Yannic Seidenberg: Trennung im Guten

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Schon vor Tagen hat es sich abgezeichnet, jetzt ist es offiziell: Yannic Seidenberg verlässt die Mannheimer Adler und wechselt nach Übersee zu den Medicine Hat Tigers in die kanadische Juniorenliga WHL. Hockeyweb sprach mit Vater Detlef Seidenberg:, der seinen Söhnen Dennis und Yannic immer auch als Berater zur Seite steht:

Eine Top-Ausbildung

Für Detlef Seidenberg ist es wichtig zu betonen, dass Yannic in Mannheim "eine Top-Ausbildung unter Helmut de Raaf" erhalten habe. Man sei der Familie Hopp ausgesprochen dankbar für die Chance, die beiden Söhnen eröffnet worden sei. Man habe gehofft, dass es mit der Ausbildung auch im DEL-Team weiterginge, aber das könne man wohl nicht erwarten. Für Yannic, der mit 17 Jahren vor fast drei Jahren der jüngste Spieler in der Eliteliga gewesen sei , habe es einen Stillstand gegeben. "Zumindest hatte Yannic das Gefühl", erzählt Seidenberg Senior, der von einigen Missverständnissen spricht. "Es gab das Gefühl bei Yannic, dass andere mehr berücksichtigt wurden." Und das, obwohl er wirklich hart gearbeitet habe, "er hat Extraschichten eingelegt morgens und abends, auch bei Martin Müller, er ist nach Heidelberg gefahren, um dort Kraft zu trainieren." Das sei wohl nicht so anerkannt gewesen. Was Detlef Seidenberg außerdem ein wenig irritiert hat, "wie man einen technisch versierten Spieler als Checkmaschine einsetzen kann."

Gespräche gesucht

Yannic habe, sagt der Vater, Gespräche gesucht mit den Trainern. Es habe geheißen, er spiele gut, mache wenig Fehler, aber mit der Einstellung sei man nicht zufrieden. Konkretisiert worden sei das nicht. Für den 19-Jährigen habe irgendwann die Entscheidung angestanden, entweder die Saison bei den Adlern zu spielen und eventuell mit wenig Eiszeiten rechnen zu müssen oder doch den Sprung über den großen Teich zu wagen. Detlef Seidenberg: "Wir haben Yannic geraten, alles ganz genau zu überlegen und dann zu entscheiden. Wir unterstützen ihn in allem, was er möchte."

Ein zweiter Versuch

Schon vor der Saison habe Yannic mit dem Gedanken gespielt, zu den Medicine Hat Tigers zu gehen, verrät der Vater, damals habe er keine Freigabe bekommen. Nun aber ließ man ihn gehen. "Er geht erhobenen Hauptes", betont der Senior, "er geht nicht im Streit, im Gegenteil, er weiß, wie viel er den Adlern und der Organisation grundsätzlich verdankt, aber für ihn war es wichtig, noch ein Jahr lang eine intensive Ausbildung zu genießen." Wie wichtig ihm das ist, zeigt die Tatsache, dass Yannic auf das Gehalt bei den Adlern verzichtet. "Bei seinem neuen Verein bekommt er nur 250 Dollar Taschengeld, er hat kein Auto und er wohnt bei einer Gastfamilie", sagt Detlef Seidenberg, der die Entscheidung dennoch für richtig hält. Yannic hat viel vom neuen Verein gehört, er hat mit den Verantwortlichen gesprochen. Was er hörte, gefällt ihm, er wird viele Spiele bestreiten und hart ackern müssen. Er wird sich auch beruflich weiterbilden, will Englisch büffeln und vermutlich Informatik. Was danach geschieht - Seidenberg kann nur noch ein Jahr lang in der Liga ausgebildet werden - weiß er noch nicht. Vielleicht doch nochmal zurück zu den Adlern? Detlef Seidenberg lacht: "Das wäre natürlich sehr schön, wir würden uns freuen. Wir bleiben auf jeden Fall in Kontakt mit Mannheim." (A.v.B.)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...