Wie ich es sehe… Die Hockeyweb-Kolumne von Werner Nieleck

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Morgen, wenn Profi-Schiedsrichter Daniel Piechaczek pünktlich um

19.30 Uhr das DEG-Heimspiel gegen die Frankfurt Lions eröffnet, wird der

DEL-Alltag bei uns wieder eingekehrt sein.

 

Doch lassen Sie uns, lieber Leser, noch ein bisschen beim letzten

Wochenende verweilen. Es tat nach vielen sportlichen Tiefpunkten beim

Deutschland Cup und nicht zuletzt nach dem blamablen Abschneiden bei der

letzten WM einfach mal gut, unser Nationalteam als Sieger zu feiern. Dabei

lieferte unsere Medienlandschaft ein, zwei Tage nach dem Triumph von München

genug Beweise ab, wie breit gefächert die Meinungen über die Sportart Eishockey

sind. Irgendwo war euphorisch von einer Traumreihe die Rede, anderswo las ich,

dass sich durch diesen Sieg die strukturellen Probleme des deutschen Eishockeys

nicht ändern und die stärksten Spieler für eine längere Olympia-Vorbereitung trotzdem

nicht zur Verfügung stehen.

 

Nun habe ich in München weder eine Traumreihe gesehen, noch hörte ich

von längeren Olympia-Vorbereitungen anderer Nationen. Denn jedes Land, Russland

vielleicht einmal ausgenommen, stellt seine stärksten Akteur nach wie vor in

der (noch) stärksten Liga der Welt ab. Eine sinnvolle und langfristige

Vorbereitung auf Vancouver fällt somit für jedes Team aus.

 

Nein, ich habe mich, wie viele andere auch, einfach über den Erfolg der

Krupp-Schützlinge gefreut, ganz ohne Häme und Hintergedanken. Aus vielen

Zweikämpfen (man sagt jetzt wohl eins-zu-eins-Situationen) gingen Felski &

Co. als Sieger hervor, es wurde auch mal etwas riskiert, und der Kampfgeist

war, wie immer, vorbildlich. Und dann auch noch gegen die Schweiz deutlich

gewonnen! Seit vielen Jahren ist solch ein Sieg das Größte, was man erringen

kann. Ich habe jetzt noch die Stimme eines Schweizer Kollegen im Ohr, der vor

dem Match seiner Landsleute gegen die USA sagte, dass es hier um den

Turniersieg ginge.

 

Ralph Krueger, den ich seit immerhin 32 Jahren kenne und der seine

aktive Karriere fast ausschließlich innerhalb unserer Grenzen absolvierte,

wollte sicherlich nicht seine Trainerbühne bei den Eidgenossen als Verlierer

gegen Deutschland verlassen. Viele Gerüchte ranken sich um die Zukunft des

smarten Burschen. Einmal war in München von Düsseldorf als neuer Stadion die

Rede. Gestern hörte ich eine neue Mär: Hamburg lockt! Und es wäre eigentlich

nicht einmal unlogisch, würde Ralph Krueger erneut Kollege von Peter John Lee

werden. Wie bekannt, beendete auch der einstige Düsseldorfer Torjäger sein

Engagement als Co-Trainer bei den Eidgenossen. Da ist es doch fast

folgerichtig, dass er als Anschutz-Mann seinen Ex-Chef dem anderen

Anschutz-Klub wärmstens empfiehlt.

 

Positiv bleibt im Zusammenhang mit dem letzten Wochenende auch noch

hängen, dass der Turniersieg gegen Mannschaften errungen wurde, die in der

internationalen Rangliste höher stehen als die Adlerträger. Die USA nehmen dort

mit 2.915 Punkten Rang Nummer 5 ein. Es folgen die Schweizer (2.725

Punkte/Platz 7) vor den Slowaken (2.620 Punkte/Platz 9). Unser Nationalteam,

das nach dem Schweizer Debakel einen Rang einbüßte und Lettland an sich

vorbeiziehen lassen musste, steht vor Olympia mit 2.460 auf Platz Nummer 12.

 

Wie gesagt, übermorgen geht es wieder los mit der Hatz durch die

Punktrunde, die ohne Unterbrechung bis zum 16. Februar über die Bühne geht. Anschließend

steht vor den neun letzten und entscheidenden Punktspieltagen Olympia auf dem

Programm. Die Platzierung von Vancouver hat Einfluss auf die internationale

Rangliste.

 

 

 

Ich bin mir jedoch sicher, dass unsere Jungs wie in München auch in

Vancouver alles geben werden, ob das Ganze für die besagte Hitliste zählt oder

nicht.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Torhüter kommt aus Bremerhaven
Maximilian Franzreb wechselt zu den Adlern Mannheim

Die Adler Mannheim haben sich die Dienste von Maximilian Franzreb gesichert. Der 28- Jährige, in den vergangenen vier Spielzeiten für die Fischtown Pinguins aus Brem...

Stürmer kommt aus Ingolstadt
Vom Panther zum Panther: Enrico Henriquez-Morales geht nach Augsburg

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste des 23 Jahre jungen Stürmers Enrico Henriquez-Morales gesichert. Der gebürtige Bad Aiblinger wechselt vom Ligakonkurren...

DEL-Finale am Ostermontag
Eisbären Berlin pföderln sich zur Serienführung

Das dritte Spiel der Finalserie in der Deutschen Eishockey-Liga entschieden die Eisbären Berlin mit 7:0 (2:0, 3:0, 2:0) für sich und fahren mit einer 2:1 Serienführu...

Noch großes Entwicklungspotenzial
Johannes Huß bleibt bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Verteidiger Johannes Huß für die kommende Saison verlängert. Der 26-Jährige wechselte vor der abgelaufenen Spielzei...

Weitere Gespräche laufen
Quintett verlängert beim ERC Ingolstadt

Die Kaderplanungen für die Saison 2025/26 schreiten bereits früh voran. So kann der ERC Ingolstadt die Verlängerung von fünf Spielern bekanntgeben....

Matchwinner Gregor MacLeod trifft in der 74. Minute zum Overtime-Winner
Kölner Haie gleichen Finale gegen Meister Berlin aus

Mit 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung siegen die Kölner Haie in Spiel 2 der Finalserie gegen die Eisbären Berlin. ...

Bodie und Simpson beende Profi-Karriere
ERC Ingolstadt trifft Personalentscheidungen

Im Anschluss an das Ende der Saison begann beim ERC Ingolstadt die intensive Analyse. Mittlerweile sind bei den Panthern die ersten Personalentscheidungen gefallen. ...

Junger Verteidiger kommt aus Mannheim
Augsburger Panther verpflichten Fabrizio Pilu

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste eines hoffnungsvollen Defensiv-Talents gesichert. Von den Adlern Mannheim wechselt der 22 Jahre junge Verteidiger Fabri...


DEL PlayOffs

Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
7 : 0
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 25.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter