Zum siebten Male

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Krefeld Pinguine - Kölner Haie 4:2 (2:0, 1:1, 1:1) Es bleibt dabei: Die Haie können gegen Krefeld nicht gewinnen, wenn es sich nicht gerade um ein Pokal- oder Play-off-Match handelt. Bereits zum siebten Male hintereinander verließen die Pinguine in einem Punktspiel das Eis. Dabei hatte der Champion besonders im ersten Drittel mehr vom Spiel, das insgesamt eine Werbung für Eishockey war. Ein Black-out von Keeper Chris Rogles führte zum ersten Tor der Gastgeber. Schon ein paar Sekunden zuvor hatte der US-Amerikaner die Scheibe an Pinguin-Angreifer Steffen Ziesche verloren. Der von Ziesche angepaßte Gary Shuchuk scheiterte jedoch und verpasste so das mögliche 1:0. Auch das 3:1 entsprang einem anfängerhaften Fehler. Diesmal war Routinier Shane Peacock der “Dumme”. Völlig unbedrängt vertändelte er die Scheibe gegen David Musial, der sich artig bedankte und sich das Geschenk nicht entgehen ließ. Hektisch wurde es noch einmal in der Schlussphase, als DEL-Topscorer Brad Purdie auf die Strafbank musste und Haie-Coach Hans Zach seinen Keeper Rogles vom Eis nahm. Doch auch mit einer Überzahl von zwei Spielern schafften es die Domstädter nicht, den Anschluss-, geschweige denn den Ausgleichstreffer zu erzielen. Ein Wermutstropfen für beide Teams: Ron Pasco war ab dem zweiten Drittel wegen einer Leistengeschichte nicht mehr einsatzbereit, und bei Krefeld fiel Stéphane Barin mit Verdacht auf Schulterbruch aus. Tore: 1:0 (3;38) Oswald (Brandl, Grygiel), 2:0 (16;45) Brandner (Purdie, Kunce), 2:1 (27;35) Hicks (Norris, Schlegel), 3:1 (36;45) Musial, 4:1 (49;12) Brandner (Purdie, Ehrhoff), 4:2 (51;32) Norris. - Zuschauer: 3.768. - Strafminuten: Krefeld 10, Köln 6. - Schiedsrichter: Chvatal (Waldkraiburg).


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...

Schwede kommt aus Linköping
Henrik Törnqvist wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Stürmer Henrik Törnqvist vom HC Linköping. Für den 28-jährigen Rechtsschützen ist es nach üb...

Deutsch-Amerikaner kommt aus Mannheim
Kölner Haie verpflichten Stürmer Ryan MacInnis

Weiterer Neuzugang für die Kölner Haie: Der KEC hat Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die ...