Zahlen, Daten, Fakten - Ein DEL-Zahlenscout im Interview
Ohne Zahlen, Daten und Fakten kommen wir im Eishockey überhaupt nicht aus. Aber wer sind die Leute, die uns mit den Daten versorgen? Hockeyweb-Redakteur Oliver Koch unterhielt sich dazu mit dem "Zahlen-Hai" Peter Neuhaus. Er ist nicht nur für die Statistiken der Kölner Haie verantwortlich, sondern legt auch in unregelmäßigen Abständen interessante Fakten vor.
Peter, Du bist im Besitz faszinierender
Eishockey-Statistiken. Woher kommt die Leidenschaft zu den Zahlen?
Das liegt
mir wahrscheinlich im Blut. Schon als Zehnjähriger hatte es mir nicht gereicht,
eine Sportübertragung (es fing an mit den Live-Übertragungen vom Spengler-Cup
in den 60er-Jahren) so einfach am Bildschirm anzusehen. Ein Block für Notizen
lag ständig griffbereit. Leider konnte man nur von spärlichen Angaben leben.
Torschützen bekam man noch mitgeteilt. Aber dann war auch schon Ende. Da man die
Spieler nicht gut kannte, habe ich mich sehr oft bei der Namensgebung
verschrieben.
Es gibt
viele Skeptiker, die Statistiken gar nicht mögen. Das ist vollkommen in
Ordnung. Aber wenn man ehrlich ist, fängt doch jede Sportübertragung im TV –
egal welche Sportart – mit Statistiken an. Das spricht man stets vom
Länderspiel Nummer…, oder vom Länderspieleinsatz mit Toreangabe. Auch das ist
Statistik.
Mein Beruf
ist Versicherungskaufmann. Mit Zahlen und Statistiken habe ich auch dort zu
tun. Wäre ich beispielsweiseSchafhirte geworden, würde ich mich auch für
Eishockey-Statistiken interessieren.
Bei den Kölner Haien bist Du als
Zahlen-Scout tätig. Beschreibe doch einmal, wie so ein Arbeitstag während eines
DEL-Spiels aussieht!
Mein erster
DEL-Einsatz war zugleich das Eröffnungsspiel in der damaligen Köln-Arena am
11.09.1998. Seitdem hat sich der Ablauf an einem Spieltag für mich nicht
grundlegend geändert. Man ist vor Saisonbeginn nur immer etwas gespannt. „Was
hat sich die DEL jetzt schon wieder einfallen lassen?“.
In Köln hat
man uns schon seit Jahren drei Karten für den Statistikbetrieb zur Verfügung
gestellt. Da ich schon mehrfach gehört habe, daß dies in anderen Stadien nicht
der Fall ist, (hier sollen nur 2 zwei Karten genehmigt sein), möchte ich auch
hier einmal an die Vereine appellieren. Bitte stellt noch eine Karte zur
Verfügung.
Zwei
Stunden vor Spielbeginn sind wir im Presseraum der Haie. Dort wird lamentiert,
diskutiert, dort blüht sehr oft der Flachs. Aber das würde uns fehlen, wenn das
nicht mehr der Fall wäre. Dort warten wir auf die offizielle
Mannschaftsaufstellung. Nach Erhalt werden unsere Bögen ( Muster ersichtlich
auf www.zahlen-hai.com ) ausgefüllt
und vorbereitet. Etwa eine halbe Stunde
vor Spielbeginn findet man uns im linken Bereich der Pressetribune. Dann warten
wir auf den Spielbeginn. Und ehrlich gesagt, eine leichte Nervosität
beschleicht uns noch immer.
Für uns
Statistiker gibt es auch eigentlich keine schlechten Spiele. Das Zahlenmaterial
kann dennoch sehr aufschlussreich sein.
Nach Drittelende
kommt dann richtig Aktion auf. Die Daten gehen direkt an die Zeitnehmer. Einer
von uns bringt das Blatt sofort nach unten. Mittlerweile warten die
Radiokollegen auf die Anzahl von Torschüssen, Bullybilanz, Spieler mit den
meisten Torschüssen. Wenn diese alle erst einmal versorgt sind, kommt die
Konzentration auf das nächste Drittel. Meine Tochter Simone, hat inzwischen
auch ihre Spielereinsätze der Haie fertig, so das nach Spielende auch der
Trainer mit diesen Angaben rechnen kann.
