„Zepp war der Schlüssel zum Sieg“München - Berlin 2:3 n.P.
Das Spiel begann mit viel Tempo auf beiden Seiten. München tat den ersten Schritt und traf durch einen abgefälschten Schuss von Ryan Kavanagh zur frühen Führung in doppelter Überzahl. Die Eisbären standen dem in nichts nach und glichen in Form von Barry Tallackson aus. Die Partie fing an, leicht zu kippen. Berlin stand sicher und erhöhte den Druck auf Lukas Steinhauer, der heute erneut Jochen Reimer im Münchner Tor vertreten durfte.
Das zweite Drittel begann mit Eishockey aus dem Schlafwagen, gespickt mit vielen kleinen Nickligkeiten. Trotz dieser zahlreichen Powerplay-Situationen gelang es den Eisbären nicht, diese in ein Tor umzumünzen. Lediglich zwei Alleingänge und eine Menge Strafzeiten waren zu verzeichnen. Die Stimmung in der Halle war auf dem Siedepunkt. Beide Fangruppen unterstützten lautstark ihre Teams; sowohl die heimischen Fans als auch die zahlreich mitgereisten Anhänger aus der Hauptstadt.
In den dritten 20 Minuten sahen die Zuschauer fast ein Remake des ersten Drittels. Die Gastgeber gingen durch Urgestein Klaus Kathan erneut in Führung und nur wenige Minuten später war es erneut Barry Tallackson, der für die Eisbären ausglich. Berlin drängte jetzt auf die Führung und München wirkte etwas erschöpft von den zahlreichen Angriffen der Gäste. Trotz vehementer Bemühungen fanden beide Mannschaften ihre Meister in den Torhütern, die diese Partie nachwievor offen gestalten konnten.
Nach insgesamt ausgeglichenen 60 Minuten und einer unspektakulären Verlängerung ging es für die Bullen zum vierten Mal in Folge ins Penaltyschießen. Für die Eisbären trafen in der zweiten Runde Matthew Foy und André Rankel, der seiner Mannschaft damit den Zusatzpunkt sicherte, da Ryan Kavanagh für München vergab.
„Es tut mir sehr leid für meine Mannschaft. Wir haben gut mithalten können und unglücklich verloren“, so Pat Cortina nach dem Spiel.
Zu den Übernahmegerüchten und dem damit in Verbindung gebrachten Wechsel von Eisbären-Coach Don Jackson nach München gab sowohl der EHC Red Bull München als auch Jackson selber keinen Kommentar.
👉 zum Streaming-Pass