Zwei Überraschungssieger am MittwochDEL kompakt

Jubel in Bremerhaven Die Fischtown Pinguins besiegten den EHC Red Bull München. (Foto: dpa/picture alliance/nordphoto)Jubel in Bremerhaven Die Fischtown Pinguins besiegten den EHC Red Bull München. (Foto: dpa/picture alliance/nordphoto)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Schwenninger Wild Wings – Eisbären Berlin 0:1 (0:0, 0:0, 0:1)

Vor dem Spiel wurde die Vertragsverlängerung von Schwenningens Goalie Dustin Strahlmeier bekannt und dieser war im ersten Abschnitt mehr gefordert als sein Gegenüber. Erst gegen Ende des Abschnitts wurde die Partie offener, doch sie blieb ohne Tore. Auch nach 40 Minuten blieben die Netze unbenutzt, doch in diesem Abschnitt hatten die Hausherren ein kleines Übergewicht. Langsam, aber sicher wurde es zu einem Nervenspiel, das gut neun Minuten vor dem Ende das erste Tor sah. Nach der Berliner Führung versuchten die Wild Wings den Druck zu erhöhen, doch es blieb beim Sieg der Eisbären.

Tor: 0:1 (51:19) Marcel Noebels (Florian Busch, Daniel Fischbuch). Zuschauer: 3707.

Iserlohn Roosters – Thomas Sabo Ice Tigers 4:0 (1:0, 1:0, 2:0)

Nachdem Brandon Segal im eigenen Drittel einen völlig unbrauchbaren Pass gespielt hatte, sorgte Chris Brown mit seinem Führungstor für einen Traumstart der Sauerländer. In der Folge hatten die Gäste zwar mehr Spielanteile, doch bis zur ersten Pause änderte sich am Spielstand nichts mehr. Zweiter grober Fehler der fränkischen Hintermannschaft und schon hieß es 2:0 für die Roosters. Diesmal brachte Dupuis die Scheibe nicht raus. Das angestrebte Comeback der Ice Tigers wurde bereits nach 21 Sekunden im Schlussabschnitt gebremst, dann besorgte Jake Weidner den nächsten Treffer. Mit dem zweiten Tor von Caporusso war die Partie entschieden.

Tore: 1:0 (1:14) Chris Brown, 2:0 (24:05) Louie Caporusso (Travis Turnbull, Alexander Bonsaksen), 3:0 (40:21) Jake Weidner (Marko Friedrich, Sasa Martinovic), 4:0 (50:46) Louie Caporusso. Zuschauer: 3621.

Fischtown Pinguins Bremerhaven – Red Bull München 3:2 (0:1, 0:1, 3:0)           

An der Nordseeküste gehörte das erste Drittel den Defensivreihen. Beide standen hinten kompakt, sodass sich wenige Chancen ergaben. Für die knappe Gästeführung reichte es dennoch. Im Mitteldrittel fasste sich Florian Kettemer ein Herz, zog direkt nach einem Bullygewinn ab und kam zu seinem ersten Saisontor. München hatte die Partie bis hierhin gut im Griff. Doch die Männer von der Küste zeigten ihr Kämpferherz und konnten durch eine sehenswerte Aktion von Jan Urbas verkürzen. Keine vier Minuten später hatten die Pinguins das nächste Überzahlspiel und mit Arbeit und etwas Glück machten sie den Ausgleich. Beide Teams spielten nach vorne und suchten die Entscheidung, mit dem besseren Ende für Hausherren. Urbas machte seinen zweiten Treffer des Abends und drehte das Spiel endgültig. München zog nochmal alle Register, doch die Punkte blieben im Norden.

Tore: 0:1 (13:52) Dominik Kahun (Max Kastner, Konrad Abeltshauser), 0:2 (24:10) Florian Kettemer (Keith Aucoin), 1:2 (44:37/PP) Jan Urbas (Chris Brown, Björn Svensson), 2:2 (48:00/PP) Jordan Owens (Cory Quirk, Wade Bergman), 3:2 (54:00) Jan Urbas (Kris Newbury Chad Nehring). Zuschauer: 3970.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...