Nach Ende
des Spieles ( Penaltyschiessen, Verlängerung erfordert noch mal gesonderte
Beachtung – man denke an das Spiel Haie – Adler Mannheim 22.03.08 nach 168:16
Spielminuten ) geht ein Gesamt-Statistik-Blatt mit allen Angaben ( Torschüsse,
Bully-Bilanz, Plus/Minus-Wertung) an die Zeitnehmer Diese geben dann die Werte
in das Staistiksystem von Pointstreak ein.
Zumeist
schaffen wir dann noch den Weg zur Pressekonferenz. Anschließend ganz klar:
wieder einmal diskutieren, lamentieren mit den Kollegen der Presse und den
Fotografen.
Aktuell liegt uns die „Große
Torschuss-Statistik der Kölner Haie in der DEL“ vor. Was war für Dich der
Antrieb, diese zu erstellen?
Torschützen,
Vorlagengeber, Strafminuten, Zuschauerzahlen bekommst man eigentlich in vielen
Gazetten. Ein Torschußbilanz gibt es in dieser Form glaube ich gar nicht. Oder
sie liegt irgendwo versteckt im Keller. Ich möchte einfach was bieten, was die
vielen Statistikfans nicht so oft erhalten. Das Spiel lebt nun mal auch von
Torschüssen, die aber selten publiziert. Ich möchte einfach auch meine über
Jahre gesammelten Daten preisgeben. Ich wäre früher froh gewesen, hätten andere
auch so gedacht.
Erkläre uns doch bitte die Tabelle
ein wenig. Was findest Du bei den Werten besonders faszinierend?
Eines steht
ganz klar fest. Dies war aber auch ohne die Statistik bekannt. Nicht immer
gewinnt die Mannschaft mit den meisten Torschüssen das Spiel. ( ein weiteres
Projekt aller DEL-Teams in Planung ). Zunächst einmal finde ich die Gesamt zahl
von 30.240 Torschüssen einer Mannschaft interessant. Wer kommt schon auf die
Idee sich während eines Spieles darüber Gedanken zu machen? Interessant ist, dass
die Haie sowohl in Heim- und Auswärtsspielen mehr auf das Tor geschossen haben
als der jeweilige Gegner. In Heimspielen vielleicht noch verständlich. Eine
interessante Zahl, im Vergleich auch zu anderen europäischen Ligen, zeigt die durchschnittliche
Anzahl von 33 Torschüssen pro Partie der Haie. Hier verweise ich auch auf anstehende
Projekte (bilanzieren kann man alle DEL – Clubs).
Sehr Aufschlussreich
erscheint auch die Bilanz im einzelnen gegen alle DEL- Konkurrenten. Hier
könnte ich bei jedem Vergleich auf Besonderheiten hinweisen. Aber dazu fehlt
mir hier der nötige Platz. Einzig möchte die einzige Negativbilanz der Haie
gegen die Adler aus Mannheim erwähnen.
Gibt es weitere
Projekte, die Du vielleicht später noch veröffentlichen würdest?
Wie bereits
schon erwähnt, habe ich gerade in Richtung Torschußbilanzen aller DEL – Teams
noch einiges vor.
Zu weit aus
dem Fenster möchte ich mich nicht lehnen. Ich habe so viele Projekte vor. Bis
an mein Lebensende bin ich beschäftigt. Dies ist nicht übertrieben. Ich bitte
immer wieder um Geduld. Die fehlende Zeit ist immer ein Problem. Aber wem sage
ich das. Das weiß jeder, der sich aktiv mit dem erstellen von Statistiken
beschäftigt.
Ein großes
Projekt (ist bereits in Arbeit) sehe ich in der Erstellung einer großen
Schiedsrichterbilanz. Hier sollen alle in der DEL eingesetzten HSR mit allen
Strafzeiten, aufgeteilt nach 5, 10, 20 und Bankstrafen ermittelt werden. Dann
könnten wir uns so richtig über den Schiedsrichter XYZ aufregen. „Der hat ja
sowieso einen Schnitt von SM?“ Der pfeift die meisten Bankstrafen. Hört sich
doch interessant an – oder?
