Zum dritten Mal in Folge: Mit einem Tor Unterschied verloren

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Krefeld Pinguine - Eisbären Berlin 3:4 (2:0, 1:1, 0:3)

Man kennt das langsam zur Genüge in der Rheinlandhalle: Nach Ertönen der Schlusssirene feiern

rund 50 Berliner Fans einen Sieg mit einem winzigen Tor Vorsprung. Der heutige Triumph der

Hauptstädter und Mitfavoriten auf den Titel hatte jedoch etwas Besonderes an sich. Immerhin führte

der rheinische Außenseiter mit satten drei Treffern Vorsprung gegen eine bis dahin nonchalant und

pomadig auftretende Truppe von der Spree. Als Alexander Seliwanow, wieder einmal der beste

Krefelder Feldspieler, mit langem Schläger um den verdutzten Oliver Jonas herum Tor Nummer drei

markierte, hätte wohl auch nicht das “Häuflein der 50 Aufrechten” aus Berlin noch ansehnliche

Beträge auf einen Sieg von Steve Walker & Co. gesetzt. Unglücklich zwar aus Krefelder Sicht, dass

der erste Berliner Treffer gerade zu jenem Zeitpunkt fiel, nachdem Pinguin-Kapitän Guy Lehoux

seine Strafe verbüßt hatte, aber schon da beherrschten die Schützlinge von Pierre Pagé mehr oder

weniger die Szene. Jetzt spielte fast nur noch Berlin. Der Pechvogel des Tages: Geburtstagskind

Christian Rohde (der gebürtige Füssener wird heute 22 Jahre jung), der erneut zwischen den Pfosten

stand, nachdem er zwei Tage zuvor in Nürnberg für den verletzten Robert Müller im zweiten Drittel

gebracht wurde. An den ersten drei Treffern traf das Talent, das wieder über sich selbst hinauswuchs,

überhaupt keine Schuld. Und beim Zustandekommen des Endergebnisses konnte der Mann mit der

Rückennummer 82 einem regelrecht Leid tun. Eisbären-Verteidiger Micki DuPont wollte nur die

Scheibe ins Drittel spielen. Sein Schuss prallte von der Bande ab und traf den Schlittschuh Rohdes.

Von dort landete er zum Entsetzen der meisten Zuschauer im Kasten. Das war der Schlusspunkt

eines merkwürdigen Spiels, dessen Sieger sich fast zu spät auf seine Vorzüge besann. Krefeld mag

sich trösten, denn gegen diese Berliner Mannschaft werden noch manche den Kürzeren ziehen.

Erstaunlich: Justin Kurtz interessierte sich mehr für seine persönliche Statistik. Während er beim

Stande von 3:1 auf der Strafbank seine zwei Minuten abbrummte, hatte er immer noch Zeit und

Muße, bei Pinguin-Pressesprecher Alexander Morel dahingehend zu intervenieren, dass ihm anstatt

Seliwanow der Paß zum 1:0 gutgeschrieben wurde.

Tore: 1:0 (10;01) Jan (Kurtz, Seliwanow), 2:0 (15;44) Wright (Herperger, Jan), 3:0 (25;13) Kurtz

(Seliwanow), 3:1 (30;33) Shearer (Ustorf), 3:2 (45;24) Pederson (Walser), 3:3 (49;03) Barta

(Busch, Ustorf), 3:4 (54;06) DuPont. - Zuschauer: 2.683. - Strafminuten: Krefeld 18, Berlin 20. -

Schiedsrichter: Reichert (Memmingen).


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Verteidiger kommt aus Brünn
Nicolas Beaudin verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Verteidigung weiter verstärkt: Nicolas Beaudin wechselt zur Saison 2025/26 nach Straubing. Der 25-jährige Kanadier stammt aus Château...

NHL-Star schaut „zuhause“ vorbei
Leon Draisaitl und NHLPA spenden 58 Sätze Ausrüstung an Kölner Haie

Insgesamt 58 komplette Eishockeyausrüstungen werden von Leon Draisaitl und der NHLPA G&D in den kommenden beiden Spielzeiten 2025/2026 sowie 2026/2027 an die Junghai...

Zweifacher CHL-Meister mit viel Erfahrung
Adler Mannheim verpflichten Torhüter Johan Mattsson

Die Adler Mannheim haben mit Johan Mattsson einen routinierten Torhüter unter Vertrag genommen. Der 33-jährige Schwede unterschreibt einen Einjahresvertrag und wird ...

20-jähriger Stürmer kommt von Aufsteiger Dresdner Eislöwen
ERC Ingolstadt nimmt Nicolas Schindler unter Vertrag

Der ERC Ingolstadt verstärkt seine U23-Fraktion mit Nicolas Schindler. Der 20-Jährige, der bereits im Ingolstädter Nachwuchs aktiv war, kommt vom DEL2-Meister Dresdn...

Als Führungskraft etabliert
Kölner Haie verlängern Vertrag mit Juhani Tyrväinen

Die Kölner Haie haben den Vertrag von Angreifer Juhani Tyrväinen um ein weiteres Jahr verlängert. Damit steht der Finne auch in der Saison 2025/2026 im Aufgebot des ...

Jakob Lilja kommt vom HC Fribourg-Gottéron
Löwen Frankfurt holen schwedischen Stürmer mit NHL-Erfahrung

Die Löwen Frankfurt verstärken ihre Offensive mit dem 31-jährigen Schweden, der bereits auf reichlich Erfahrung zurückgreifen kann. ...

Rückkehr aus Nordamerika
Kölner Haie nehmen Luca Münzenberger unter Vertrag

Weiterer Neuzugang für den KEC: Luca Münzenberger verstärkt den Kader der Kölner Haie zur Saison 2025/26. Der 22-jährige und ältere Bruder von KEC-Spieler Marco Münz...

Kommt vom frisch gebackenen ECHL-Meister
ERC Ingolstadt verpflichtet Chris Jandric

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey-Liga verstärkt seine Defensive mit Chris Jandric. Der 26-Jährige wechselt vom frisch gebackenen ECHL-Meister Trois-Riv...