Zirkus-Hockey in Berlin - Lalonde Star in der Manege Berlin - Köln 5:4 n.V.

Shawn Lalonde - Foto © Ice-Hockey-Picture-24/US-Sports Shawn Lalonde - Foto © Ice-Hockey-Picture-24/US-Sports
Lesedauer: ca. 1 Minute

Technisch vielleicht etwas Schmalkost, von der Intensität her aber ein spannendes Spiel, das sich die beiden Vorjahresfinalisten in der mit 11800 Zuschauern gefüllten o2-World lieferten.

Den Torreigen eröffnete Kölns Philip Riefers in der achten Spielminute mit der Führung für die Gäste. Berlins Antwort war ein Doppelschlag (Julien Talbot – 12.Spielminute, Florian Busch – 15.), der die Führung zu ersten Pause bedeutete. Ein torloser zweiter Durchgang war nur die Ruhe vor dem Sturm: In einem fulminanten Schlussabschnitt waren es John Tripp und Yared Hagos, die binnen 28 Sekunden das Spiel drehten, nur damit Frank Hördler weitere 28 Sekunden später ausgleichen konnte. Für die Vorentscheidung hätten die Haie nach dem verwandelten Penalty von Chris Minard sorgen können, als Rok Ticar kurz darauf ebenfalls zum Strafschuss antrat – allerdings scheiterte er an Berlins Rob Zepp. So blieb es beim zwischenzeitlichen 4:3 für die Gäste. Großteils war es die Abwehrschwäche der Berliner, welche die Haie vor Allem zu Kontern nutzten. So auch bei den Penalties, die beide aus einer Überzahlsituation der Eisbären resultierten. Jeweils verloren die Verteidiger an der gegnerischen blauen Linie die Scheibe und konnten den auf das Berliner Tor stürmenden Kölner nur mit einer Notbremse stoppen. Insgesamt stellten die beiden Teams mit zunehmender Spielzeit die Abwehrarbeit eher in den Hintergrund. Endeffekt war ein offener Schlagabtausch.

„Es hatte schon etwas von Zirkus-Hockey, was wir im letzten Drittel geboten haben! Die Zuschauer hatten sicher Spass, wir Trainer bekommen dabei graue Haare!“, resümierte Eisbären-Coach Jeff Tomlinson nach dem Spiel. Der Gestik des Kölner Trainers Uwe Krupp nach, schien es ihm genauso ergangen zu sein.

Die Haie, in der aktuellen Spielzeit bereits mit einer beeindruckenden Neun-Auswärtssiege-Serie überzeugend, müssen nun, nach ihrem Zittersieg am letzten Sonntag gegen die DEG die vierte Niederlage in den letzten fünf Spielen hinnehmen. Die Eisbären sind nun im neunten Heimspiel in Folge nach 60 Spielminuten ungeschlagen.

Tore: 0:1 Philip Riefers (8:47), 1:1 Jullian Talbot (11:52/PP1), 2:1 Florian Busch (14:35), 2:2 John Tripp (46:47), 2:3 Yared Hagos (47:15), 3:3 Frank Hördler (47:43), 3:4 Christopher Minard (49:24), 4:4 Shawn Lalonde (52:19), 5:4 Shawn Lalonde (60:19)
Zuschauer: 11.800


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter