Wild Wings ohne Chance gegen hungrige StiereMünchen - Schwenningen 7:0

Jubelnde Münchner - enttäuschte Schwenninger. Die roten Bullen gewannen mit 7:0. (Foto: Imago)Jubelnde Münchner - enttäuschte Schwenninger. Die roten Bullen gewannen mit 7:0. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Beide Teams agierten zunächst unsicher im Spielaufbau und so war die Partie anfangs von vielen Fehlpässen geprägt. Vor allem im Powerplay produzierten die Münchner zum Teil haarsträubende Schnitzer und nur Hardy im Tor der Red Bulls war es zu verdanken, dass die Gäste aus dem Schwarzwald nicht in Führung gingen. Erst im dritten Powerplay fasste sich Neuzugang Richie Regehr ein Herz und zimmerte die Scheibe unhaltbar für Dimitri Pätzold in die Maschen zum 1:0-Pausenstand.

Mit zunehmender Dauer nahm das Spiel Tempo auf. Unter den Augen von Fußball-Weltmeister Bastian Schweinsteiger und Riesenslalom-Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg erhöhten die Red Bulls durch Thomas Holzmann, John Di Salvatore und Mads Christensen auf 4:0. Die Münchner beherrschten jetzt zunehmend diese Begegnung, während sich bei den Wild Wings langsam Frust bemerkbar machte. Dieser wiederum sorgte für viele zum Teil unnötige Strafzeiten, die München jetzt konsequenter bestrafte. „Diese vielen Strafen haben uns heute nicht ins Spiel finden lassen und uns damit das Genick gebrochen“, so ein frustrierter Schwenninger Coach Stefan Mair.

Auch nach vier Toren bekamen die Red Bulls nicht genug. Der Ex-Mannheimer Florian Kettemer erhöhte auf 5:0 und Gästecoach Stefan Mair stand die Verzweiflung ins Gesicht geschrieben. Nur selten konnten die Wild Wings einen Entlastungsangriff starten. Die Mannschaft von Don Jackson spielte sich in einen wahren Rausch und begann auf dem Eis zu zaubern. John Di Salvatore markierte mit dem 6:0 sein zweites Tor in dieser Partie. Kurz danach wurde es ruppig auf dem Eis. Florian Kettemer und Ryan Ramsay kämpften eine kleine Meinungsverschiedenheit aus. Kettemer unterlag zwar auf dem Eis, dennoch bekamen beide Kontrahenten dafür eine 5-plus-Spieldauer-Strafe. Für den Endstand von 7:0 sorgte Daryl Boyle, während Florian Hardy gleich in seinem Spiel einen Shutout feiern durfte. Mit diesem Kantersieg ist der EHC Red Bull München nun punkt- und torgleich mit den Grizzly Adams Wolfsburg Tabellenführer der DEL. „Einen besseren Start hätte ich mir nicht wünschen können“, so Hardy.

Bulls-Coach Jackson zeigte sich ebenfalls zufrieden mit der Leistung, trat aber gleichzeitig auf die Euphoriebremse: „Wir haben heute sehr diszipliniert gespielt. Jetzt müssen wir uns körperlich und psychisch ein wenig erholen, damit wir in Krefeld am Freitag wieder voll angreifen können.“               

Tore:
1:0 Richie Regehr
2:0 Thomas Holzmann
3:0 John Di Salvatore
4:0 Mads Christensen
5:0 Florian Kettemer
6:0 John Di Salvatore
7:0 Daryl Boyle

Strafminuten: EHC Red Bull München 31 – Schwenninger Wild Wings 45


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter