Zum dritten Mal in Folge: Mit einem Tor Unterschied verloren

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Krefeld Pinguine - Eisbären Berlin 3:4 (2:0, 1:1, 0:3)

Man kennt das langsam zur Genüge in der Rheinlandhalle: Nach Ertönen der Schlusssirene feiern

rund 50 Berliner Fans einen Sieg mit einem winzigen Tor Vorsprung. Der heutige Triumph der

Hauptstädter und Mitfavoriten auf den Titel hatte jedoch etwas Besonderes an sich. Immerhin führte

der rheinische Außenseiter mit satten drei Treffern Vorsprung gegen eine bis dahin nonchalant und

pomadig auftretende Truppe von der Spree. Als Alexander Seliwanow, wieder einmal der beste

Krefelder Feldspieler, mit langem Schläger um den verdutzten Oliver Jonas herum Tor Nummer drei

markierte, hätte wohl auch nicht das “Häuflein der 50 Aufrechten” aus Berlin noch ansehnliche

Beträge auf einen Sieg von Steve Walker & Co. gesetzt. Unglücklich zwar aus Krefelder Sicht, dass

der erste Berliner Treffer gerade zu jenem Zeitpunkt fiel, nachdem Pinguin-Kapitän Guy Lehoux

seine Strafe verbüßt hatte, aber schon da beherrschten die Schützlinge von Pierre Pagé mehr oder

weniger die Szene. Jetzt spielte fast nur noch Berlin. Der Pechvogel des Tages: Geburtstagskind

Christian Rohde (der gebürtige Füssener wird heute 22 Jahre jung), der erneut zwischen den Pfosten

stand, nachdem er zwei Tage zuvor in Nürnberg für den verletzten Robert Müller im zweiten Drittel

gebracht wurde. An den ersten drei Treffern traf das Talent, das wieder über sich selbst hinauswuchs,

überhaupt keine Schuld. Und beim Zustandekommen des Endergebnisses konnte der Mann mit der

Rückennummer 82 einem regelrecht Leid tun. Eisbären-Verteidiger Micki DuPont wollte nur die

Scheibe ins Drittel spielen. Sein Schuss prallte von der Bande ab und traf den Schlittschuh Rohdes.

Von dort landete er zum Entsetzen der meisten Zuschauer im Kasten. Das war der Schlusspunkt

eines merkwürdigen Spiels, dessen Sieger sich fast zu spät auf seine Vorzüge besann. Krefeld mag

sich trösten, denn gegen diese Berliner Mannschaft werden noch manche den Kürzeren ziehen.

Erstaunlich: Justin Kurtz interessierte sich mehr für seine persönliche Statistik. Während er beim

Stande von 3:1 auf der Strafbank seine zwei Minuten abbrummte, hatte er immer noch Zeit und

Muße, bei Pinguin-Pressesprecher Alexander Morel dahingehend zu intervenieren, dass ihm anstatt

Seliwanow der Paß zum 1:0 gutgeschrieben wurde.

Tore: 1:0 (10;01) Jan (Kurtz, Seliwanow), 2:0 (15;44) Wright (Herperger, Jan), 3:0 (25;13) Kurtz

(Seliwanow), 3:1 (30;33) Shearer (Ustorf), 3:2 (45;24) Pederson (Walser), 3:3 (49;03) Barta

(Busch, Ustorf), 3:4 (54;06) DuPont. - Zuschauer: 2.683. - Strafminuten: Krefeld 18, Berlin 20. -

Schiedsrichter: Reichert (Memmingen).


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter