Zweite Niederlage der Huskies in den Playdowns

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach der unerwarteten Heimniederlage im ersten Spiel der Playdowns hatten die

Kassel Huskies heute die Gelegenheit zur Wiedergutmachung bei den Füchsen aus

Duisburg. Nach einem zwischenzeitlichen 1:4 Rückstand nach zehn Spielminuten

kämpften sich die Huskies im Laufe der Partie zum 4:4 Ausgleich heran und wurden

am Ende für ihre Aufholjagd nicht belohnt. Nach 1:36 in der Verlängerung schoss

der Duisburger McNeil den entscheidenden Treffer zum 5:4 und die Kasseler

verloren somit auch die zweite Begegnung in den Playdowns.

Das Spiel hatte gerade erst begonnen und schon lagen die Huskies nach einem

frühen Treffer von Henrich mit 0:1 in Rückstand (2.). Zwar konnte Harney nach

Vorarbeit von Bannister zum 1:1 ausgleichen (7.), aber bereits im Gegenzug traf

Waginger zum 2:1 und damit zur erneuten Führung der Duisburger (7.). Und wie in

der Begegnung am Freitag bauten die Füchse ihren Vorsprung innerhalb von drei

Minuten weiter aus. Grand-Pierre markierte das 3:1 (9.), woraufhin Husky-Trainer

Richer eine Auszeit nahm, aber nur kurze Zeit später erhöhte Waginger mit seinem

zweiten Tor auf 4:1 (10.). Bis dahin war von den Kasselern nicht viel zu sehen,

aber ab dem vierten Tor der Duisburger kamen sie besser ins Spiel und Bertrand

nach Zuspiel von Brulé und Hlinka brachte sie mit seinem Treffer zum 2:4 wieder

heran (12.).

Im zweiten Drittel waren die Kasseler das bessere Team, vergaben aber zu

viele Chancen und scheiterten immer wieder an Rohde. Lediglich Hlinka nutzte

seine Tormöglichkeit im Powerplay und erzielte das 3:4 nach Vorarbeit von Ulmer

und Bannister (23.). Der Spielaufbau beider Teams wurde auch immer wieder durch

Strafzeiten gestört. Die ca. 500 mitgereisten Husky-Anhänger machten sich nun

mehr und mehr bemerkbar und unterstützten die Huskies lautstark von den

Rängen.

Während des Schlussabschnitts häuften sich die Fehler auf beiden Seiten

und Gage wie auch Rohde standen mehrfach im Mittelpunkt und konnten sich

auszeichnen. Die Huskies blieben aber auch jetzt das agilere Team, aber erneut

sprang nur ein Tor dabei heraus. Mit dem dritten Treffer in Überzahl der Huskies

konnte Ulmer den Spielstand zum 4:4 ausgleichen (51.). In der Folgezeit blieb es

spannend für die knapp 3.000 Fans. Es sollte in der regulären Spielzeit kein

weiteres Tor fallen und so musste man in die Verlängerung.

Jetzt hieß es möglichst keine Fehler zu machen, denn wer das erste Tor

schießt, hat die Partie gewonnen. Für die Kasseler war es erstmal schwierig,

denn sie mussten die Verlängerung in Unterzahl beginnen da Ulmer noch auf der

Strafbank saß. Es waren dann auch die Duisburger, die gleich einen Treffer

erzielten, dessen Anerkennung verweigerte allerdings Schiedsrichter Schütz, da

der Puck wohl nicht vollständig die Linie überquerte (61.). Beim nächsten

Angriff der Gastgeber und dem folgenden Tor von McNeil zum 5:4 gab es keine

Diskussionen und damit hieß der Verlierer erneut Kassel Huskies (62.).

 

EV Duisburg - Kassel Huskies 5:4 n.V. (4:2, 0:1,

0:1, 1:0)

Tore:

1:0 (1:45) Henrich (Francz, Kienass), 1:1

(6:09) Harney (Bannister - 5:4), 2:1 (6:32) Waginger (McNeil), 3:1 (8:21)

Grand-Pierre (McNeil), 4:1 (9:44) Waginger (Boisvert, McNeil - 5:4), 4:2 (11:15)

Bertrand (Brulé, Hlinka), 4:3 (22:22) Hlinka (Ulmer, Bannister - 5:4), 4:4

(50:30) Ulmer (Kraft, Bannister - 5:4), 5:4 (61:36) Mc

Neil


Strafzeiten: Duisburg 26 - Kassel 26


Schiedsrichter: Richard Schütz
Zuschauer:

3.021


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

DEL Hauptrunde

Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
2 : 0
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
6 : 2
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 7
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
0 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter