Wie ich es sehe... Die Hockeyweb-Kolumne von Werner Nieleck

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Der ganz normale Alltag hat uns wieder. Die Spiele von Peking, von

wichtigen dienstbeflissenen Funktionären erneut als die „best games

ever“ bezeichnet, sind vorbei. Superlative (es gab 38 mitunter

„unglaubliche“ Weltrekorde), so lächerlich sie zuweilen auch

geklungen haben, werden für eine gewisse Zeit wieder in der

sportgeschichtlichen Schublade verschwinden. Da war vom „schieren

Wahnsinn“ die Rede, was immer diese Zensur auch zensieren mag. Dann wimmelt

es nur so von „Extremitäten“ und „Absolutismen“, dass

man schon meint, man wäre in das Zeitalter des Absolutismus zurückgekehrt. Ich

für meinen Teil finde folgende Steigerung am schönsten: Es gibt den Favoriten,

den hohen Favoriten, den Top-Favoriten und den absoluten Top-Favoriten. Wie

wieder einmal mit den verschiedenen Prädikaten umgegangen wird, verdient

schon allergrößten Respekt.

Wir Eishockeymenschen, besonders hier in Deutschland, machen es eine

oder zwei Nummern kleiner. Für Olympia müssen sich die Adlerträger erst noch

(in Hannover) qualifizieren, und auch unsere höchste Liga hat lange nicht mit

einem international so rennomierten Ansehen aufzuwarten wie beispielsweise im

Handball und/oder Fußball. Und trotzdem: Die Liga lebt von der Spannung, auch

wenn vielen die Punktrunde, besonders in der Vorsaison, endlos erschien. Doch

wer erinnert sich nicht gern (oder ungern, je nach Sichtweise) an die Spielzeit

2007/2008? Nürnberg als Punktbester schmierte ab, bevor die Entscheidung

überhaupt nahte, während die Eisbären als Zweite Deutscher Meister wurden.

Düsseldorf als Neunter und damit zunächst nur Teilnehmer an der

Play-off-Qualifikation stieß bis ins Halbfinale vor und lieferte dem späteren

Champion von der Spree ein engeres Rennen als die Kölner in der Finalserie. Wir

sollten die Iserlohner nicht vergessen, die sich zum ersten Mal in ihrer

DEL-Geschichte für das Viertelfinale qualifizierten und aus ihrer schmucken

Eissporthalle am Seilersee ein Tollhaus machten. Dass die Zuschauerzahlen im

Vergleich zur Spielzeit 2006/2007 rückläufig waren, hatte auch viel mit dem

ausgeleierten Spielplan zu tun. In der anstehenden Saison gibt es allein schon

wegen der neuen Arena in der Hauptstadt bessere Zahlen.

Um noch einmal auf Olympia und den vielzitierten „Wahnsinn“

zurückzukommen: Medaillen wurden schon einige Tage nach der Verleihung

aberkannt. Bei den chinesischen Turnerinnen redete man gar (aus berechtigtem

oder unberechtigtem Mund) von Passfälschungen, die das Mindestalter von 16

Jahren auswiesen, sogar Pferde wurden gedopt. Ausreden für diese Missgriffe

waren stets vorhanden. In diesem Zusammenhang wundert es mich, dass nicht den

Pferden der Schwarze Peter in die Schuhe bzw. Hufe geschoben wurde. 

Nun, wir vom Eishockey hatten in letzter Zeit viel zu tun mit dem Thema

„Doping“. Doch es war nie das Doping an sich, was

„unseren“ Sportlern vorgeworfen wurde, sondern nur der fehlende

Hinweis, wo sich der betreffende Athlet zu dieser und jener Minute aufhält. Ein

hoher Funktionär, der seinen Namen hier nicht wiederlesen möchte, sagte mir:

„Werner, ich bin kein Neuling in bezug auf Internet usw. Aber was da

verlangt wird, ist schon enorm. Da kannst du dich ganz leicht vertippen. Und

dann ist die Verwarnung oder sogar Sperre fällig.“

Lassen wir doch das ganze unerfreuliche Brimborium beiseite und freuen

uns auf das nächste Wochenende, wo die ersten Pflichtspiele stattfinden, auch

wenn es sich lediglich um den Pokalwettbewerb handelt. Sie wissen selbst,

lieber Fan, dass der Modus verbesserungswürdig ist und beim nächsten Mal

eventuell in veränderter Form durchgeführt wird. Aber heute möchte ich

ausnahmsweise nicht meckern, denn ich (und bestimmt viele, viele andere auch)

bin froh, dass es endlich wieder losgeht.

In diesem Sinne wünscht Ihnen und Euch eine tolle Saison, auch ohne

absolute Topstars und extreme Umstände,

Werner Nieleck


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter