"Wir sind heiß!" Kölner Haie freuen sich, dass es endlich losgeht

Braucht Mason doch einen Wintermantel?Braucht Mason doch einen Wintermantel?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Wir sind heiß!“ Doug Mason und seine Kölner Haie können den Start in die Play-offs der Deutschen Eishockey Liga nicht mehr abwarten. Zwölf Tage lang konnte die Mannschaft nur trainieren und sich auf den Gegner aus Ingolstadt vorbereiten, während die Qualifikationsrunde um die letzten beiden Play-off-Plätze lief, Hamburg und Frankfurt noch die letzten Tickets lösten. „Das war sehr ungewöhnlich, normalerweise geht es wenige Tage nach dem letzten Vorrundenspiel los und man packt die gesamte Vorbereitung in das Training. Nun mussten wir das auf zwölf Tage strecken.“



Die Erfahrung lehrt, dass Play-offs wie eine neue Saison betrachtet werden müssen, nicht nur wegen der ungewöhnlich langen Pause. Die Ergebnisse und Erkenntnisse der Vorrunde haben kaum Relevanz, man bereitet sich nun wesentlich intensiver auf den Gegner vor, gegen den man im Viertelfinale bis zu sieben Mal antreten muss, so schaffen beide Seiten völlig neue Voraussetzungen.

Zu den möglichen Schwächen der Ingolstädter äußerte sich der Kölner Trainer ausweichend, niemand will sich in die Karten schauen lassen. „Die haben keine Schwächen, sie machen nur einige Sachen weniger gut als andere. Wir müssen mit Selbstbewusstsein unsere Stärken ausspielen, dann wird es für einen Gegner immer schwer, sich gegen uns durchzusetzen.“



Ingolstadt wird genau diese Kölner Stärken genau studiert haben. Mit Jamie Bartman, Mike Schmidt und dem gerade von der Entfernung eines Hirntumors genesenden Chefcoach Ron Kennedy stehen den Bayern gleich drei Profi-Trainer zur Verfügung, die seit zwölf Tagen die Stärken und Schwächen der Haie analysieren. Man darf erwarten, dass sich Ingolstadt besonders um die Kölner Schlüsselspieler Dave McLlwain, Ivan Ciernik, Daniel Rudslätt und Stéphane Julien kümmern wird. Umgekehrt wird sich Köln besonders auf Gegenspieler wie den schussgewaltigen Tschechen Jakub Ficenec oder Topscorer Doug Ast konzentrieren.

Schon aus diesen Gründen schlägt in den Play-offs oft die Stunde der „Fußsoldaten“. Spieler aus den hinteren Sturmreihen treten häufig aus dem Schatten der gut bewachten Stars heraus und sorgen für die entscheidenden Tore. In der vergangenen Saison war Kölns Stürmer Bill Lindsay der Mann für die wichtigen Momente, eine ähnliche Leistung erhofft man sich von ihm auch in diesem Jahr, Lindsays Sturmpartner Aaron Gavey könnte eine ähnlich Rolle spielen.



Auch die deutschen Spieler müssen jetzt mehr Torgefährlichkeit ausstrahlen, Spieler wie Tino Boos, Sebastian Furchner oder Philip Gogulla werden ebenso im Fokus stehen wie auf der anderen Seite Florian Keller oder Nationalspieler Yannic Seidenberg.



An äußeren Umständen soll das Unternehmen KEC-Meisterschaft nicht scheitern, bereits am Donnerstag reisten die Haie per Flugzeug nach Ingolstadt, nach dem Spiel am Freitag werden sie in Bayern übernachten und erst am Samstag zurückfliegen. „Die Spieler sollen gut schlafen und regenerieren, das können sie nicht im Bus“, sagt Doug Mason. „Aber Hauptsache ist, dass sie endlich loslegen können. Die Jungs sind heiß, aber das sind alle anderen Teams nach der langen Pause ebenfalls.“



Alexander Brandt


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter