"Wie Pylonen" - Pleite-Tiger unterliegen gekündigten Füchsen

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Im Duell der zwei DEL-Krisenteams unterlagen die Sinupret Ice Tigers den Duisburger Füchsen mit 2:3. Während die Ice Tigers unter der Woche den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenz-Verfahrens stellen mussten, rauschte in Duisburg der Blätterwald, nachdem Besitzer Ralf Pape nach zuletzt desaströsen Leistungen ankündigte, nahezu alle Spieler nach der Saison entlassen zu wollen.

Schon vor der Partie war Insolvenz-Verwalter Volker Böhm vor die Fans getreten und hatte über den derzeitigen Stand der Dinge informiert. Freilich gab es dabei in der Kürze der Zeit keine Neuigkeiten zu erwarten. Nach wie vor verschaffen sich Böhm und sein Team einen Überblick über die Finanzen und versuchen in vielen Gesprächen mit Sponsoren und Gläubigern eine mögliche Zukunft zu finden.

Angesichts der schwierigen Situation kamen weit mehr Zuschauer als normalerweise gegen Schlusslicht Duisburg. Über 5000 Zuschauer sahen zwei "normale" Drittel mit einer 2:0-Führung für die Ice Tigers. Was allerdings in den letzten 20 Minuten passierte, war selbst Trainer Andreas Brockmann nicht ganz klar.

"Wir haben von Anfang an nicht gut gespielt, aber im letzten Drittel total aufgehört. Bei den drei Gegentoren sind wir rumgestanden wie Pylonen. Das Feuer hat gefehlt, das war sehr enttäuschend für mich", erklärte Brockmann nach der Partie. "Zum zweiten Mal in dieser Saison bin ich richtig laut geworden in der Kabine. Sicher könnte man die Situation als Entschuldigung anführen, aber das lasse ich nicht gelten. Für die zwei Stunden auf dem Eis, erwarte ich, dass sich jeder den Arsch aufreißt."

Noch schärfer ging Sportdirektor Otto Sykora mit Teilen seiner Mannschaft ins Gericht: "Ich bin total enttäuscht von einigen Spielern. Manche haben sich hängen lassen und wollen damit provozieren, dass wir sie gehen lassen. Vor allen einigen Ausländern scheint es egal zu sein, was hier zur Zeit passiert. Für diese Leistung brauchen wir kein Eintrittsgeld von den Zuschauern verlangen. Das war eine Charakterfrage heute, aber schon nach dem ersten Drittel hätten sechs bis sieben Spieler in der Kabine bleiben sollen."

Duisburgs Didi Hegen war ob des zweiten Auswärtssieges seiner Mannschaft natürlich zufrieden, blickte allerdings auch auf turbulente Tage zurück. "Unser Chef hat diese Woche klare Worte gesprochen und einen Cut gemacht. Unsere Spieler werden pünktlich bezahlt, deswegen erwarten wir auch Leistung und Kampf. Es wäre sehr traurig, wenn es nächste Saison kein DEL-Eishockey in Nürnberg geben würde", ließ der ehemalige Nationalspieler wissen.

Die Zukunft der Ice Tigers liegt nun in den Händen von Volker Böhm, der nach wie vor Optimismus versprüht, was seine Bemühungen den DEL-Standort Nürnberg zu erhalten, betrifft. Für Otto Sykora wird schon der nächste Dienstag sehr entscheidend sein, wenn Böhm in einem Treffen mit der Mannschaft erklären will, wie es für die Spieler weitergeht: "Davon wird alles abhängen. Im Moment weiß keiner wie es weitergeht."

Tore:
1:0 (26.57) Mayr (Cespiva, Swanson)
2:0 (33.00) Leeb (King, Carter)
2:1 (41.28) Palmer (Abstreiter, Kunce)
2:2 (46.57) Grand-Pierre (Palmer, Selivanov)
2:3 (48.57) Ask (Palmer, Selivanov)

Strafen: Nürnberg 6 min. - Dusiburg 10 min.
Schiedsrichter: Dahle
Zuschauer: 5068










Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter