Wie ich es sehe... Die Hockeyweb-Kolumne von Werner Nieleck

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zehn Spieltage sind absolviert. Somit dürften die Wegweiser für den „Rest der Saison“ aufgestellt sein. Zumindest äußern sich zahlreiche Experten in dieser Weise. Auffällig sind im negativen Sinn mit Ingolstadt, Krefeld und vor allen Dingen Hamburg drei Vereine, die vor der endlos langen Punktrunde anderer Tabellenplätze im Auge hatten, als sie derzeit belegen. Selbstverständlich noch in Reichweite lukrativerer Ränge, bieten sie trotz allem schon in der Frühphase der Spielzeit Grund für Stirnrunzeln bei den Verantwortlichen und teilweise Wut und Enttäuschung bei den Fans.

Krefeld als Überraschungsteam der letzten Saison hat mit seinem neuen Trainer Martin Jiranek genug Probleme, dieses Husarenstück zu wiederholen. Hier wiegt der Langzeitausfall des Defender-Strategen Dusan Milo angesichts zahlreicher junger Akteure in der Truppe besonders schwer. Auf der anderen Seite experimentiert der Ex-Nürnberger immer noch an zwei Sturmreihen. Am Wochenende wurden erneut neue Formationen in Reihe zwei und drei aufs Eis geschickt. Diese Entscheidungen sind nur sehr schwer zu begreifen. Dabei steht Krefeld ohnehin vor einer großen Bewährungsprobe. Denn alle vier bayerischen Vereine sind an den jetzt folgenden vier Sonntagen Auswärtsgegner der Schwarz-Gelben. Erst am 29. November(!) dürfen sie wieder am Sonntag in eigener Halle auflaufen.

Die „Pizza-Connection“ in Ingolstadt wartet mit ihrem vollkommen neuen Team (dies im Gegensatz zu Krefeld, wo die Truppe beieinander blieb) ebenfalls auf Erfolge. Giacinto Boni als Manager und Bob Manno als Chefcoach scheint ein dorniger Weg bevorzustehen. Sorgte der einzige oberbayerische Klub der Liga am Freitag noch für ein sensationelles 7:2 bei der bisherigen Sensationsmannschaft Augsburger Panther, so quittierte er ein destatröses 2:3 in der immerhin zu drei Viertel gefüllten Halle (die zweitkleinste der Liga) gegen Schlusslicht Straubing.

Und wenn ich schon von Negativem schreibe, soll ich auch das erfreuliche Beispiel Wolfsburg mit seiner deutschen Leitung Fliegauf/Krinner nicht vergessen. Der „Charly“, wie Fliegauf nicht nur von seinen Freunden genannt wird, hat nach seiner Zwischenstation in Frankfurt, wo er offensichtlich nicht in das Umfeld passte, in Niedersachsen ein gutes Betätigungsfeld gefunden. Schade nur, dass die mit einem Fassungsvermögen von rund 4.500 Zuschauern ohnehin kleinste DEL-Halle im Durchschnitt nicht einmal zur Hälfte ausgelastet ist.

Zum Schluss noch ein Schlenker Richtung Hamburg, wo Borko Capla nach vielen Jahren des Unmuts bei Fans und Umfeld vor einer Woche gefeuert wurde. Da soll noch einer sagen, die US-Amerikaner wären schnell dabei mit „hire and fire“! Haben sie nicht jahrelang Geduld mit dem gebürtigen Slowaken bewiesen? Haben sie nicht jahrelang den Fans (die ja nicht denken können und bitteschön die Drehkreuze passieren sollen, nachdem sie teure Karten gekauft haben) und ihrer oft genug hinausposaunter Wut gegenüber die Ohren verschlossen? Haben sie nicht jahrelang die Augen davor verschlossen, dass ihr Manager in dessen Vergangenheit so gut wie keine Erfolge aufwies? Ich denke nur an verschiedene Flops mit Chemnitz/ Weißwasser, wo das Team in zwei räumlich weit voneinander getrennten Eissporthallen seine Heimpartien austragen sollte (was bekanntlich überhaupt nicht klappte), mit den ehemaligen Berliner Preussen, bei denen Caplas Namensänderungen für Erheiterung beim Umfeld sorgten, und letztlich mit Hamburg und seinen zunächst treuen Zuschauer, die aus dem Nichts heraus eine teure Mannschaft unterstützten, die trotz Riesenetats mit einer Ausnahme stets im Viertelfinale scheiterten.

Über seine Zukunft braucht sich der Sohn der ehemaligen Trainerlegende „Jojo“ keine Sorgen zu machen. Neben seiner Abfindung wird sich irgendein Verein schon finden, der ihn einstellt.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter