Zweite Niederlage der Huskies in den Playdowns
Schafft es Manuel Klinge?Nach der unerwarteten Heimniederlage im ersten Spiel der Playdowns hatten die
Kassel Huskies heute die Gelegenheit zur Wiedergutmachung bei den Füchsen aus
Duisburg. Nach einem zwischenzeitlichen 1:4 Rückstand nach zehn Spielminuten
kämpften sich die Huskies im Laufe der Partie zum 4:4 Ausgleich heran und wurden
am Ende für ihre Aufholjagd nicht belohnt. Nach 1:36 in der Verlängerung schoss
der Duisburger McNeil den entscheidenden Treffer zum 5:4 und die Kasseler
verloren somit auch die zweite Begegnung in den Playdowns.
Das Spiel hatte gerade erst begonnen und schon lagen die Huskies nach einem
frühen Treffer von Henrich mit 0:1 in Rückstand (2.). Zwar konnte Harney nach
Vorarbeit von Bannister zum 1:1 ausgleichen (7.), aber bereits im Gegenzug traf
Waginger zum 2:1 und damit zur erneuten Führung der Duisburger (7.). Und wie in
der Begegnung am Freitag bauten die Füchse ihren Vorsprung innerhalb von drei
Minuten weiter aus. Grand-Pierre markierte das 3:1 (9.), woraufhin Husky-Trainer
Richer eine Auszeit nahm, aber nur kurze Zeit später erhöhte Waginger mit seinem
zweiten Tor auf 4:1 (10.). Bis dahin war von den Kasselern nicht viel zu sehen,
aber ab dem vierten Tor der Duisburger kamen sie besser ins Spiel und Bertrand
nach Zuspiel von Brulé und Hlinka brachte sie mit seinem Treffer zum 2:4 wieder
heran (12.).
Im zweiten Drittel waren die Kasseler das bessere Team, vergaben aber zu
viele Chancen und scheiterten immer wieder an Rohde. Lediglich Hlinka nutzte
seine Tormöglichkeit im Powerplay und erzielte das 3:4 nach Vorarbeit von Ulmer
und Bannister (23.). Der Spielaufbau beider Teams wurde auch immer wieder durch
Strafzeiten gestört. Die ca. 500 mitgereisten Husky-Anhänger machten sich nun
mehr und mehr bemerkbar und unterstützten die Huskies lautstark von den
Rängen.
Während des Schlussabschnitts häuften sich die Fehler auf beiden Seiten
und Gage wie auch Rohde standen mehrfach im Mittelpunkt und konnten sich
auszeichnen. Die Huskies blieben aber auch jetzt das agilere Team, aber erneut
sprang nur ein Tor dabei heraus. Mit dem dritten Treffer in Überzahl der Huskies
konnte Ulmer den Spielstand zum 4:4 ausgleichen (51.). In der Folgezeit blieb es
spannend für die knapp 3.000 Fans. Es sollte in der regulären Spielzeit kein
weiteres Tor fallen und so musste man in die Verlängerung.
Jetzt hieß es möglichst keine Fehler zu machen, denn wer das erste Tor
schießt, hat die Partie gewonnen. Für die Kasseler war es erstmal schwierig,
denn sie mussten die Verlängerung in Unterzahl beginnen da Ulmer noch auf der
Strafbank saß. Es waren dann auch die Duisburger, die gleich einen Treffer
erzielten, dessen Anerkennung verweigerte allerdings Schiedsrichter Schütz, da
der Puck wohl nicht vollständig die Linie überquerte (61.). Beim nächsten
Angriff der Gastgeber und dem folgenden Tor von McNeil zum 5:4 gab es keine
Diskussionen und damit hieß der Verlierer erneut Kassel Huskies (62.).
EV Duisburg - Kassel Huskies 5:4 n.V. (4:2, 0:1,
0:1, 1:0)
Tore:
1:0 (1:45) Henrich (Francz, Kienass), 1:1
(6:09) Harney (Bannister - 5:4), 2:1 (6:32) Waginger (McNeil), 3:1 (8:21)
Grand-Pierre (McNeil), 4:1 (9:44) Waginger (Boisvert, McNeil - 5:4), 4:2 (11:15)
Bertrand (Brulé, Hlinka), 4:3 (22:22) Hlinka (Ulmer, Bannister - 5:4), 4:4
(50:30) Ulmer (Kraft, Bannister - 5:4), 5:4 (61:36) Mc
Neil
Strafzeiten: Duisburg 26 - Kassel 26
Schiedsrichter: Richard Schütz
Zuschauer:
3.021