Zach Redmond wechselt zu den Red Bulls MünchenBester Verteidiger der AHL 2018/19

Zach Redmond im Trikot der Buffalo Sabres.  (Foto: dpa/picture alliance/newscom)Zach Redmond im Trikot der Buffalo Sabres. (Foto: dpa/picture alliance/newscom)
Lesedauer: ca. 1 Minute

133 Spiele absolvierte der US-Amerikaner in der National Hockey League, hinzu kommen 414 Partien in der AHL. Seine Statistik spricht für sich: Bislang sammelte Redmond ligaübergreifend 286 Scorerpunkte. 

„Wir haben Redmond bereits die vergangenen drei Jahre beobachtet. Schon im Februar dieses Jahres hat er uns klar signalisiert, dass er höchstwahrscheinlich den Sprung nach Europa in die bayerische Landeshauptstadt wagen wird“, erläutert Christian Winkler, Managing Director Sports und Geschäftsführer des EHC Red Bull München. Trainer Don Jackson ergänzt: „Redmond wird uns durch seine Fähigkeiten sowohl in der Defensive als auch in der Offensive besser machen. Zudem besitzt er absolute Führungsqualitäten.“

„Für mich und meine Familie ist der Wechsel nach Europa sowohl aus sportlicher als auch privater Sicht eine sehr gute Möglichkeit, um neue Erfahrungen zu sammeln“, sagt der 1,88 Meter große und 96 Kilogramm schwere Redmond. „Ich habe über den Klub, die Stadt München und die Deutsche Eishockey-Liga nur Großartiges gehört. Zudem hat die Organisation stets den Anspruch, Meister zu werden“, so der Verteidiger, der in der NHL unter anderem schon gemeinsam mit den ehemaligen Münchner Spielern Blake Wheeler (Winnipeg Jets) und Andrew Bodnarchuk (Colorado Avalanche) sowie in der AHL mit Jason Jaffray (St. John's IceCaps) auflief.

In der Saison 2018/19 erhielt Redmond die Auszeichnung als „Bester Verteidiger der AHL“, belegte mit 21 Toren Platz eins unter allen Defensivspielern und brach bei den Rochester Americans den klubinternen Rekord für die meisten Saisontore eines Verteidigers. „Ich würde mich eher als Offensivverteidiger beschreiben. Dennoch vernachlässige ich keinesfalls meine Aufgaben in der Defensive“, erläutert Redmond, der seine Stärken darüber hinaus im Powerplay sieht. Während seiner 133 Einsätze in der NHL, der besten Liga der Welt, erzielte er neun Tore und 29 Assists. Der Rechtsschütze lief dort für die Winnipeg Jets, die Colorado Avalanche, die Montreal Canadiens sowie die Buffalo Sabres auf. Mit der Nationalmannschaft der USA nahm er 2015 an der Weltmeisterschaft in Tschechien teil und holte die Bronzemedaille.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter