Wolfsburg im Konzert der GroßenDie Gegner der Grizzly Adams

Team Canada als elffacher Sieger ist erneut einer der Favoriten beim Spengler-Cup. Im vergangenen Jahr verloren Brett McLean (Mitte) und Co. im Finale gegen St. Petersburg. (Foto: swiss-image.ch / Andy Mettler / Spengler Cup)Team Canada als elffacher Sieger ist erneut einer der Favoriten beim Spengler-Cup. Im vergangenen Jahr verloren Brett McLean (Mitte) und Co. im Finale gegen St. Petersburg. (Foto: swiss-image.ch / Andy Mettler / Spengler Cup)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Wenn die Grizzly Adams Wolfsburg in der Zeit „zwischen den Jahren“ am Spengler-Cup in Davos (26. bis 31. Dezember) teilnehmen, treffen sie bereits in den Gruppenspielen auf ein Großkaliber. Denn immerhin spielt die lettische Mannschaft Dinamo Riga in der KHL. Und seit Gründung der Kontinentalen Hockey-Liga im Jahr 2008 ging der Cup immer an den Teilnehmer aus der in Russland basierten Liga.

Nach Dynamo Moskau (2008), Dinamo Minsk (2009) und SKA Sankt Petersburg (2010) versuchen die Letten nun diese Serie fortzusetzen. In der KHL nehmen sie derzeit immerhin einen Mittelfeldplatz ein. In der Bobrov-Division steht Riga auf Rang drei von sechs Teams und in der West-Conference auf Rang sieben von elf. Mindestens der Trainer wird wissen, worauf es in der Schweiz ankommt, denn der Finne Pekka Rautakallio hat über viele Jahre Rapperswil-Jona, Bern, Ambri-Piotta und Zürich in der NLA gecoacht. Wenn es insgesamt in der KHL auch nur zu einem Mittelfeldplatz reicht, steht mit dem Kanadier Christopher Holt allerdings einer der besten Goalies im Team. Seine Fangquote liegt derzeit bei 91,6 Prozent. Lettlands Superstars Sandis Ozolins gehört nach 875 Spielen in der NHL und mit nun 39 Jahren ebenfalls zum Dinamo-Team. Insgesamt stehen 13 lettische Nationalspieler im Kader von Riga.

Der andere Wolfsburger Gegner sind die Kloten Flyers, die bislang eine der insgesamt vier möglichen Verstärkungen für das Turnier (drei Feldspieler und ein Torhüter) bekannt gegeben haben. Der Tabellenvierte der Schweizer Nationalliga A bietet zum üblichen Kader auch Alain Birbaum auf. Der schweizerische Verteidiger spielt ebenfalls in der NLA für den HC Fribourg-Gottéron. Zwei Spieler des fünffachen Meisters stehen in der Scorerwertung der Liga weit vorne. Der 32-jährige Finne Tommi Santala hat NHL-Erfahrung bei Atlanta und Vancouver gesammelt, spielt nun aber schon seit 2008 für Kloten. Mit sieben Toren und 26 Vorlagen ist steht er derzeit auf Rang fünf der NLA-Scorerwertung. Direkt hinter ihm kommt mit Micki DuPont ein ehemaliger Berliner. Auch er glänzt durch Vorlagen: Seine aktuellen Werte nach 34 Spielen: vier Tore und 28 Vorlagen. Die gefährlichsten Torjäger sind Viktor Stancescu. Der Schweizer Nationalspieler hat bislang 14 Mal getroffen; Michael Liniger hat zwölfmal jubeln können.

Wann Wolfsburg gegen wen spielt, ist noch nicht klar. Am 27. Dezember treffen die Grizzly Adams um 15 Uhr auf den Verlierer der Begegnung zwischen Riga und Kloten, einen Tag später zur gleichen Uhrzeit auf den Sieger. Da lohnt es sich Eurosport 2 einzuschalten. Der Sender berichtet ausführlich und live vom Spengler-Cup.

In der anderen Gruppe spielen neben dem HC Vitkovice aus der tschechischen Extraliga mit Gastgeber HC Davos (14 Erfolge) und dem Team Canada (11 Erfolge) auch die beiden Rekordsieger des Spengler-Cups. Bei den Tschechen sind Jiri Burger (12 Tore, 22 Vorlagen) und Jan Kana (13 Tore, 12 Vorlagen) die gefährlichsten Angreifer. Kurios: Mit dem 17-jährigen Nathan Walker gehört ein Australier zum Kader von Vitkovice, der allerdings schon seit seinem 13. Lebensjahr im Elite-Nachwuchs des Vereins spielt.

Mit 17 Toren und 13 Vorlagen ist der Tscheche Petr Sykora – nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Spieler der New Jersey Devils – der Torpscorer des Gastgebers aus Davos. Der HCD hat zudem all seine vier Verstärktungen beisammen. Neben Goalie Reto Berra (EHC Biel) laufen auch der Topscorer der Red Bulls Salzburg Robbie Earl, der tschechische Stürmer Pavel Brendl und der finnische Verteidiger Janne Niinimaa (beide SC Rapperswil-Jona) für den Gastgeber auf.

Derweil gab es im Team Canada, das fast ausschließlich aus in der Schweiz aktiven Kanadiern besteht, eine Veränderung. Torhüter Nolan Schaefer (HC Ambri-Piotta) wird nun doch nicht mit dem Ahornblatt auf der Brust spielen; für ihn rückt Marty Turco nach. Der vereinslose Goalie mit der Erfahrung von 585 NHL-Spielen hat erst kürzlich beim Red Bulls Salute, dem Finalturnier der European Trophy, Salzburg verstärkt und mit den roten Bullen den Titel gewonnen. Im Kader der Kanadier stehen auch einige in Deutschland bekannte Spieler. Der Spengler-Cup ist übrigens im Mutterland des Eishockeys so bekannt, dass das Turnier auch dort im Fernsehen übertragen wird.

Der Kader der Kanadier:

Tor:
Marty Turco (vereinslos), Jake Allen (Peoria Rivermen, AHL).

Verteidigung: Mark Hartigan (SC Rapperswil-Jona), Ryan Parent (Chicago Wolves, AHL), Joel Kwiatkowski (SC Bern), Cory Murphy (Züricher SC Lions), Maxim Noreau (HC Ambri-Piotta), Jordan Henry (HC Lugano), Derrick Walser (SC Rapperswil-Jona), Shawn Heins (HC Fribourg-Gottéron), Travis Roche (SC Bern).

Sturm: Joel Perrault (HC Ambri-Piotta), Byron Ritchie (SC Bern), Pascal Pelletier (SC Langnau Tigers), Brett McLean (Rockford Ice Hogs, AHL), Kurtis McLean (SC Langnau Tigers), Jeremy Williams (EC Red Bull Salzburg), Stacy Roest (SC Rapperswil-Jona), Rico Fata (HC Servette Genf), J.P. Vigier (SC Bern), Eric Beaudoin (EHC Biel), Glen Metropolit (EV Zug), Brandon Reid (SC Rapperswil-Jona), Blaine Down (Züricher SC Lions).

Trainer: Marc Crawford.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter