Wie ich es sehe... Die Hockeyweb-Kolumne von Werner Nieleck

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Als ich am letzten Sonntag das Testspiel der Kölner Haie gegen die schwedische Truppe von Skelleftea AIK beobachtete, hatte ich den Eindruck, als würden die Zuschauer bei jeder gelungenen Torwartaktion ein bisschen lauter applaudieren als gewöhnlich. Da mag bestimmt so mancher in Gedanken bei Robert Müller gewesen sein, der sich in Heidelberg einem neuerlichen Eingriff unterziehen musste. Der Beifall hatte dem jungen Stefan Horneber sicherlich gut getan, denn der 22-jährige gebürtige Österreicher, der seinerzeit vom Zweitligisten Landshut zu den Domstädtern stieß, bewies gute Reaktionen. Ein ums andere Mal verhinderte er ein mögliches 0:2. „Er hielt seine Mannschaft im Spiel“, heißt es wohl in solch einem Fall. Beim Penaltyschießen ließ er überhaupt nichts anbrennen und hatte somit großen Anteil am 2:1-Sieg.
 
Zum zweiten Mal wird die Karriere jenes Mannes gestoppt, der bereits als Youngster Ruhm einheimste und in höchstem Tempo die steile Erfolgsleiter erklomm, dabei aber stets der nette Bursche von nebenan blieb. Bereits nach seiner ersten DEL-Saison, die er mit 18 Lenzen begann, kam er auf die meisten Einsätze der drei Rosenheimer Schlussleute. Seit der B-WM 1999 in Dänemark verfolge ich die Laufbahn des Mannes mit dem Allerweltsnamen, der weiß Gott kein Allerweltsmensch ist. Der damalige Bundestrainer Hans Zach warf den jungen Mann ins kalte Wasser, Müller schwamm sofort oben, obgleich unser Nationalteam lediglich einen deprimierenden vierten Platz belegte. Fortan ging es sowohl national, als auch international mit ihm aufwärts.
 
Als sich sein Stammverein aus der höchsten Liga verabschieden musste, wechselte das Riesentalent nach Mannheim und absolvierte beim späteren Deutschen Meister ein Drittel der Pflichtspiele. Nach zwei Jahren am Neckar wechselte er nach Krefeld und verhalf seinen neuen Teamgefährten zum mehr als überraschenden Titelgewinn. Die ganze Stadt lag dem 22-jährigen Burschen, der sich schon damals für die AIDS-Hilfe einbrachte, zu Füßen. Das wollte etwas heißen, denn immerhin hieß einer seiner Vorgänger Karel Lang, der Kultstatus in der Seidenstadt besaß.
 
Die WM ein Jahr später in der brandneuen Saska-Arena in Prag war in meinen Augen der bisherige Höhepunkt im Leben des Mannes, der seinen Geburtsjahrgang als Rückennummer trägt. „What´s the name of that German guy?“ wurde ich von einigen Personen in der zweiten Drittelpause im Spiel gegen die Gastgeber gefragt, als es sensationell 1:1 stand. Müller hielt (fast) alles. Er, der drei Jahre zuvor von den Washington Capitals gedraftet wurde, flog von einer Ecke in die andere, parierte mit Stockhand, fuhr die Fanghand aus und trieb die langsam nervös werdenden tschechischen Stars zur Verzweiflung. Dass die Partie am Ende trotzdem 5:1 für die Tschechen ausging, lag sicherlich nicht an Müller.
 
Als er in Krefeld keine richtige sportliche Perspektive mehr sah, ging er zusammen mit Trainer Teal Fowler zurück nach Mannheim. Gerade wieder genesen von seiner ersten Kopfoperation wurde er, der von seinem Verein nach Duisburg ausgeliehen wurde, im Ruhrgebiet auf Anhieb zum Publikumsliebling. Von dort war der Weg nach Köln nicht weit. Eigentlich schon normal, dass er bei den Haien, die zahlreiche Stars in ihrer Truppe haben, erneut zum Liebling der Massen wurde.
 
Dass ausgerechnet der sympathische Oberbayer zum zweiten Mal eine solche brutale Prüfung durchstehen muss, ist besonders schmerzlich. Seine positive Ausstrahlung und einfache Art verschaffen ihm in kürzester Zeit einen Bekanntenkreis. Wer gönnt dem stets freundlichen Keeper, der auch nach Niederlagen nicht beleidigt abzieht, sondern Rede und Antwort steht, nicht eine ganz schnelle Heilung?
 
Ich jedenfalls wünsche Dir, lieber Robert, dass Du ganz schnell wieder gesund wirst und in gar nicht allzu ferner Zeit zwischen den Pfosten stehen wirst.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter