Wochenendsieger Frankfurt Lions

Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Frankfurt Lions sind bis auf einen Punkt an Tabellenführer Hannover herangerückt und können sich nach dem Derbysieg gegen Mannheim und dem heutigen Erfolg gegen Krefeld zweifellos als Wochenendgewinner bezeichnen. Vor dem Spiel gegen die starken Rheinländer hatte Lions Manager Norris ein wenig Sorge, ob die Kraft für die 60 Minuten reichen würde. Im Gegensatz zu den komplett aufgestellten Krefeldern traten die Hessen nur mit 10 Stürmer und sechs Verteidiger an. „Wir werden diese Woche Sven Gerbig von Bad Nauheim im Training testen“, kündigte Norris an, um die personelle Situation ein wenig zu entspannen. Gegen Krefeld agierten die Hessen ökonomisch und sehr diszipliniert in allen Situationen. Die Lions spielten einfach und ließen die schnellen Angreifer der Pinguine kaum zur Entfaltung kommen. Im ersten Drittel erspielten sich die Lions ein leichtes Chancenplus, zählbares sprang allerdings nicht heraus.

Zu Beginn des Mitteldrittels schien es, als würde Krefeld besser in das Spiel kommen und hatte durch Loyns einen Pfostenschuss. In dieser Phase gelang aber den Lions der erste Treffer des Tages. Verteidiger Slaney konnte Krefelds Schlussmann Kovacic überwinden. In der Folge demonstrierten die Hessen warum sie aktuell die zweitbeste Unterzahlmannschaft stellen. Vier Minuten am Stück mussten die Lions mit einem Mann weniger auskommen, überstanden diese kritische Phase aber ohne Gegentreffer. Dieser fiel erst, als fünf gegen fünf gespielt wurde. Kapitän Vasiljevs wurde von Stephens gekonnt bedient und traf platziert ins lange Eck zum Ausgleich. Die Freude über den Treffer wehrte aber nur kurz. Vom Bulli weg dauerte es gerade einmal sieben Sekunden und die Lions lagen wieder in Front. Nach einem Schuss hatte Gawlik am schnellsten reagiert und den Abpraller an Kovacic vorbei gebracht.

Krefeld wurde im letzten Drittel offensiver, hatte aber Probleme gegen die gut verteidigenden Hessen zu Torchancen zu kommen. Die Lions ihrerseits waren selbst bei schnellen Kontern immer brandgefährlich. Da beide Torhüter stark hielten blieb es bis in die Schlussphase beim knappen 2:1 für die Lions. Bereits 96 Sekunden vor Schluss nahmen die Pinguine ihren Torwart zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis. Weil Ian Gordon den letzten Schuss von Blank aber hielt gewannen die Hessen das Spiel.

Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans Christoph Gawlik (Foto by City-Press)

1:0 (23:59) Slaney; 1:1 (38:42) Vasiljevs; 2:1 (38:49) Gawlik

Strafminuten:

Frankfurt: 14 Minuten

Krefeld: 10 Minuten + 10 Minuten Disziplinarstrafe für Benedikt Schopper und Charlie Stephens

Zuschauer: 6.500

Schiedsrichter: Roland Aumüller

(Frank Meinhardt)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...