Zach: "Wir machen mehr Fehler als Düsseldorf"

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Als die Kölner Haie am Sonntag Abend mit 5:3 gegen Düsseldorf gewannen und damit in der Halbfinalserie der Deutschen Eishockey Liga zum 1:1 ausglichen, verließen die Zuschauer eilig die Kölnarena. Denn mit dem Sieg stand fest, dass es am Donnerstag Abend ein weiteres Heimspiel der Haie gegen die DEG Metro Stars gibt, der Vorverkauf begann unmittelbar nach Spielschluss. An den Kassen der Kölnarena bildeten sich sofort lange Schlangen, nach dem mit 18.600 Zuschauern ausverkauftem Spiel am Sonntag wird die Kölnarena wohl auch am Donnerstag aus allen Nähten platzen, zuvor müssen die Haie jedoch erst einmal zum dritten Spiel der Serie am Dienstag Abend in Düsseldorf antreten.

Trotz des Sieges gegen den rheinischen Rivalen wuchs bei den Kölner Haien indes der Respekt vor dem Halbfinal-Gegner. „Die Düsseldorfer sind läuferisch stark und sehr gut gecoacht, das wird auch weiterhin eine sehr enge und harte Serie“, sagte KEC-Stürmer Alex Hicks, der mit dem 4:3 den Siegtreffer erzielt hatte. „Wir haben nicht fantastisch gespielt, aber gewonnen.“ Trainer Hans Zach war trotz des Sieges skeptisch. „Wir haben uns heute noch einmal zurück gekämpft, und das Spiel gewonnen, aber wir machen immer noch mehr Fehler als Düsseldorf. Ich bleibe dabei, wer weniger Fehler macht, wird diese Serie gewinnen.“

 

Kölns Stürmer Tino Boos sah eine deutliche Steigerung seines Teams. „Wir haben in Düsseldorf 30 Minuten gut gespielt, heute waren es 50 Minuten und am Dienstag in Düsseldorf werden es 60 Minuten sein.“ Boos zeigte wenig Verständnis für die Reaktionen der Fans, die während der Kölner Schwächephase im zweiten Drittel, als Düsseldorf aus einem 1:2 Rückstand eine 3:2 Führung machte, sangen: „Wir wollen euch kämpfen sehen“.

„Wir reissen uns in jedem Spiel den Arsch auf“, stellte Boos klar. Der Nationalstürmer kennt sich wie kein Zweiter mit der rheinischen Rivalität aus, schließlich wurde er in Düsseldorf geboren und spielte bereits für beide Klubs.

Ähnlich geht es seinem Kollegen Philip Gogulla, der am Sonntag auf Vorlage von Boos den wichtigen Ausgleich zum 3:3 erzielte, auch er kam in Düsseldorf zur Welt. Die Wichtigkeit dieses Treffers für seine eigene Person spielte der 18jährige allerdings professionell herunter: „Hauptsache ist doch, dass die Mannschaft gewinnt. Wer da die Tore schiesst, spielt keine Rolle“.  

 

Verteidiger Andreas Renz setzte wie immer auf Willen und Kampfgeist: „Wer den Sieg mehr will, kommt weiter. Wir haben den Rost nach der Pause vor dem Halbfinale jetzt endlich abgeschüttelt und werden an der Brehmstrasse alles geben.“

Um ins Finale zu kommen, müssen die Haie unbedingt auswärts in Düsseldorf gewinnen.

 

Alexander Brandt


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter