Wie ich es sehe... Die Hockeyweb-Kolumne von Werner Nieleck

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Haben Sie, lieber Leser, bereits an die kommende WM in unserem Land

gedacht? Denn die Generalprobe für das Turnier und die Olympischen Winterspiele

in Vancouver, der diesjährige Deutschland Cup, steht quasi vor der Tür. Am

ersten November-Wochenende trifft unser Nationalteam in München auf die

Schweiz, die Slowakei sowie die USA. Die Stärke der Gegner entsprechend in etwa

dem Niveau unserer Spieler, wenn sie in guter Form sind, und die Schweizer Fans

dürften diesmal zahlreicher erscheinen als in den letzten Jahren im von ihnen

weit entfernten Hannover. Ich bin jedenfalls gespannt, wie das Turnier diesmal

in der Isarmetropole ablaufen wird, vor allen Dingen, wie sich die Adlerträger

nach der für uns alle furchtbaren WM in der Schweiz diesmal schlagen werden.

 

München? War da nicht ´mal was? Oh, ja, und nur die wenigsten wollen

oder können sich an diesen Flop in Bayern Landeshauptstadt erinnern. Das

Turnier war so miserabel organisiert, dass es zeitweise gar aus den Annalen

verschwand! Was muss damals Chris Herperger, jetzt in Diensten der Hannover

Scorpions, für einen Eindruck gehabt haben, als er mit Team Kanada vor gähnend

leeren Rängen in Füssen und eben München spielte?

 

In dieser Mannschaft standen übrigens auch mit Rich Chernomaz und Stéphane

Richer zwei Akteure, die jetzt Trainerposten in der DEL bekleiden. Deren Jobs

sind zumindest für die nahe Zukunft gesichert, obgleich es einige Anzeichen

gibt, dass der erste Hinauswurf vor der Tür steht. Zu den Anwärtern auf diese

Maßnahme zählen auch die Krefeld Pinguine. Denn mit dem

„Ärzte-Skandal“ geht in der Seidenstadt seit kurzer Zeit der

sportliche Misserfolg einher. Einige Optimisten (und das sind am linken

Niederrhein nicht wenige) hatten als Ziel gar das Erreichen des Halbfinals auf

die Fahne geschrieben. Davon sind die Schwarz-Gelben genauso weit entfernt wie der

Fußballklub TSV 1860 München auf den Aufstieg. Da scheint der Automatismus auch

beim ehemaligen Nürnberger Urgestein, dem sympathischen Novizen Martin Jiranek,

zu greifen. Momentan liegen die bedauernswerten Pinguine auf Rang 13 und

blicken nur noch auf die Hamburger und die Straubinger hinunter. Dass darüber

hinaus die Übungsleiter-Sitzmöbel vorgenannter zwei Vereine ebenfalls wackeln,

ist nur normal. Doch während man den Straubing Tigers ohnehin keine

erfolgreiche Saison voraussagte, liegt die Sache in Hamburg (wieder einmal)

anders. Zu den Zahlungskräftigsten der Liga zählend, sind die Hanseaten mit

ihrer „Millionentruppe“ auf Grund gelaufen. Auf der anderen Seite

stehen, man freue sich und staune, mit Wolfsburg, Augsburg und Iserlohn drei

Teams auf einem Platz, der die direkte Play-off-Teilnahme bedeutet.

 

Stichwort Trainer: Wie bekannt, wird Ralph Krueger die Mannschaft der

Eidgenossen verlassen und seinem Nachfolger Sean Simpson Platz machen. Wie

sagte er mir noch im Jahre 1977, als er als Achtzehnjähriger über den großen

Teich kam und in Duisburg sein Debüt in Europa gab? „Ich schaue mir das

hier eine Saison an und werde dann wieder nach Kanada zurückkehren. Das ist

mein Land.“ Nun, es sind 32 Jahre geworden, in denen sich der eloquente

Deutsch-Kanadier auf dem alten Kontinent aufhielt. Und wer weiß, wie viele

Jahre es noch werden!

 

Zum Schluss: Ich hatte vor einigen Tagen ein Jubiläum vergessen, und

war das des Düsseldorfer Stadionsprechers Volker Boix. Der Ratinger trat vor rund

20 Jahren seinen Job an der  Brehmstraße

an. Ich lernte ihn schon früher kennen, als er als Jugendobmann der Ratinger

Löwen die Partien des dortigen Nachwuchses zunächst am Mikrofon begleitete.

„Und die wunderbare Vorlage kam von Manfred Kainz“, kam es da,

ungewohnt für die Zuschauer, über den Lautsprecher. Zunächst dachte ich:

„Was ist das für ein Schwätzer, der da die Ansagen macht?“ Volker

Boix hat seinen Stil nicht geändert. Geändert haben sich lediglich die Zeiten.

Deswegen gehört er schon lange zu den ruhigen, pragmatischen, deeskalierenden

Sprechern. Wenn er zuweilen auch Probleme mit der Aussprache einer

fremdländischer Namen hat, so unterscheidet er sich wohltuend von manchen

Schreihälsen, denen von nirgendwo Einhalt geboten wird.

 

 

 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

DEL Hauptrunde

Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
2 : 0
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
6 : 2
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 7
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
0 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter