Wieder späte Entscheidung

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Tabellenführung sind die Krefelder nach diesem dramatischen Match

zwar los, aber sicherlich nicht ihre Anhänger. Denn leidenschaftlich kämpften

sich die jungen Schwarz-Gelben im letzten Drittel nach einem 2:4-Rückstand noch

zurück und egalisierten das Ergebnis durch einen blitzsauberen Schuss von

Daniel Pietta, der vom immer besser werdenden Serge Payer gut in Szene gesetzt

wurde, sowie durch einen Knaller Marke Pavlikovsky. Pinguin-Chefcoach Igor

Pawlow hatte zum letzten Abschnitt die Reihen umgestellt, beorderte Shay Stephenson

in den Sturm, nahm Schlaks Philip Riefers aus dem Team und spielte nur noch mit

fünf Verteidigern. Auch eine 3:5-Unterzahl überstanden die Gastgeber, weil

Kapitän Vasiljevs sowie die Verteidiger-Youngster Benedikt Schopper und der

heute sehr gute Sinan Akdag wie die Löwen kämpften.

Pech hatten die Krefelder trotzdem, denn Herberts Vasiljevs hatte in

der Verlängerung den „sudden death“ für Düsseldorf auf dem

Schläger, nachdem er von Charlie Stephens vorbildlich eingesetzt wurde. Beim

Penaltyschießen war es schließlich Adam Courchaine, der mit dem insgesamt

achten Strafschuss für das Endergebnis sorgte.

Der Gast von der anderen Rheinseite spielte zum ersten Mal in der

gesamten Saison in voller Personalstärke. Sowohl Stürmer und Ex-Pinguin Ryan

Ramsay als auch Verteidiger Korbinian Holzer hatten ihre langwierigen

Verletzungen auskuriert. Bei Krefeld fehlte lediglich Verteidiger Jim Fahey

wegen einer Sperre. Shay Stephenson, um dessen Einsatz noch gestern gebangt

wurde, war als Fahey-Ersatz  von

Chefcoach Igor Pawlow an die blaue Linie beordert wurde. Der gebürtige Russe

hielt an Michael Endraß als Linksuaßen der zweiten Reihe fest. Zur Gaudi der

Fans stellte der Stadionsprecher gar Gemeinsamkeiten beider Fanblöcke fest.

“Zwölf bzw. 14 Ränge hinter beiden Kontrahenten liegen die Kölner”,

skandierte er ins Mikrofon und erhielt natürlich auch Beifall von den rund 800

DEG-Fans.

Das Anfangsdrittel begann zäh. Nach einigen Chancen der Krefelder

(Boris Blank fälschte nach 55 Sekunden einen Schuss über das Tor ab, Roland

Verwey traf rund drei Minuten später das leere Tor nicht), übernahmen die Gäste

das Kommando. Folgerichtig fiel die Führung für Daniel Kreutzer & Co., als

der Schuss des wiedergenesenen Korbinian Holzer durch Freund und Feind  sein Ziel fand. Beim 0:2 sah die ganze

Startfomation der Krefelder alt bzw. schlecht aus. Eine Bilderbuchkombination

schloss mit Chris Harrington ebenfalls wieder ein Verteidiger mit einem satten

Schuss ab. Bei den Gastgebern versuchten lediglich die agilen Patrick Hager und

André Huebscher, zu  zählbarem Erfolg zu

kommen.

Auch im Mitteldrittel ließen sich die routinierten Gäste nicht

beeindrucken. Dem 1:2, ein schön herausgespieler Überzahltreffer, ging eine

Kontermöglichkeit der Düsseldorfer voraus. Diesmal hatte Rob Collins, bester

Mann auf dem Eis, kein Glück mit seinem Schuss. Den Ausgleich und somit das

vierte Tor im Match erzielte mit dem kantigen Benedikt Schopper erneut ein

Verteidiger. Zuvor hatte Pinguin-Kapitän Herberts Vasiljevs den guten Jamie

Storr weichgeschossen. Weichgeschossen präsentierte sich auch Scott Langkow im

Kasten der Gastgeber, zumindest nach Ansicht von Chefcoach Igor Pawlow. Der

gebürtige Russe beendete den Arbeitstag seines Keepers nach dem 2:4  und brachte den jungen Danijel Kovacic. Ein

“tödlicher” Pass und eine Kombination wie aus dem Lehrbuch stellten

den alten Abstand wieder her. Und was die Gäste ihren Kontrahenten in

Schwarz-Gelb zumindest in den ersten 40 Minuten voraus hatten, demonstrierten

Dusan Milo und Roland Verwey. Beide versagten in aussichtsreichen Positionen

vor dem DEG-Tor gegen Ende der zweiten 20 Minuten.

Tore: 0:1 (9;30) Holzer (Collins, Reimer), 0:2 (15;34) Harrington

(Courchaine), 1:2 (23;37) Blank (Stephens, Vasiljevs), 2:2 (27;59) Schopper

(Vasiljevs, Blank), 2:3 (29;15) Courchaine (Collins), 2:4 (31;12) Collins (Reimer,

Harrington), 3:4 (45;58) Pietta, 4:4 (54;38) Pavlikovsky (Milo, Blank), 4:5

(65;00) Courchaine (Penalty). – Zuschauer: 8.029. -  Strafminuten: Krefeld 12, Düsseldorf 12.

– Schiedsrichter: Reiber (Aarau/Schweiz)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 39. DEL-Spieltag am Freitag
Ingolstadt und Köln feiern Derbysiege, Frankfurt und Wolfsburg gelingen Overtime-Erfolge

Während gleich vier Teams Auswärtssiege feiern, blieben lediglich die Löwen Frankfurt vor heimischer Kulisse siegreich. ...

31-jähriger Verteidiger bringt bereits DEL-Erfahrung mit
Kölner Haie nehmen Finnen Otso Rantakari unter Vertrag

Abwehrspieler Otso Rantakari, der zuletzt für Vaasan Sport in der finnischen Liga spielte, hat einen Vertrag bei den Haien bis zum Saisonende unterschrieben. ...

Dreifacher finnischer Meister und CHL-Sieger
ERC Ingolstadt verpflichtet finnischen Nationaltorhüter Christian Heljanko

Der ERC Ingolstadt aus der PENNY DEL hat seine letzte Importlizenz an einen der erfolgreichsten Torhüter Europas der vergangenen Jahre vergeben. Vom schwedischen Clu...

Erfolgreiches Trainer-Comeback von Don Jackson
EHC Red Bull München feiert Sieg im Penaltyschießen bei Meister Eisbären Berlin

Trainer-Legende Don Jackson feiert als Trainer mit dem EHC Red Bull München bei seinem Ex-Klub Eisbären Berlin und in erfolgreiches Comeback. ...

Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

DEL Hauptrunde

Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
1 : 2
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
3 : 2
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
6 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 28.01.2025
Kölner Haie Köln
- : -
EHC Red Bull München München
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter