Wolfsburg: Drei Punkte gegen Köln nach furioser Aufholjagd

Grizzlies stärker als EisbärenGrizzlies stärker als Eisbären
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach einer furiosen Aufholjagd gewannen die Grizzly Adams Wolfsburg am Sonntagabend mit 4:3 (0:3/2:0/2:0) gegen die Kölner Haie. Vor 2.971 begeisterten Zuschauern in der EisArena wandelte der EHC ein 0:3 Rückstand noch in einen Sieg um. Tim Regan (2), Michael Henrich und Chad Wiseman schossen die Treffer für das Skoda-Team und sicherten so die ersten drei Punkte in der DEL-Saison 2007/2008.

Der erste Abschnitt erinnerte an das Spiel vom Freitag in Krefeld. Bereits nach zehn Minuten lagen die Grizzlys schier aussichtslos mit 0:3 hinten. Philip Gogulla (5.), Daniel Rudslätt (6.) und Sean Tallaire (10.) trafen für die Gäste vom Rhein. Zwei der drei Treffer schossen die Haie in Überzahl.

Wie schon in Krefeld, wurden die Grizzlys mit Beginn des zweiten Drittels stärker. Gegen Köln war der EHC ab dem Mittelabschnitt aber nicht nur kämpferisch auf Augenhöhe, jetzt wurden auch die guten Chancen in Tore umgewandelt. Die Stadionuhr zeigte 22:38 gespielte Minuten an, als Kapitän Tim Regan das erste DEL-Tor der neuen Saison schoss. Die Grizzlys legten jetzt jeglichen Respekt vor dem Kölner Top-Team ab und hatte durch Michael Henrich wenige Sekunden später die große Möglichkeit zum zweiten Treffer. Gäste-Trainer Doug Mason nahm daraufhin erstmal eine Auszeit (25.). Er schien zu spüren, dass es die Niedersachsen jetzt wissen wollten. Wie sie es wissen wollten, zeigte erneut Regan in der 28.Minute. In Überzahl fälschte er einen Schlagschuss von Chad Wiseman zum 2:3 Anschlusstreffer ab.

Im Schlussdrittel erinnerte die Atmosphäre dann stark an das Playoff-Finale der vergangenen Saison. Angetrieben von den lautstarken Anfeuerungsrufen der Grizzly-Fans traf Michael Henrich in Überzahl zum 3:3 Ausgleich (53.). "So spielt ein Aufsteiger" hallte es begleitet von stehenden Ovationen von den Rängen. Keine Grenzen kannte der Jubel schließlich, als Wiseman gut eine Minute später sogar das vierte Tor folgen ließ. Mit einem Schlagschuss von der blauen Linie überwand der Kanadier erneut in Überzahl Gästekeeper Travis Scott (54.). Die Haie nahmen 90 Sekunden vor dem Ende ihren Torwart vom Eis und drängten auf den Ausgleich. Doch mit einer Energieleistung stemmten sich die Grizzlys gegen die Angriffswellen der Haie und durften am Ende die ersten drei DEL-Punkte der neuen Saison bejubeln.

Schon am kommenden Donnerstag, 13.September, steht das nächste Heimspiel der Grizzly Adams auf dem Spielplan. Gegner ab 19.30 Uhr in der EisArena sind die Frankfurt Lions. Ein Wiedersehen gibt es dann mit den Ex-Grizzlys Peter Smrek und Sebastian Osterloh.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 5
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter