Wie ich es sehe... Die Hockeyweb-Kolumne von Werner Nieleck

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Jiri Ehrenberger, Manager der Krefeld Pinguine, ist normalerweise ein ruhiger Mensch, der mit leiser Stimme seine Argumente vorbringt. In der letzten Woche war es allerdings um seine Beherrschung geschehen. Es ging bei der wöchentlichen Pressekonferenz um eine eventuelle Ligenverkleinerung. Da war der gebürtige Mährer nicht mehr zu bremsen. „Wenn mir die Liga zu groß ist, kann ich doch freiwillig absteigen“, höhnte er, „allerdings wird sich sofort ein Nachfolger melden.“ Chefcoach Igor Pawlow stieß ins gleiche Horn: „Ich bin für eine Liga mit vier Vereinen“, witzelte der smarte Bandenchef. Ehrenberger, der lange Jahre auch beim DEB arbeitete, ist der Meinung, dass 52 bis 56 Punktspiele problemlos absolviert werden können. „Wir sollen nicht danach gehen, was Mannheim oder Köln wollen. Falls die Anzahl der Spiele wirklich reduziert werden sollte, müssen dementsprechend mehr Zuschauer kommen. Denn die Spieler müssen für den gleichen Zeitraum wie jetzt bezahlt werden. Das halte ich für problematisch, wenn nicht für unmöglich.“
 
Ich gebe zu, dass dies recht logisch klingt. Eine Liga, so klein sie auch ist, hat immer einen Letzten oder Vorletzten, die 100%ig keine Zuschauermagneten sind. Verbesserungswürdig erscheint mir jedoch in diesem Zusammenhang die Gruppeneinteilung, auf die ich schon vor Monaten hingewiesen habe. Es kann einfach nicht angehen, dass Duisburg ausgerechnet seine direkten Nachbarn Düsseldorf und Krefeld nur einmal in der heimischen Arena begrüßen darf und umgekehrt auch. Wenn hier schleunigst nachgebessert werden könnte, wäre dies, so glaube ich, ein Schritt in die richtige Richtung. Übrigens, dass über den Modus viel diskutiert wird, ist nicht neu und schon gar nicht eine deutsche Besonderheit. Gerade in der hochgelobten NHL wurden schon etliche Modusänderungen durchgeführt.
 
Ehrenberger hat ebenfalls seine eigene Meinung zur Austragung einer Weltmeisterschaft. „Es kann doch nicht sein, dass in der besten Eishockeyzeit die Punktrunden zu Ende sind, weil in den nationalen Meisterschaften die Play-offs anstehen. Das will mir einfach nicht in den Kopf.“ Als ich entgegnete, dass ja im Hinblick auf die Weltmeisterschaft die Play-offs schlecht vormittags ausgetragen werden könnten, weil am Nachmittag schon das erste WM-Match auf dem Papier stünde, entgegnete er, dass doch jedem gedient sei, wenn zu Anfang der Saison das Turnier ausgetragen werden würde. Dann hätten auch die NHL-Stars, deren Spielzeit ja erst im Spätherbst beginnt, Gelegenheit, mit von der Partie zu sein.
 
So gut und logisch sich das Ganze auch für mich anhört, wird es auf lange Sicht so etwas nicht geben, zumindest nicht bis anno 2017. Dann bis dahin ist der bestehende Vertrag zwischen dem internationalen Verband IIHF und der Vermarktungsfirma Infront gültig. Und dieser sieht nun einmal den WM-Termin für die Monate April/Mai vor. DEB-Multifunktionär Franz Reindl schien schon einmal die gleichen Gedanken wie Ehrenberger besessen zu haben. „Versuche im entsprechenden Gremium, in welchem ich auch Mitglied bin, den Termin vorzuverlegen, schlugen fehl“, sagte er heute am Telefon und ließ dabei offen, wie weit diese Versuche schon gediehen waren.
 
Dazu kommt, dass die Termine ohnehin schon bis ins Jahr 2013 festgeschrieben sind. Das nächste Turnier findet in der Schweiz statt, 2010 ist der ganze WM-Tross bei uns. Ein Jahr später ist die Slowakei zum ersten Mal in ihrer Geschichte alleiniger Ausrichter, während 2012 die Finnen, 2013 die Schweden mal wieder an der Reihe sind. Für 2014 haben sich Tschechien, Ungarn und Weißrussland beworben. Noch einmal Reindl: „Wir dürfen auch den World Cup of Hockey nicht vergessen. Er erfährt höchstwahrscheinlich für die Jahre 2012 und 2015 seine Forsetzung. Hierfür sind die Monate August/September vorgesehen.“ Das heißt also mehr oder weniger, dass sich in den kommenden neun(!) Jahren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nichts ändern wird.
 
Schade, denn eine Saison, die mit der WM beginnt, wäre sicherlich nicht das schlechteste.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

DEL Hauptrunde

Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
2 : 0
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
6 : 2
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 7
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
0 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter