Wie ich es sehe... Die Hockeyweb-Kolumne von Werner Nieleck

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Heute sprach er zum ersten Mal vor einem größeren Auditorium, der neue

Haie-Chefcoach Igor Pawlow. Rund 50 Medienvertreter hatten sich bei der

Saisoneröffnungs-Pressekonferenz der Domstädter eingefunden. „Ein

ausverkauftes Haus“, verkündete Pressesprecher Philipp

Walter schmunzelnd. Es war unübersehbar: Der gebürtige Russe

mit einem weltbekannten Namen wirkte wie ein Magnet. Selten war das

Medieninteresse im „hillige Kölle“ so groß wie heuer nach einer

total verkorksten Saison.

Und Pawlow wäre nicht er selbst, wenn er den Journalisten nicht mit

Wortspielen schon bei der ersten Frage begegnen wäre. „Im Frühling hat

unser Sommertraining begonnen“, vermerkte er süffisant auf die Frage nach

dem sogenannten Sommertraining. Das erinnerte mich an meine erste Frage, die

ich ihm als frischgebackenem Pinguin-Coach vor Jahresfrist stellte. „Was

erwarten Sie von Ihrem Team?“ „Sie haben schon die Antwort gegeben.

Noch sind es Spieler. Daraus muss ich ein Team erst machen. Später kann ich

Ihnen diese Frage beantworten“, lautete die schlagfertige Entgegnung. Und

dass er im nächsten Satz seine schon berühmt gewordene Floskel „wie

gesagt“ verwendete, spricht dafür, dass er sich zumindest in seiner

Ausdrucksweise nicht geändert hat.

Geändert hat er sich offenbar auch nicht in bezug auf Direktheit, wobei

der einen oder anderen Person zumindest verbal kräftig vor das Schienbein

getreten wird. „Der Erfolg liegt allein am Trainer“, verkündete er

heute, dabei sich weit aus dem vielzitierten Fenster lehnend. „Und an der

Vorbereitung“, schob nach, offensichtlich beim näheren Überlegen wohl

wissend, wie weit sich sein Oberkörper vom Guckloch entfernte.

Köln, Geldknappheit und Trainer aus Russland, das ist wohl ein

Dreiklang, der nach Erfolg riecht. Nicht nur die uralten Fans erinnern sich an

die Saison 1992/93. Da hatten die Rheinländer eine Durststrecke überwinden

müssen und flogen bereits im Viertelfinale der Spielzeit zuvor aus den

Play-offs. Das Star-Trio Kießling/Draisaitl/Stümpel verließ den Verein, weil

die finanzielle Situation einen Verbleib dieser Cracks nicht mehr zuließ. Der

damalige Präsident Heinz Landen verpflichtete den in unseren Breiten nahezu

unbekannten Russen Wladimir Wassiljew als neuen Bandenchef. Landen damals:

„Isch wollte schon immer ´ne  Russ´“.

Dabei verschwieg er, dass Wassiljew preiswert war und die Verpflichtung eines

sogenannten Startrainers aus Geldmangel gar nicht möglich war.

Das Ende der Saison ist wohl den meisten bekannt: Die Kölner Haie kamen

bis in die Endspiele und mussten sich in einer denkwürdigen Finalserie den

Erzrivalen aus Düsseldorf im fünften und entscheidenden Match mit 1:2 nach

Verlängerung geschlagen geben.

Ob die Kölner Verantwortlichen, die sich in der Vergangenheit des öfteren

mit Blauäugigkeit hervortaten, mit Pawlow den richtigen Griff getan hatten,

bleibt trotz aller positiver Aspekte abzuwarten. Denn bei dem „Trainer

des Jahres“, der er in meinen Augen in der Vorsaison war, ist neben viel

Licht auch Schatten vorhanden. Das Beispiel Krefeld und Moskau gegen Ende der

letzten Spielzeit mag gezeigt haben, dass Pawlows Worte, markant und zweifellos

treffend ausgesprochen, in allerkürzester Zeit Makulatur sein können. Da wollte

er zunächst aus dem Vertrag mit den Seidenstädtern heraus, nach Kassieren einer

Moskowiter Absage wieder an der Bande der Pinguine stehen. Jedenfalls wünsche

ich den Kölnern, der Mannschaft und ihrem zahlreichen Umfeld, dass der

Haie-Chefcoach auch am Ende der Saison Igor Pawlow heißen wird. Und vielleicht

hat der schlitzohrige gebürtige Russe auch selbst gemerkt, dass das

„pacta sunt servanda“ (Verträge müssen eingehalten werden), so alt

und manchmal nicht mehr zeitgemäß der Ausspruch ist, mitunter sogar Freunde

schafft.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...