Wie ich es sehe .... Die Hockeyweb-Kolumne von Werner Nieleck

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die DEL atmet durch, bevor es in

die alles entscheidende Phase geht. Verletzungen und kleinere Wehwehchen werden

behandelt, einige „Unentwegte“ befinden sich im Lande der Eidgenossen, wo die

deutsche Mannschaft sich mit den Vertretern Frankreichs, der Slowakei und jenen

der Gastgeber beim Skoda-Cup misst, andere sind nach Hause gefahren und bereiten

sich dort auf den Rest der Saison vor. Am letzten Wochenende gab es darüber

hinaus noch das sogenannte All-Star-Game (weiß der Teufel, warum es „Game“ und

nicht „Spiel“ heißt) in Dresden, das zu DDR-Zeiten in der alten Oberliga vor

1970 unter dem Vereinsnamen „SC Einheit“ vertreten war.

 

Ich frage mich jedesmal, ob der

Zeitpunkt für Länderspiele vom Weltverband IIHF wirklich gut gewählt ist. Gerade

jetzt sehen die Vereinsvertreter doch zu, dass ihren Schäfchen nichts mehr

passiert. Gerade jetzt werden letzte Anstrengungen unternommen, um doch noch

dabei zu sein, wenn es um vollbesetzte Ränge in den Play-offs oder zumindest in

deren Qualifikation geht. Wäre es nicht besser, die ganze Chose in die Zeit

zwischen Weihnachten und Neujahr zu verlegen? All-Star-Spiel, o.k., da kann sich

schließlich kaum einer verletzen, aber „richtige“ Länderspiele? Sind die Jungens

wirklich mit der letzten Faser dabei? Sie werden diese Frage natürlich allemal

bejahen, weil sie schließlich auch dabei sein wollen, wenn es nach Kanada geht,

wo zum erstenmal in der Geschichte eine Weltmeisterschaft ausgetragen wird.

 

Während Nürnberg, Berlin und Köln

die Play-off-Teilnahme bereits in den Taschen haben, geht es genau heute in

einer Woche vor allen Dingen für Krefeld, Ingolstadt, Augsburg, Düsseldorf und,

man lese und staune, Hamburg an das Eingemachte. Diese fünf Teams sind in der

vorgenannten Reihenfolge sechs Zähler voneinander entfernt und kämpfen um drei

Plätze, die zur Qualifikation an den eigentlichen Play-offs berechtigen.

Folgende Aufgaben liegen vor den Klubs:

 

Krefeld Pinguine (48 Spiele, 69

Punkte): A Düsseldorf, H Hannover, H Hamburg, A Wolfsburg, H Straubing, H

Augsburg, A Iserlohn, A Mannheim.

ERC Ingolstadt (47, 66): H

Hamburg, A Augsburg, H Duisburg, A Köln, H Straubing, A Iserlohn, A Berlin, A

Düsseldorf, H Frankfurt

Augsburger Panther (48, 65): H

Ingolstadt, A Straubing, H Wolfsburg, A Krefeld, H Nürnberg, A Iserlohn, H

Düsseldorf, A Hamburg

DEG Metro Stars (48, 64): H

Krefeld, A Wolfsburg, H Frankfurt, H Hannover, A Straubing, H Ingolstadt, A

Augsburg, H Köln

Hamburg Freezers (46, 63); A

Ingolstadt, A Frankfurt, H Berlin, A Krefeld, A Nürnberg, H Köln, H Wolfsburg, A

Hannover, A Straubing, H Augsburg.

 

Trotz des vielgescholtenen

Spielplans sind die ausstehenden Aufgaben für diese Vereine Gott sei Dank

einigermaßen verteilt. Das gilt auch für die Partien gegen die direkten

Konkurrenten. Hier hat es Augsburg jedoch am ehesten in der Hand, für klare

Verhältnisse zu sorgen. Die Fuggerstädter treten als einzige viermal gegen

Vertreter des unmittelbaren Wettbewerbs an. Gut getroffen hat es auch Hamburg.

Denn die als heimschwach bekannten Hanseaten brauchen nur noch viermal in der

eigenen Color Line Arena aufzulaufen, während sie ihre Visitenkarten sechsmal

auf fremden Eis abgeben dürfen. Wird es tatsächlich für Düsseldorf ein Vorteil

sein, weil Daniel Kreutzer & Co. nur noch dreimal reisen müssen, aber

fünfmal daheim antreten? Und last but not least sind die Krefelder am letzten

Wochenende zweimal auf fremdem Eis zu finden, welch ein Unding!

 

Was lehrt uns das? Zumindest,

dass gerade in dieser Saison wenig prophezeit werden kann, aus welchen Gründen

auch immer. Einer der Gründe ist der seltsame Spielplan. Irgendwie passt in

puncto Unvorhersehbares alles zusammen. In dieser Spielzeit schlugen die

Ergebnisse mitunter Kapriolen, und nicht umsonst wurden in sechs Vereinen sieben

Trainer entlassen. Die Narren haben das Sagen gehabt. Hoffentlich nur in den

vergangenen Tagen. 

Werner Nieleck


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...