Radek Krestan (15:00)

1 : 3 Arvids Rekis (25:52 / PP2)

1 : 4 Kai Hospelt (26:35 / PP1)

1 : 5 John Laliberte (33:02)

2 : 5 Vince Bellissimo (37:42)

2 : 6 Mike Green (39:59 / PP1)

2 : 7 Ken Magowan (40:23)

2 : 8 Peter Sarno (43:00)

3 : 8 Rick Girard (43:19)

Schiedsrichter: Rick Looker

Zuschauer: 3312

Strafen: ING 23min + 10 min Wren + SD St. Jacques WOB: 8min + 10 min Sarno


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Einseitiges Finale beendet
Titel Nummer 11: Eisbären Berlin dominieren die Liga

Im fünften Spiel der Finalserie 2025 zerstören die Eisbären Berlin nach einem weiteren 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)-Sieg den Titeltraum der Kölner Haie und verteidigen ihren ...

Nach Tryout durchgestartet
Iserlohn Roosters verlängern Vertrag mit Manuel Alberg

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Manuel Alberg für die kommende DEL-Saison verlängert. Der 24-Jährige, der seine Profi-Karriere eigentlich s...

Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....

Unabhängig von Liga-Zugehörigkeit
DEG schafft finanzielle Grundlagen für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27

Positive Nachrichten für das Düsseldorfer Eishockey: Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Konzept f...

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 74 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.22 Quote statt 1.37!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 5 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Ein stabiler Faktor
Alex Green verlängert bei den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers und Verteidiger Alex Green setzen ihre Zusammenarbeit fort. Der 26-jährige US-Amerikaner wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubin...

Top-Verteidiger verlängert
Thomas Schemitsch bleibt bei den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther können weiter auf die Dienste von Thomas Schemitsch zählen. Der Top-Verteidiger hat seinen Vertrag beim DEL-Club verlängert....

25-jähriger entwickelte sich in Düsseldorf zum Nationalspieler
Alexander Ehl wechselt zu den Adlern Mannheim

Der Angreifer wechselt vom sportlichen Absteiger Düsseldorf nach Mannheim und hat dort einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. ...