Wirtschaftliche Vernunft oder Wettbewerbsverzerrung?Schlussverkauf in Schwenningen

Jordan Carón verlässt als einer von vier Spielern vorzeitig die Schwenninger Wild Wings. (dpa / picture-alliance / eibner-pressefoto)Jordan Carón verlässt als einer von vier Spielern vorzeitig die Schwenninger Wild Wings. (dpa / picture-alliance / eibner-pressefoto)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Verantwortlichen in Schwenningen haben die Spielzeit 2019/2020 abgehakt. Mit Jordan Caron, Ilya Sharipov, Matthew Carey und Markus Poukkula haben sie vier Spieler abgegeben, für die Anfragen von anderen Clubs vorlagen. Diesen haben die Wild Wings offenbar gerne entsprochen. Man wolle den Spielern die Chancen, sich in einem neuen Umfeld zu beweisen, nicht nehmen, heißt in solchen Meldungen häufig. Dabei habe „sicher auch eine Rolle gespielt“, dass die Wild Wings in dieser Saison keine sportlichen Ambitionen mehr haben, sondern sich wirtschaftlich für die kommende Saison aufstellen möchten: Gehälter sparen nach einer Saison, die sportlich nicht gut lief – Tabellenplatz 14 mit acht Zählern Rückstand auf den Vorletzten aus Iserlohn – und finanziell, unter anderem mit der Entlassung von Trainer Paul Thompson, auch keinen Anlass gab für Jubelsprünge.

Aus Sicht des Vereins ist dies vollkommen vernünftig und steht in keinem Widerspruch zum Regelwerk der DEL. Die Frage ist aber: Sollte die Liga einschreiten, um einen solchen Ausverkauf – oder auch das Modell „Spielervermietung“, das die Krefeld Pinguine vor einigen Jahren mit Marcel Müller und Daniel Pietta praktiziert haben – zu unterbinden?

Vom unangenehmen Gegner zum Prügelknaben?

Denn von ihren restlichen zehn Saisonspielen werden die Wild Wings wohl nicht viele gewinnen. Waren sie bislang trotz einer unbefriedigenden Saison in der Lage, jedes Team der Liga zu bezwingen, erscheint dies jetzt so unwahrscheinlich wie ein Wechsel von Leon Draisaitl zur DEG. Angesichts einer teils sehr engen Tabelle könnte dies in der Schlussphase der Saison durchaus ein Faktor werden.

Nun könnte man einwenden, dass dieses eine Spiel gegen die Wild Wings nicht entscheidend sein kann: Jedes Team hatte ja 51 andere Gelegenheiten, die nötigen Punkte und Tore einzufahren. Durchaus richtig – das wird aber der Club anders sehen, der gegen die Wild Wings vor der Pause Federn gelassen hat, während der direkte Konkurrent gegen die jetzt dezimierten Schwenninger einen deutlichen Sieg einfährt und genau diese Zähler in der Schlusstabelle mehr auf dem Konto hat.

Umgekehrte Welt ab der kommenden Saison

Die Liga ist daran interessiert, wirtschaftlich stabile Vereine zu haben – und wenn diese nach Abwägung aller Konsequenzen zu dem Ergebnis kommen Spieler abzugeben, um das Budget zu schonen, dann ist das absolut legitim. Umgekehrt können finanzstarke Clubs ja auch nochmal nachlegen, wenn sie ihre Ziele in Gefahr sehen.

Dies wird sich ab der kommenden Saison ohnehin massiv ändern. Denn dann könnten sich gerade Teams in der Situation, wie sie derzeit die Wild Wings erleben, genötigt sehen, „all in“ zu gehen und Spieler nachzuverpflichten. Wenn nämlich der Abstieg in die DEL2 droht, der ab der kommenden Saison nach jahre- oder fast jahrzehntelangem Ringen wieder in der höchsten deutschen Spielklasse eingeführt wird.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....


DEL Hauptrunde

Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
6 : 0
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
5 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
3 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 3
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 7
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter