„Wir brauchen einfach eine breitere Basis“Was sagt eigentlich die DEL über eine mögliche DEL II?

Lesedauer: ca. 4 Minuten

„Grundsätzlich finden wir das gut und richtig“, sagt Matthias Schumann, Leiter Kommunikation der Deutschen Eishockey-Liga. „Das basiert auf der Konzeption, die wir der ESBG in Hinblick auf die Entwicklung des deutschen Profi-Eishockeys vorgestellt haben.“ Detlef Kornett hatte das Papier im Auftrag des Aufsichtsrates der Deutschen Eishockey-Liga gefertigt. „Das hat bei den Zweitligisten Zustimmung gefunden. Unsere Philosophie ist es, dass sich der Profisport selbst am effizientesten verwaltet – losgelöst vom Verband, so wie die DEL das nun seit beinahe 20 Jahren macht. Wir brauchen einfach eine breitere Basis für das Profi-Eishockey.“

Klar ist aber auch, dass es nicht auf dem Weg funktionieren kann, dass die DEL einfach die „willigen“ Zweitligisten in die DEL aufnimmt. „Für uns ist wichtig, dass wir unseren Kooperationsvertrag mit dem Deutschen Eishockey-Bund leben. Es wäre sicher nicht im Sinn dieses Vertrages, wenn wir Clubs in das Konstrukt DEL GmbH aufnehmen würden, die mit dem DEB im Disput über die noch nicht aufgelöste ESBG liegen.“ Das heißt: Für die DEL II ist eine eigenständige GmbH notwendig und eine Lösung des Dissens mit dem DEB.

So sinnvoll sich das anhören mag, eine Frage muss erlaubt sein: Wie gut ist es für ein Projekt, dass es aus dem Streit heraus entsteht? Denn egal ob ESBG oder DEL II – ohne Kooperationsvertrag droht dieser 2. Liga ein Dasein als „Wilde Liga“. Und sollte der DEB das „durchziehen“, wäre es ja nicht undenkbar, dass es internationale Sperren für Spieler und Schiedsrichter gibt, die in einer DEL II auflaufen, sollte diese Spielklasse einen „wilden“, also einen nicht durch den nationalen Spitzenverband und den internationalen Verband (IIHF) gedeckten Status haben. Wer würde in dieser Liga spielen, sollte danach ein Wechsel in eine durch die IIHF anerkannte Liga zumindest zeitweise aufgrund einer Sperre unmöglich sein?

Matthias Schumann setzt auf Konsens. „Was spricht denn aus Sicht des DEB inhaltlich wirklich dagegen, einen Kooperationsvertrag mit einer DEL II zu schließen, wenn diese Liga alle für den Spielverkehr nötigen Statuten anerkennt?“

Ansonsten bleibt auch noch vieles andere im Konjunktiv. Dürfen der Oberliga-Meister EC Bad Nauheim und vielleicht auch andere Oberligisten aufsteigen? Der DEB und seine Landesverbände sagen aktuell nein. Derzeit gibt es Gerichtsverfahren, die klären sollen, wer Recht hat. Dann gibt es das DEB-Angebot einer verbandsgeführten 2. Liga. Wer meldet sich an? Riessersee und Kaufbeuren haben oft gegen die Mehrheit der Zweitligisten gestimmt. Gehen sie also in die 2. DEB-Liga? Was ist mit Dresden? Sollten die Eislöwen ihre finanziellen Probleme nicht in den Griff bekommen, blieben plötzlich nur noch neun Clubs. Und was ist, wenn weitere Clubs den Bruch mit dem DEB doch nicht vollziehen wollen? Schumann: „Wir müssen einfach die Fakten abwarten. Eine Gemeinschaft von selbständigen Clubs muss sich finden und bereit sein, einen gemeinsamen Weg für eine DEL II zu gehen. Vielleicht sind es am Ende ja doch mehr Clubs, als jetzt spekuliert wird."

Weitere Fragen schließen sich an. Wie gestaltet sich eine DEL II? Weniger Ausländer als bisher in der 2. Bundesliga sind angedacht. „Das ist nur folgerichtig“, sagt Schumann, „wenn es das erklärte Ziel ist, den deutschen Profi-Nachwuchs nachhaltig zu entwickeln.“ Ist ein Auf- und Abstieg zwischen DEL I und DEL II angedacht? „In der 2. Liga gibt es bereits heute moderne Arenen mit einer guten Infrastruktur. Warum also sollte es nicht zu einer sportlichen Verzahnung kommen, wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind?"  Und: verschiebt sich die „Nicht-Aufstiegs-Linie“ einfach von der Schnittstelle der ersten und zweiten Liga hin zur Oberliga? „All das muss man abwarten. In jedem Fall liegt diese Entscheidung nicht bei uns, sondern bei den Clubs der zweiten Liga und die sind einer Verzahnung mit den Oberligen gegenüber aufgeschlossen, sollten die Bedingungen dafür vorhanden sein.“

Wichtig ist Matthias Schumann zweierlei: „Wir brauchen eine breitere Nachwuchs-Basis für das Profi-Eishockey und deutlich mehr Druck von Talenten in die Nationalmannschaft.  Aber natürlich geht der Teil nur mit dem Deutschen Eishockey-Bund und für den Nachwuchs, beginnend mit den Kindern, nur mit den Landeseissportverbänden.“ Der zweite Punkt, Schumann betont erneut: „Für uns ist relevant, dass wir den Kooperationsvertrag mit dem DEB nicht konterkarieren. Unabhängig davon will die DEL aber das Profi-Eishockey auch zum Wohl der Nationalmannschaft weiter entwickeln und die Zweitligisten, denen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung angehender junger Profis zukommt, im Rahmen unserer Möglichkeiten voll dabei unterstützen.“

Gut klingt es. In der Theorie. Allein hat das deutsche Eishockey schon zu oft gezeigt, dass Theorie und Praxis weit auseinander liegen. Und wenn man ehrlich ist, hat auch der Deutsche Eishockey-Bund in diesem Punkt gute Argumente. Die öffentliche Stimmung gegen den DEB und seinen Präsidenten lässt sich nicht so ohne weiteres kippen. Aber nur aufgrund dieser Stimmung, Position gegen DEB zu beziehen, wäre kaum sachdienlich.

Daher wäre ein Konsens aller Beteiligten besser, für die Öffentlichkeitswirkung und für die Entwicklung des deutschen Eishockeys. Ob die Zukunft der zweiten Spielklasse nun bei einer DEL II liegt oder bei einer DEB-geführten 2. Bundesliga.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....


DEL Hauptrunde

Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
6 : 0
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
5 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
3 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 3
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 7
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter