Wolfsburgs Trainer Krinner sauer – Eisbären-Stürmer Alexander Weiß glänzt

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Seinen

Spielern stellte der Coach der Grizzly Adams, Toni Krinner, ein insgesamt befriedigendes  Zeugnis aus: „Bis zum 3:1 der Berliner hat

meine Mannschaft gut mitgespielt. Es war klar, dass es Phasen geben würde, in

denen die Eisbären viel Druck ausüben würden. Da heißt es schlicht,

gegenzuhalten. Das haben wir getan.“

Tatsächlich

hielten die Wolfsburger das Spiel lange offen, weil Einstellung und

kämpferischer Einsatz stimmten. Auch etliche gute Chancen erarbeiteten sich die

Gäste aus Niedersachsen. Doch vereitelte entweder ein gut aufgelegter Rob Zepp

im Eisbären-Gehäuse einen weiteren Torerfolg oder es fehlte ihnen etwas an der

nötigen Cleverness vor dem Tor. Im Schlussdrittel trafen die Wolfsburger zum vermeintlichen

2:2. Zu ihrem Entsetzen verweigerte aber Hauptschiedsrichter Roland Aumüller

dem Treffer wegen Torraumabseits die Anerkennung. Aumüller war sich seiner

Entscheidung ziemlich sicher, denn er zögerte nicht den Bruchteil einer Sekunde

nach Einschlag des Pucks und signalisierte sofort unmissverständlich „Kein

Tor“. Daher sah er trotz deutlicher Aufforderung von der Wolfsburger Bank keine

Veranlassung, zum Videobeweis zu schreiten. Zwar mochte Toni Krinner diese Situation

nicht ausschließlich für die Niederlage verantwortlich machen, haderte aber

dennoch sichtlich mit dem Verlauf der Dinge: „Das nicht gegebene Tor und auch die

Strafen unmittelbar danach brachten uns schon ein Stück weit auf die

Verliererstraße. Besonders ärgerlich war die Begründung, der Schiri erzählte

was von visueller Behinderung. Ich bin lange genug beim Hockey und hab solchen

Unsinn noch nie gehört und muss es hoffentlich auch nie wieder. Entweder ist es

Torraumabseits oder nicht.“

Die

Berliner freilich waren zufrieden mit dem Ausgang des Spiels, obwohl sie noch

immer um einiges  davon entfernt waren,

in vollem Umfange zu überzeugen. Zu viel gelingt noch nicht. Bis zur besagten

Schlüsselsituation machte ihnen der Aufsteiger das Leben schwer. Als sich ihnen

die Chance bot, die Wolfsburger sich mehr mit ihrem Ärger beschäftigten als dem

Geschehen auf dem Eis, schlugen sie im Schlussabschnitt aber gnadenlos zu.

Dreimal noch überwanden sie in der verbleibenden Zeit Ex-Eisbär Oliver Jonas im

Wolfsburger Kasten.

Einen

Treffer, der jedem Highlightband gut zu Gesichte stehen würde, erzielte Stürmer

Alexander Weiß. Halb im Straucheln legte der sich den Puck bei einer Drehung um

die eigene Achse durch die Beine, stand so plötzlich frei vor Jonas und netzte

knochentrocken rechts oben ein. Respekt! Überhaupt scheint der junge Angreifer

auf einem guten Weg. In den bisherigen fünf Saisonspielen erzielte Weiß bereits

drei Tore und legte zu weiteren zweien auf. Nicht nur, dass die Produktion beim

erst 20-Jährigen stimmt, nimmer müde rackernd lässt er für seinen Trainer Don

Jackson auch in punkto Wille und Einsatz derzeit kaum Wünsche offen.

Am Freitag

gastiert der Underdog aus Duisburg im Wellblechpalast. Gehen die Eisbären diese

Aufgabe in aller Ernsthaftigkeit an, dann können sie mit einem weiteren Sieg

ihre augenblickliche Position in der Spitzengruppe des DEL-Tableaus festigen, bevor

am Sonntag die schwierige Auswärtsaufgabe bei den Hannover Scorpions zur Lösung

ansteht.   (mac/ ovk - Foto by City-Press)

Eisbären

Berlin – Grizzly Adams Wolfsburg 5:1 (1:1; 1:0; 3:0)

Tore:

1:0

(06:52) Walker (Hördler)
1:1

(15:03) Sandrock (Hurtaj; Zurek)
2:1 (39:52)

Felski (Weiß; Baxmann)
3:1 (46:51)

Roach (Walker; Ustorf) PP
4:1

(52:35) Weiß (Roach)
5:1

(55:33) Walker (Braun; Ustorf)

Schiedsrichter:

Aumüller – Krawinkel/ Naust

Strafen: 12/

18

Zuschauer:

4695


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter