"Wir sind bereit!"Augsburg – Iserlohn 4:3

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Larry Mitchell ist glücklich. Mit dem Erfolg über die  Roosters sicherten sich die Panther den Heimvorteil in der ersten Play-off-Runde. „Das ist alles andere als selbstverständlich“, weiß der AEV-Coach, der noch einmal um den achten Tabellenplatz zittern musste.

Als sich der letzte Spieltag der Hauptrunde dem Ende zuneigte, machten es die Augsburger noch einmal spannend – nicht  zuletzt aufgrund des Einsatzes der Sauerländer, die im Schlussabschnitt „Charakter zeigten“, wie Mitchell findet. Dabei sei dies in einer solchen Situation alles andere als leicht: „Wenn du weißt, dass du die Play-offs nicht mehr erreichst, ist es schwierig, sich noch zu hundert Prozent auf das Spiel zu konzentrieren“, erklärte Roosters-Trainer Doug Mason. Für Iserlohn war die Saison am Sonntagnachmittag bereits gelaufen. Seit Wochen steht fest, dass ein Platz in der ersten Play-off-Runde für die Sauerländer rechnerisch nicht mehr zu erreichen ist, doch die „Hähne“ wollten die Augsburger noch einmal so richtig ärgern.

Panther wollen den Sieg

Nur ein Ziel hatte der AEV am Sonntagnachmittag: das Heimrecht! Und so kämpften die Schwaben von Beginn an – mit einem frühen Erfolg. Gerade einmal 25 Sekunden waren gespielt, als Brian Roloff auf Zuspiel von Derek Whitmore und Rob Brown den Puck locker hinter Shawn Hunwick versenkte. In Druckphasen kam die Mannschaft von Larry Mitchell immer wieder gefährlich vor das Gästetor. Iserlohn dagegen war in den ersten fünf Minuten chancenlos und auch im weiteren Spielverlauf waren die Augsburger das aktivere Team und wollten unbedingt das 2:0 – ein Wunsch, den schließlich Chad Bassen sich selbst und seinen Mannschaftskollegen erfüllte (8., Assists: J.D. Forrest, Daryl Boyle). Doch dann: die erste Strafe gegen die Panther. Nick Ross musste aufgrund einer Spielverzögerung in die Kühlbox, was die Gäste eiskalt ausnutzten und den Anschlusstreffer erzielten. Torschütze: Michael Wolf (12., Assists: Brandon Rogers, Robert Hock). Die Roosters kamen nun besser ins Spiel, was einen Grund hatte: „Wenn der Trainer böse wird, dann geht’s los“, kennt Mason seine Pappenheimer. Aber auch die Iserlohner mussten die Strafbank hüten, so dass Derek Whitmore auf Zuspiel von Stephen Werner und Peter MacArthur in der 18. Minute den Abstand von zwei Treffern wieder herstellte. 3:1 hieß es damit zur ersten Drittelpause.

Im Mittelabschnitt setzten sich die Strafen – zunächst auf Seiten der Roosters – fort. Für den AEV musste dann Peter MacArthur für zwei Minuten pausieren. Doch außer verzweifelten Versuchen, den jeweils gegnerischen Goalie zu überwinden, passierte ergebnistechnisch nichts. Shawn Hunwick und Patrick Ehelechner, der auch kommende Saison wieder das Panthertor hüten wird, hielten ihre Kästen sauber.

„Charakter“ reicht nicht

Die Fans und die Fuggerstädter auf dem Eis waren sich der drei Punkte so gut wie sicher. Mit den Sauerländern hatte keiner mehr wirklich gerechnet, als diese plötzlich aufdrehten. Jeff Giuliano hatte zunächst für den erneuten Anschlusstreffer gesorgt (50, Assists: Matt Tomassoni, Mike York), bevor Michael Wolf (Assist: wieder Mike York) nur eine Minute später ausglich (51.). Die Gesichter der AEV-Anhänger erstarrten. „Bitte nicht“, hofften sie auf den letzten Heimsieg der Punkterunde. Doch die Augsburger taten sich schwer, während die Gäste Blut geleckt hatten und die Scheibe den Schwaben immer wieder wegschnappten. Gefühlschaos auf den Rängen. Holen am Ende glatt die Roosters die drei Zähler oder gibt es Verlängerung? Keines von beidem war der Fall. Denn Stephen Werner erlöste die Pantherfans: Mit einem Bauerntrick traf er zum 4:3 (59.) und schoss die Panther zum Sieg (Assists: Ryan Than, Daryl Boyle).

Somit heißt es am kommenden Mittwoch erneut: Heimspiel – und Derby-Time! Straubing ist der Kontrahent der Fuggerstädter in der ersten Play-off-Runde. Ein Wunschgegner? Nun ja, „ein Vorteil ist auf jeden Fall, dass wir am Freitag keine weite Auswärtsreise antreten müssen“, findet Larry Mitchell. Aber leicht wird es gegen die Tigers keinesfalls. „Straubing ist ein unangenehmer Gegner“, erinnert sich Patrick Ehelechner an die letzte Partie bei den Niederbayern (2:1 n.P.). „Doch wir sind bereit“, lautet Mitchells Kampfansage, „der heiße Tanz beginnt!“


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...

Neuzugang von den Manitoba Moose
AHL-Stürmer Cole Maier kommt nach Nürnberg

​Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cole Maier den ersten Neuzugang im Sturm für die kommende DEL-Saison 2023/24 bestätigen. Der 27-jährige US-Amerikaner wechselt vo...

Alexandre Grenier wird den Hauptstadtclub verlassen
Yannick Veilleux bleibt bei den Eisbären Berlin

Yannick Veilleux läuft auch in der kommenden Saison 2023/24 für die Eisbären Berlin in der DEL auf. Der Hauptstadtclub verlängerte den Vertrag des Stürmers um eine w...

Redaktion/Social-Media/Sport (m/w/d)
Hockeyweb sucht DICH!

Wir suchen ab sofort mindestens einen Mitarbeiter als Redakteur, Volontär oder auch Werkstudent. Für unser Flaggschiff Hockeyweb, das reichweitenstärkste Eishockey-M...

Angreifer kommt aus Iserlohn
ERC Ingolstadt verpflichtet Stürmer Casey Bailey

​Der ERC Ingolstadt fügt seiner Offensive ein weiteres wichtiges Puzzlestück hinzu. Der Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga hat einen der punktbesten Stürme...

Youngster kommt aus Heilbronn
Noah Dunham wechselt zum ERC Ingolstadt

​Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der Deutschen Eishockey-Liga. Der ehe...

Rot-Gelben komplettieren ihre Verteidigung
Düsseldorfer EG holt Torsten Ankert

Die Düsseldorfer EG hat das letzte Puzzlestück für die Defensive gefunden: Torsten Ankert wird die Verteidigung der DEG ergänzen, damit ist die Abwehrabteilung der R...