Wie ich es sehe... Die Hockeyweb-Kolumne von Werner Nieleck

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Das kennen Sie doch bestimmt, lieber Leser! Wenn eine Mannschaft gegen

einen vermeintlichen Außenseiter den Kürzeren zieht, flüchtet sich der Trainer

in der Pressekonferenz oft in die Erklärung bzw. Ausrede, dass die Liga so eng

wäre.

Nun, diese Phrase scheint in dieser Saison jedoch angebracht zu sein. Beim

Tabellenvergleich zwischen der laufenden und der vorigen Saison fiel mir da

einiges auf. Ganze acht Zähler liegen zwischen den Eisbären Berlin (und diese

haben auch noch drei Punkte Vorsprung) als Spitzenreiter und den Straubing

Tigers als Schlusslicht. Vor rund einem Jahr sah es wesentlich anders aus: Auch

da führten die Hauptstädter (damals 15 Zähler, heuer deren 14) die Hitliste an.

Doch im Tabellenkeller sah es wesentlich trüber aus. Da dümpelten in trauter

Eintracht die „Ewigletzten“ Duisburg mit den Kölner Haien, die

beide keinen einzigen Punkt auf ihren Konten aufwiesen.

Erstaunlich auch, dass damals bereits nach sechs Spieltagen neun von

jenen zehn Vereinen fest standen, bei denen die Saison nicht nach den

Punktspielen beendet war. Nur noch die Nürnberger kamen hinzu. Sie steigerten

sich von Rang 12 auf Nummer 5, während Iserlohn von Platz 4 auf den undankbaren

elften Rang abfiel. Ansonsten bildeten Kassel, Straubing, Ingolstadt, Köln und

Duisburg bereits in der Frühphase der Vorsaion das untere Tabellendrittel.

Ist es Zufall, dass sich mit Berlin, Wolfsburg und Kassel genau wie im

Vorjahr drei Teams unter den ersten Vier der erfolgreichsten Überzahlmannschaften

wiederfinden? Offensichtlich scheinen Don Jackson, Toni Krinner und Stéphane

Richer das richtige Händchen bzw. auch die geeignetsten Akteure für das

Powerplay zu haben. Diesmal ist Ingolstadt als vierter Verein dabei, in der

Vorsaison war es Mannheim. Und wie sich die Namen gleichen: Auch jetzt liegt

wieder ein Schneider bei den bösen Buben ganz vorn. Dieses Jahr ist es der

Iserlohner Andy Schneider (33 Strafminuten), im gleichen Zeitraum des Vorjahres

war es der Hannoveraner Eric Schneider, der bereits 37 Zeigerumdrehungen

abbrummen musste.

Was nachdenklich stimmen sollte, sind die Durchschnitts-Zuschauerzahlen.

Liegt es am warmen Spätsommer, der die Leute überall hintreibt, nur nicht in

die meist modernen Arenen? liegt es an der allgemeinen Finanzkrise, oder liegt

es an der endlos langen Doppelrunde? Jedenfalls sind die Minusdifferenzen bei

einigen Klubs ganz schön happig. Düsseldorf hatte im Vorjahr zum gleichen

Zeitpunkt rund 1.800 Besucher mehr, Ingolstadt trauert 1.000 Zuschauern nach,

Hannover und Köln (wo sich schon Erzrivale Düsseldorf vorstellte) kommen

immerhin auf ein Minus von jeweils 500. Erfreulich jedenfalls, dass die Erfolge

der bisherigen Überraschungsmannschaft Augsburg auch von den Fans honoriert

werden. Rund 1.000 Besucher wurden pro Match mehr als zum vergleichbaren

Zeitpunkt des Vorjahres gezählt. Auch die Freezers dürfen sich über ein Plus

von rund 700 freuen.

­

­Zum Schluss denke ich noch an unsere Pechvögel. Der Frankfurter

Angreifer Ilja Worobjew und der Krefelder Verteidiger Benedikt Schopper müssen

sich erneut mit langwierigen 

Verletzungen herumplagen. Beide erlitten schon in der Vorsaison

ernsthafte Blessuren und fielen wochenlang aus. Jetzt gehören sie erneut zu

denjenigen, deren Comeback in absehbarer Zeit in Frage gestellt ist. Und ob

Schoppers 36-jähriger Teamgefährte und Verteidigerkollege Dusan Milo wieder

ganz der Alte sein wird, steht in den Sternen. In Krefeld hofft man, den

Oldtimer noch in dieser Saison wiederzusehen. Ich persönlich habe da meine

Bedenken, ob der Mann aus der slowakischen Eishockeystadt Nitra dort wird

anfangen können, wo er aufgehört hat. Mit Milo ist es wie mit der Gesundheit.

Man schätzt sie erst, wenn sie nicht mehr vorhanden ist. Was der oft

Unterschätzte Wert ist, konnte man am Sonntag beim 2:3 gegen Nürnberg in aller

Deutlichkeit sehen. Ilja, Benny und Dusan, auch von dieser Stelle gute

Besserung!


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 8
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
5 : 3
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
4 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter