Wolfsburg fehlt noch ein Sieg für das FinaleDEL kompakt

Foto: ImagoFoto: Imago
Lesedauer: ca. 1 Minute

EHC Red Bull München – Kölner Haie 3:1 (1:0; 2:0; 0:1) Serie 2:1

München spielte nach der 1:5 Niederlage im zweiten Spiel mit der selben Dominanz, die sie im ersten Spiel des Halbfinales (5:1) gegen die Kölner Haie zeigten. Die Torschuss-Bilanz nach zwei Dritteln – 38 zu 14 für die Red Bulls, mehr als deutlich. Michael Wolf verbuchte einen Doppelpack. Den einzigen Treffer der Haie erzielte Alex Weiß. Der Erfolg der Münchener setzt damit einen kuriosen Trend fort, die Heim-Mannschaft dominiert das Spiel. Wenn Spiel drei eines gezeigt hat, dann dass Köln vor eigenem Publikum am Mittwoch eine bessere Leistung abrufen muss, sonst könnte die Saison ganz schnell beendet sein.

Tore: 1:0 (8.) Michael Wolf (Jason Jaffray, Matthew Smaby), 2:0 (28.) Michael Wolf (Dominik Kahun, Mads Christensen – PP1), 3:0 (39.) Frank Mauer (Jeremy Dehner, Daryl Boyle), 3:1 (59.) Alexander Weiß (Nickolas Latta)

Zuschauer: 6.142


Grizzlys Wolfsburg – Thomas Sabo Ice Tigers 3:0 (1:0; 0:0; 2:0)

Es dauerte einige Zeit, bis beide Mannschaften in Fahrt kamen. Fast schon müde wirkten beide Mannschaften über weite Strecken des Spiels. Daniel Widing erzielte in der 13. Minute das 1:0 für die Wolfsburger. Die Franken scheiterten erneut an an einer mangelnden Chancenverwertung. Viele Überzahl-Situationen ließen sie liegen. In der Schlussphase hätten sie sogar die große Chance bei 6 gegen 4 gehabt, nachdem der Wolfsburger Tyson Mullock mit einer Spieldauerstrafe unter die Dusche geschickt wurde. Doch Mark Voakes nutzte das leerstehende Tor der Nürnberger für zwei Treffer. Die Wolfsburger führen nun mit in der Serie 3:0 und haben die große Chance bereits am Dienstag in das Finale einzuziehen.

Tore: 1:0 (13.) Daniel Widing (Sebastian Furchner, Tyler Haskins), 2:0 (59.) Mark Voakes (Robert Bina, Timothy Hambly SH-EN), 3:0 (60.) Mark Voakes (Gerrit Fauser SH-EN)

Zuschauer: 4.246


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...