Zu viele Chancen, zu wenig Tore

Lesedauer: ca. 3 Minuten

So ändern sich die Zeiten: In den vergangenen Jahren waren die Panther bestenfalls Außenseiter, wenn es gegen die Kölner Haie ging. Diesmal hatte man beim amtierenden Vizemeister im Vorfeld die Augsburger kurzerhand zum Favoriten erklärt. Diesem seltenen Anspruch sollten sie dann natürlich auch gerecht werden. Auch wenn es das mit 1:0 eher eishockey-untypische Ergebnis nicht vermuten lässt, das Spiel war über weite Strecken äußerst sehenswert und unterhaltsam.

Weitaus früher als erwartet kehrte zum heutigen Spiel Verteidiger Steffen Tölzer nach langer Verletzungspause aufs Eis zurück und konnte so Tomas Slovak ersetzen, der im Nationalteam der Slowakei zum Einsatz kam. Den besseren Start erwischten die Gäste, so dass Dennis Endras, der im Länderspiel gegen die Schweiz im Tor eine erstklassige Vorstellung geliefert hatte, auch zurück im Heimatstadion genug zu tun bekam. Insofern war es durchaus etwas glücklich, dass die Panther in Führung gingen. Patrick Buzas, nach 33 torlosen Partien nun im dritten Spiel hintereinander erfolgreich, vollstreckte den Abpraller eines Tölzer-Schusses zum 1:0. Es war die Entscheidung, wie sich noch herausstellen sollte. Die Hausherren kamen nun zwar etwas besser ins Spiel, doch insgesamt war die Partie ausgeglichen. Chancen gab es auf beiden Seiten, doch das knappe Ergebnis hatte bis zur ersten Pause Bestand.

Trotz doppelter Überzahl gleich zu Beginn des Mittelabschnittes gelang es den Panthern aber nicht, ihre Führung auszubauen. Einen Treffer erkannte der zumeist völlig überforderte Referee, der Strafen gegen beide Mannschaften in erster Linie auf Zuruf zu verteilen schien, wegen hohen Stocks nicht an. Da das Powerplay der Haie letztlich auch nicht effektiver war, gab es zwar einiges an Bewegung auf dem Eis, Zählbares kam dabei jedoch nicht heraus. Dann griff Schiedsrichter Heiko Dahle endgültig nachhaltig ins Geschehen ein. Eine nach derzeitigem Stand kaum nachvollziehbare Matchstrafe gegen Augsburgs Uli Maurer, der Dave McLlwain seiner Ansicht nach einen Check gegen den Kopf verpasst hatte, löste dann viel Hektik auf dem Eis aus, zumal der Unparteiische in der Folge selbst völlig den Überblick verlor. Der Kölner Kapitän konnte nach Aussagen seines Trainers, der angab, die Aktion selbst nicht gesehen zu haben, wegen eines teilweisen Verlustes der Sehkraft nicht weiterspielen. Die Augsburger verteidigten sich selbst mit zwei Mann weniger auf dem Eis sehr erfolgreich und retteten den Vorsprung so nunmehr in die zweite Pause. Allerdings übertrafen sich die Kölner auch im Auslassen bester Möglichkeiten.

Selbst wenn die Chancenverwertung auf beiden Seiten weiterhin mangelhaft blieb, ein packendes Spiel war es trotzdem. Die Panther waren dem zweiten Treffer insgesamt etwas näher, als die Haie dem Ausgleich, doch beide Torhüter hielten, was zu halten war. 70 Sekunden vor Schluss verließ Frank Doyle dann sein Gehäuse. Thomas Jörg hatte kurz darauf die Entscheidung auf dem Schläger, doch er verfehlte den verlassenen Kasten knapp. So musste eben das 1:0 reichen. Vermutlich war es der eine Torschuss, der den Unterschied ausmachte, bescheinigte doch die Statistik in dieser Disziplin ein Verhältnis von 37 zu 36 zugunsten der Augsburger.

Haie-Coach Rupert Meister, dem die Miene vermutlich nicht nur wegen des luftig-frischen Augsburger Stadions eingefroren war, verwies auf zahlreiche Widrigkeiten, denen seine Mannschaft ausgesetzt gewesen sei, angefangen vom Einsatz einiger seiner Akteure zwei Tage zuvor im Nationalteam über zahlreiche Verletzungen bis hin zum Ausfall seines Kapitäns. Dazu habe man in einem intensiven und spannenden Match auch noch Pech im Abschluss gehabt. Einig war er sich mit seinem Gegenüber Larry Mitchell darin, dass die beiden Torhüter überragend gespielt hätten. Der Augsburger Trainer, der offiziell zum Schiedsrichter allgemein und der umstrittenen Matchstrafe keinen Kommentar abgab, hob darüber hinaus die Leistung von Patrick Buzas hervor.

(mor)

Tore: (1:0 / 0:0 / 0:0)


1:0 (07:33) Buzas ( Tölzer ; Murphy )



Zuschauer: 4581


Strafzeiten: Augsburger Panther 21 + 20 Matchstrafe Maurer, Kölner Haie 26

Schiedsrichter: Heiko Dahle, Berlin


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...