International
möchte ich mich auch mit meinem Lieblingsturnier, dem Spenglercup ausführlich
beschäftigen. Auf unserer Seite findet man auch eine ausführliche Gesamttabelle
des ehemaligen Eishockeys – Europapokal. Hier kann ich noch sehr sehr viele
Daten publizieren.
Aber die
DEL bleibt mein Hauptaugenmerk. Hier sind die statistischen Möglichkeiten noch
lange nicht ausgeschöpft. Ideen habe ich da einige. Lasst Euch einfach überraschen.
Hier nun die "Erste große Torschuss-Statisik der Kölner Haie" gegen alle DEL Teams seit der Gründung 1994
Torschüsse Insgesamt
Torschüsse in Köln
Torschüsse Auswärts beim Gegner
Verein
Spiele
Kölner Haie
Gegner
Gesamt
Spiele
Kölner Haie
Gegner
Gesamt
Spiele
Kölner Haie
Gegner
Gesamt
Augsburg
58
2.032
1.588
3.620
30
1.121
811
1.932
28
911
777
1.688
Berlin Capitals
29
921
765
1.686
15
537
405
942
14
384
360
744
Berlin Eisbären
60
1.885
1.852
3.737
30
1.034
929
1.963
30
851
923
1.774
Duisburg Füchse
16 (*)
628
423
1.051
8
303
199
502
8
325
224
549
Düsseldorf
57
1.776
1.632
3.408
28
930
823
1.753
29
846
809
1.655
Essen Moskitos
12 (*)
474
337
811
6
246
154
400
6
228
183
411
Frankfurt Lions
68
2.206
2.021
4.227
34
1.185
1.012
2.197
34
1.021
1.009
2.030
Freiburg Wölfe
4 (*)
193
151
344
2
108
57
165
2
85
94
179
Hamburg Freez.
28 (*)
926
762
1.688
14
509
401
910
14
417
361
778
Hannover Scorp
55
1.856
1.625
3.531
27
1.000
769
1.769
28
906
856
1.762
Ingolstadt ERC
41 (*)
1.378
1.273
2.651
21
783
680
1.463
20
595
593
1.188
Iserlohn Roosters
36 (*)
1.248
1.107
2.355
18
639
540
1.179
18
609
567
1.176
Kassel Huskies
53
1.790
1.517
3.307
27
999
669
1.668
26
791
848
1.639
Kaufbeurer Adler
5
193
121
314
3
121
73
194
2
72
48
120
Krefeld Pinguine
58
1.724
1.705
3.429
29
1.007
854
1.861
29
717
851
1.568
Landshut EV
25
849
776
1.625
13
478
389
867
12
371
387
758
Mannheim Adler
74
2.385
2.487
4.872
37
1.282
1.254
2.536
37
1.103
1.233
2.336
München Barons
21 (*)
636
620
1.256
10
331
307
638
11
305
313
618
Nürnberg Ice Tig.
56
1.797
1.667
3.464
28
971
832
1.803
28
826
835
1.661
Oberhausen RL
22
787
514
1.301
11
413
238
651
11
374
276
650
Riessersee SC
4 (*)
162
68
230
2
89
33
122
2
73
35
108
Rosenheim SB
20
713
564
1.277
10
430
257
687
10
283
307
590
Schwenningen
26
873
722
1.595
13
472
352
824
13
401
370
771
Straubing Tigers
12 (*)
452
383
835
6
257
181
438
6
195
202
397
Weißwasser Che
4
167
77
244
2
93
32
125
2
74
45
119
Wolfsburg G.A.
12 (*)
404
387
791
6
212
193
405
6
192
194
386
26 Teams
856
28.455
25.144
53.649
430
15.550
12.444
27.994
426
12.955
12.700
25.655
Saison 94 / 95
61
1.735
1.550
3.285
Insgesamt
917
30.190
26.694
56.934
ø
33
29
62
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