Zu wenig Einsatz für einen Sieg

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Man ist es einfach noch nicht gewöhnt, dass beim Aufeinandertreffen mit den Kölner Haien die Augsburger Panther in der Rolle des Favoriten sind. Nichtsdestotrotz – die Tabelle lügt bekanntlich nicht, sie ist höchstens ein wenig verzerrt. Jedenfalls hatte Panther-Trainer Larry Mitchell klar geäußert, dass er einen Sieg seines Teams gegen den Tabellenvorletzten erwartet. Da hatten seine Spieler aber wohl nicht richtig zugehört, denn so traten sie an diesem Abend wahrlich nicht auf. Im Gegenteil, sie fanden nie wirklich zu ihrem Spiel und verloren verdient mit 2:5.

Schiedsrichter Willi Schimm ließ gleich das erste Kölner Foul ungeahndet, weshalb die Panther selbst zur Tat schritten und es nach 24 Sekunden eine deftige Rangelei direkt vor der Augsburger Bank gab. Mit ihrer folgenden Überzahl konnten die Gäste allerdings nicht viel anfangen, so dass diese Szene letztlich ohne Konsequenzen blieb. Allerdings wurde bereits frühzeitig deutlich, was vom Unparteiischen zu erwarten sein würde, und so kam es dann auch. Es entwickelte sich zunächst ein kampfbetontes Spiel, in dem die Panther den Ton angaben, obwohl auch die Haie durchaus ihre Chancen hatten. Insofern ging die Augsburger Führung durch Mathis Olimb, der im Powerplay von der blauen Linie abgezogen hatte, noch völlig in Ordnung.

Nach der ersten Pause gingen die Panther in der Defensive etwas leichtfertig zu Werke und wurden prompt dafür bestraft. Alexej Dmitirev erzielte den Ausgleich für Köln. Von den Spielanteilen her hatten die Hausherren immer noch ein leichtes Übergewicht, doch es fehlte bei ihren Angriffsbemühungen immer ein Quäntchen Genauigkeit. Dadurch fanden die Haie, die kämpferisch ohnehin viel mehr Einsatz zeigten, nun immer besser ins Spiel und ehe sich die Panther versahen, lagen sie auch schon zurück. Nach einem gewonnenen Bully vor dem Augsburger Tor schob Bryan Adams zum 1:2 ein. Jetzt gelang den Panthern überhaupt nichts mehr. Direkt im Gegenzug, nachdem Mark Murphy nach einem Alleingang über das Tor von Frank Doyle geschossen hatte, lief der Konter, den Jerome Flaake lehrbuchmäßig abschloss. Die Hausherren mobilisierten jetzt noch einmal Kräfte und vier Sekunden vor der Sirene gelang Murphy dann noch der Anschlusstreffer.

Das Schlussdrittel war gerade 57 Sekunden alt, da war der alte Abstand wieder hergestellt. Marcel Müller pflückte sich die Scheibe am Pfosten aus der Luft, legte sie sich vor und traf aus spitzem Winkel unter die Latte. Das verfehlte seine Wirkung nicht auf die Panther, denn in der Folge wackelten sie in der Defensive gehörig. Auch vorne war von ihren normalerweise vorhandenen Qualitäten nicht viel zu sehen, dazu kam in einigen Situation auch noch Pech. Trotz einiger Überzahlmöglichkeiten gelang es den Augsburger nicht, die Haie genügend unter Druck zu setzen. So verstrichen die Minuten und den Hausherren lief die Zeit gnadenlos davon. Als Mathis Olimb dreieinhalb Minuten vor Schluss einen Penalty verschoss, war die Niederlage endgültig besiegelt. Acht Sekunden vor Schluss traf Marcel Müller dann noch einmal in verlassene Augsburger Tor.

„Meine Mannschaft hat heute viel Laufbereitschaft und Energie gezeigt und besser gespielt, als es der Tabellenplatz zeigt. Besonders herauszuheben ist der gute Einsatz der vierten Angriffsreihe, und natürlich die Leistung von Marcel Müller und Frank Doyle“, lautete das Fazit von Haie-Trainer Rupert Meister. Was er an seinem Team lobte, hatte auf der anderen Seite Larry Mitchell bei seinen Akteuren vermisst. „Normalerweise leben wir vom Kampf, doch davon war heute nicht viel zu sehen. Vor allem von unseren Führungsspielern kam heute zu wenig. Nach dem 2:3-Anschlusstreffer wollte wir zurückkommen, doch habe dann schnell einen weiteren Treffer kassiert. Danach war Köln stärker und hat die drei Punkte verdient gewonnen.“ (mor)



Tore: (1:0 / 1:3 / 0:2)

1:0 (13:26) Olimb (Murphy ; Hunt) 4:3

1:1 (22:47) Dmitriev (Sturm ; Ohmann)

1:2 (33:57) Adams (Piros)

1:3 (37:29) Flaake (McLlwain ; Julien)

2:3 (39:56) Murphy ( Olimb ; Chartier)

2:4 (40:57) Müller Marcel (Gogulla ; Ullmann)

2:5 (59:52) Müller Marcel (Rudslätt ; McLlwain)

Zuschauer: 4508

Strafzeiten: Augsburger Panther 14, Kölner Haie 20 + 10 McLlwain

Schiedsrichter: Willi Schimm, Waldkraiburg

(Foto: Marcel Müller war mit seinen drei Treffern spielentscheidend by City-Press)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter