Wie ich es sehe... Die Hockeyweb-Kolumne von Werner Nieleck

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Ende gut, alles gut aus Sicht der Adlerträger nach dem 5:3-Erfolg gegen Lettland? Das kann man nun wirklich nicht sagen. Vom Viertelfinale darf weiterhin lediglich geträumt werden, auch wenn unsere Spieler im letzten Zwischenrundenmatch Moral bewiesen, trotz einer dreimaligen Führung des Gegners als Sieger das Eis verließen und Lettland nunmehr in der internationalen Rangliste unter Deutschland steht.
 
Sonst blieb unter dem Strich nicht nur wegen der unangenehmen Begleitumstände im „Fall Busch“, sondern auch in sportlicher Hinsicht wenig übrig.
Die nackten Tatsachen zu den anderen vier Begegnungen sprechen eine deutliche Sprache:

a) Gegen die Finnen gab es nichts zu holen. Programmgemäß ging das Match nach einem ausgeglichenen ersten Drittel mit 1:5 deutlich in die Hose.

b) Gegen die hoch eingeschätzten Slowaken gelang ein zunächst bemerkenswerter 4:2-Sieg. Dieser wurde aufgrund des „dezenten Auftretens“ der Männer von Donau und Tatra, die in die Abstiegsrunde stürzten, im nachhinein schnell relativiert.

c) Gegen Norwegen, nicht gerade einen Topgegner, versagten unsere Cracks nach einer 2:0-Führung. Am Ende mussten die Krupp-Schützlinge ein 2:3 quittieren.

d) Gegen die USA lagen Sturm & Co. nach nicht einmal drei(!) Minuten mit 0:3 hinten. Das sagt schon alles.

e) Gegen die Kanadier gab es beim 1:10 gar eine derbe Klatsche. Die Deutschen spielten unter aller Kanone und kassierten, was schon „ewig“ nicht mehr vorkam, eine zweistellige Packung.
 
Dann der Bundestrainer, der nach wie vor einem richtigen Erfolg hinterherläuft. Wurde das Erreichen des Viertelfinals bis 2003 mit Ausnahmen regelmäßig bejubelt (was bis vor rund 20 Jahren gang und gäbe war, weil nur acht Mannschaften in der A-Gruppe antraten), tun sich unsere Cracks immer schwerer mit der Qualifikation der letzten Acht. Sportlich erzogen in Nordamerika, wunderte er sich über Fans, die ihrem Unmut lauthals Luft machten und verständlicherweise nicht alles guthießen, was sich neben dem Eis abspielte. Trat er schon vor dem Turnier mit seiner Aussage ins Fettnäpfchen, dass man alles tun würde, um den in die negativen Schlagzeilen geratenen Florian Busch spielberechtigt zu bekommen, so legte er sich während der WM wie ein trotziger Junge mit den treuen Fans an.
 
Dann der Multifunktionär Franz Reindl, der wenigstens seine Fehler einsah, um Entschuldigung bat und dabei Größe bewies. Eine Checkliste lag dem höchsten DEB-Funktionär wohl nicht vor. Dann hätte er sicherlich die Rubrik „schon vier Jahre im DEB-Bereich tätig?“ bei Jason Holland nicht abgehakt. Der Garmischer spielte noch die beste Rolle in diesem Theater. Nicht zu verstehen ist allerdings, mit welchen (und wie vielen) Mitarbeitern er sich umgibt. Was hat zum Beispiel ein „Event Manager“ bei einem Turnier im Ausland zu tun? Gibt es „Events“, die eines Managers bedürfen? Hatte er einen Kegelabend oder etwas anderes Wichtiges zu organisieren?
 
Dann die Pressesprecherin. Mit der jungen Dame betrat eine Person die Szene, die Presseberichte im Stile von Schüleraufsätzen schrieb. Ob die Traktate pünktlich oder mit einer stundenlangen Verspätung ankamen, kratzte wohl keinen im wahrscheinlich furchtbar (wegen der „Personalnot“) gestressten DEB-Tross. Dazu entwickelte die „Neue“ ungeahnte Fähigkeiten, zu denen auch diejenige eines Hellsehers gehörte. „Nach dem 1:0 gegen die Slowakei war jedem klar, dass Deutschland gewinnt.“ So ähnlich drückte sie sich aus. Ganze Passagen waren schlicht und ergreifend peinlich. Die Namen der eigenen Spieler wurden nicht fehlerfrei wiedergegeben, eine Übersetzung (der Name der jungen Dame prangte unübersehbar über dem Werk) war schlicht und ergreifend falsch. Einige Ausdrücke bewiesen deutlich, dass sie auch sonst mit Sport nicht viel um die Ohren hatte, geschweige denn speziell vom Eishockey. Ich frage mich allen Ernstes, nach welchen Kriterien solche Leute, die immerhin Eishockey-Deutschland vertreten und nicht irgendeinen Laubenpieper-Verein, ausgesucht werden. Dies mache ich Reindl viel mehr zum Vorwurf als die Tatsache, dass er im Falle Holland nicht bis vier zählen konnte.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

Verletzung bei Helene Fischer
Kölner Haie dürfen für Spiel 6 doch in die Lanxess Arena

Helene Fischer fällt verletzt für ihr Konzert in der Lanxess Arena am 26. März aus und damit könnten die Haie ein mögliches Spiel 6 dann doch zu Hause austragen....

Der DEL-Playoff-Sonntag
Kölner Haie und DEG gewinnen Overtime-Krimis – München schießt Bremerhaven ab

​Nach den dritten Spielen in den Viertelfinal-Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga heißt es viermal 2:1. In einer dramatischen Overtime konnten die Köln Haie mit ei...

ERC Ingolstadt verliert Heimspiel
Düsseldorfer EG ist zurück in der Serie

​Die Düsseldorfer EG hat in der Viertelfinal-Serie zurückgeschlagen und das dritte Aufeinandertreffen an der Donau mit 2:1 (0:1, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gew...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter