Zum fünften Mal in Folge Deutscher Meister

Bis zum letzten Spiel blieb es spannend. Nachdem die ESC Hannover Scorpions Ende Januar in Dresden ein Spiel der Deutschen Sledge-Eishockey-Liga verloren hatten, lag es in der Hand der Yetis aus Wiehl, den Scorpions zum ersten Mal den Titel streitig zu machen. Immerhin spielt mit Nationalspieler Sebastian Kessler einer der besten Sledge-Eishockeyspieler in den Reihen der Wiehler. Doch das Erfolgs-Trainer-Duo Michael Gursinsky und Wolfgang Kempe hatte die Niedersachsen bestens vorbereitet. Fast jeder Angriffsversuch der Wiehler wurde bereits in der neutralen Zone gestoppt. Die Defensive schien Starspieler Kessler an den Kufen zu kleben. Die insgesamt geschlossene Mannschaftsleistung war es, die den Scorpions den unerwartet hohen Sieg mit 8:0 sicherte. Als besonders effektiv erwies sich das Stürmer-Duo Segreff/Appelkamp, auf deren Konto allein sechs Treffer gingen. Wedde und Bleidorn ergänzten um weitere Tore. Das über weite Strecken auf hohem Niveau ausgetragene Spiel begeisterte die rund 250 anwesenden Zuschauer in der Wiehler Eishalle, auch wenn ihr Team nicht den erwünschten Erfolg einspielen konnte. Bedingt durch das in dieser Saison eingeführte Zwei-Punkte-System ist es in der noch kleinen Liga in der Tabellenwertung etwas enger geworden. Dennoch holten sich die Scorpions die fünfte Deutsche Meisterschaft in Folge.
Für die Nationalspieler geht es schon vom 22. bis zum 29. März weiter. Denn in dieser Zeit steht ein einwöchiges Trainingslager in Colorado/USA auf dem Programm. Vom 9. bis zum 17. April geht es mit der Europameisterschaft im tschechichen Zlin weiter. Dort wollen sich die Deutschen für die Paralympics 2006 qualifizieren.
Die Abschlusstabelle der Deutschen Sledge-Eishockey-Liga
1. Hannover Scorpions 8 / 66:6 / 14
2. Dresden Cardinals 8 / 36:15 / 12
3. Yetis Wiehl 8 / 70:25 / 10
4. Bremen Pirates 8 / 23:46 / 4
5. Heidelberg Knights 8 / 1:103 / 0