Zweite Niederlage zu Null an diesem Wochenende - 0:4 gegen DEG

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am Sonntagabend trafen die Kassel Huskies auf die DEG Metro Stars. Die Partie war für beide Teams sehr wichtig, für die Huskies um die rechnerische Möglichkeit für die Playoffs zu wahren und auch die DEG ist noch nicht sicher in den Playoffs. Beide verloren ihr Freitagsspiel und erzielten dabei keinen Treffer. Man durfte also heute gespannt sein, da beide Trainer die defensive Spielweise bevorzugen. Trotz der Wichtigkeit des Spieles sahen knapp 4000 Zuschauer eine Begegnung auf mäßigem Niveau, die von der treffsicheren Mannschaft aus Düsseldorf verdient gewonnen wurde.

Erstmal gab's für die Fans etwas zu feiern, Josh De Wolf wurde via Internet zum Spieler des Monats Dezember gewählt und Stephan Robitaille war heute zum 350. Mal für die Huskies auf dem Eis aktiv. Beide Spieler wurden vor Spielbeginn geehrt. Nur Sekunden danach begann für alle der Alltag, nach 39 Sekunden musste Brousseau auf die Strafbank und nach 1:04 Minuten stand es bereits 0:1, Vikingstad war nach Vorlage von Ulrich im ersten Powerplay gleich erfolgreich. So mussten die Huskies wie so oft in dieser Saison einem Rückstand gleich zu Beginn des Spiels hinterherlaufen. Da beide Teams sehr Defensiv eingestellt waren, blieben Torchancen Mangelware. Hart mit einem Alleingang (5.) sowie Kreutzer, der über das Tor schoss (11.), hatten die Möglichkeit die Führung auszubauen. Auf Seiten der Huskies hatten Crowley mit einem Schuss von der blauer Linie (12. - 5:4), Serikow mit einem Schuss der noch abgefälscht wurde und dadurch über's Tor ging (13. - 5:4) sowie Trattnig, der an DEG Goalie Jung scheiterte (19.), die einzigsten Chancen die Fans zum Jubeln zu bringen.

Im zweiten Drittel erspielten sich die Huskies gleich mehrfach Tormöglichkeiten, St. Retzer (21.), Serikow (22.), De Wolf (26.), Crowley sowie Daffner (beide 27.) schafften es jedoch aufgrund mangelnder Chancenverwertung nicht, weder den Ausgleichs- noch eventuell sogar den Führungstreffer zu erzielen. Bis zur 28. Minute war von Düsseldorf im Angriffsdrittel nichts zu sehen und dann kam Kreutzer, mit der ersten Chance in diesem Drittel überwand er Gage zum 0:2 (28.) und gleich darauf traf er zum 0:3 (31.). Trainer Kammerer nahm daraufhin Gage zu Gunsten von Münster aus dem Tor. Bitter für das eigene Team, die Fans bejubelten das 3. Tor von Kreutzer und sangen seinen Namen und feuerten die DEG an. In der 33. Minute sorgten Petersen und Sulzer mit einer kleinen Boxeinlage für Unterhaltung, beide durften sich dann für 2 + 2 Minuten auf der Strafbank abkühlen. Thuresson war es vorbehalten, für die endgültige Entscheidung zu sorgen, doch Münster war auf dem Posten (33.). Busch mit einem Schuss knapp am Tor vorbei (34.) sowie Brousseau und MacLeod, die beide direkt vor dem Tor an Jung scheiterten (beide 39.), hätten das Ergebnis freundlicher gestalten können.

In einem emotionslosen letzten Drittel verlegten sich die Metro Stars auf das Halten des Ergebnisses und taten folgerichtig wenig für die Offensive. Die Huskies hatten dem nicht mehr viel entgegenzusetzen, Abstreiter gleich zweimal (50.) sowie Serikow (52.) hatten Tormöglichkeiten, doch Jung hielt seinen Kasten sauber. Den Schlusspunkt setzte Magnusson 40 Sekunden vor Spielende mit dem Treffer zum 0:4. Damit blieben die Huskies an diesem Wochenende ohne Tore und deshalb ohne Punkte.

Kassel Huskies - DEG Metro Stars 0:4 ( 0:1, 0:2, 0:1)

Tore:

0:1(1:04) Vikingstad (Ulrich - 4:5), 0:2 (27:43) Kreutzer (Young, Mikesch), 0:3 (30:51) Kreutzer (Pellegrims), 0:4 (59:20) Magnusson (Thuresson, Pellegrims)

Strafzeiten: Kassel 10 - Düsseldorf 8

Schiedsrichter: Hellwig (Krefeld)

Zuschauer: 3908


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter