Wie ich es sehe... Die Hockeyweb-Kolumne von Werner Nieleck

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mitte August: Es ist die hohe Zeit der

Vorbereitung. Die ersten Spiele sind absolviert, die ersten Fazits werden, ob

sachlich oder unsachlich, gezogen. So mancher Übereifriger mit prophetischer

Gabe schließt vom allerersten Drittel auf den ganzen Saisonverlauf.

So ein bisschen beobachtete ich die

Schiedsrichter, wie sie sich den alljährlichen Tests im Bundesleistungszentrum

Füssen unterzogen. Fitness, Regelkunde, Fallbeispiele, all das stand wieder im

Vordergrund des Beisammenseins. Da werden beispielsweise ähnlich wie beim

Slalom die Abstände zwischen den einzelnen Pylonen genau abgesteckt. Ich hätte

da einen weiteren Vorschlag, wie man die Unparteiischen praxisnah auf die

anstehenden Partien vorbereiten könnte. Schiedsrichter sollten, ähnlich wie

Pferde, eine große Zuschauerkulisse simuliert bekommen. In unserer Zeit, in der

ohnehin vieles auf visuellem Wege simuliert werden kann und wird, dürfte dies

keine Probleme für die Organisatoren bedeuten. Wenn schon bei einigen Tests mit

Maßbändern vorgegangen wird („das ist vom Weltverband vorgegeben“, so Lars

Brüggemann, einer der aufgehenden Sterne am Schiedsrichter-Himmel), so sollte auch ein

richtiges Spiel mit dröhnender Zuschauerkulisse simuliert werden. Sie, lieber

Leser, wissen selbst aus eigener Erfahrung, wie es bei aufgeheizter Stimmung

mitunter zugeht.

Da geschieht oft folgendes: Ein

Schiedsrichter beobachtet einen fulminanten, aber fairen Check eines Spielers

der Gastmannschaft, der einen Akteur der Gastgeber malerisch bis spektakulär

Bekanntschaft mit der glatten Fläche machen lässt, pfeift richtigerweise

nicht.  Falls sich diese Aktion in

kurzer Zeit ein- oder sogar zweimal wiederholt, hat der Gastgeber alle

„Chancen“, dass der mutige Unparteiische einknickt, sich dem „Volkswillen“

unterwirft und den Checker unter dem frenetischen Beifall der Mehrheit des

Publikums in die Kühlbox beordert. Vielleicht wird der Schiedsrichter

resistenter gegen solche Dezibelzahlen gemacht, wenn er dies quasi übt.

Neulich las ich in einer Tageszeitung

einen Beitrag mit der Überschrift „Drei Titel in Europa – wie war das

möglich?“. Er berichtete über den Erfolg unserer Nachwuchs-Nationalteams im

Fußball, die immerhin mit der U17, U19 und U21 Europameister wurden.

DFL-Geschäftsführer Holger Hieronymus führte diese erfreuliche Tatsache darauf

zurück, dass seit 2002 für jeden Profiklub Jugend-Leistungszentren

vorgeschrieben sind. Zwar gibt es auch dort schwarze Schafe (14 Vereine der

ersten und zweiten Liga bekamen in der Bewertung keinen Stern, sieben Klubs

dagegen heimsten deren drei ein), aber im großen und ganzen hat diese Anordnung

Früchte getragen.

In unserer Sportart hoffen die

Verantwortlichen, die sich mit der Nachwuchsarbeit beschäftigen, dass ab 2012

die beschlossenen Vorschriften umgesetzt werden. Es handelt sich hierbei um

eine Verstärkung der Nachwuchsarbeit der einzelnen DEL-Vereine. „Wenn man

sieht, was beispielsweise Hamburg, Hannover oder Wolfsburg von der

Nachwuchsarbeit halten, weiß man, wie wenig sich bisher um die ganze Sache

gekümmert wurde“, so ein hoher DEB-Funktionär, der seinen Namen an dieser

Stelle nicht wiederlesen möchte. „Es wird viel zu schlecht über uns geredet und

geschrieben. Viele, die darüber schreiben, wissen gar nichts von unseren

Problemen, haben nie ein Nachwuchsspiel gesehen“, so der Mann weiter, der

darauf hinweist, dass unsere Nachwuchsteams in der Welt wesentlich höher

eingestuft werden als unsere A-Nationalmannschaft. „Wenn du keine Spieler hast

und auf ein paar Vereine angewiesen bist, kannst du einfach nichts machen. Jetzt

hoffe ich auf die Umsetzung der Beschlüsse.“

Und ich hoffe, dass es nicht wieder

diverse Ausnahmeregelungen gibt, sondern dem betreffenden Verein, pardon, der

betreffenden GmbH, die begehrte Lizenz wirklich verweigert wird.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...