Wie ich es sehe - Die Hockeyweb-Kolumne von Werner Nieleck

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das „Saisonsoll“ der Liga, einen einzigen Trainer zu

entlassen, ist seit heute erfüllt, wenn man sich sarkastisch ausdrücken will.

Denn die Füchse Duisburg trennten sich in beiderseitigem Einvernehmen von

Dieter Hegen. Die geschlossene Gesellschaft, die Trennungen von Bandenchefs

während der Spielzeit kaum noch kennt (sicherlich kein schlechtes Zeichen),

verzeichnete in der Vorsaison lediglich einen Wechsel. Bei den Hamburg

Freezers, ohnehin ein Kapitel für sich, kam seinerzeit Bill Stewart für Mike

Schmidt, der als Spieler wesentlich mehr Erfolg hatte denn als Übungsleiter.

Wechsel der Chefcoaches oder gar Hinauswürfe gelten nicht

mehr als zeitgemäß. Im Sommer mussten sich die Fans mit Slavomir Lener

(Düsseldorf) und Rick Adduono (Iserlohn) lediglich zwei neue Gesichter und

Namen merken. Ansonsten blieb alles bei den Alten. Und deswegen ist ein

Trainerwechsel in unserer höchsten Liga etwas ganz Besonderes. Dass es darüber

hinaus auch noch den einstigen Weltklassestürmer Didi Hegen erwischte, der in

seiner sechsten Saison bei den Duisburgern an der Bande stand, ist weiß Gott

nicht stinknormal. Die Verantwortlichen, allen voran Alleingesellschafter Ralf

Pape, wussten von den Qualitäten, aber auch von den Defiziten des gebürtigen

Kaufbeurers. Was hat sie bewogen, in der noch frühen Saison die Pferde zu

wechseln und das Gespann Fritzmeier/Mühlenhaus gegen Hegen/Schmid zu tauschen?

Pape meldete sich heute aus dem fernen Mallorca. „Wir hatten

drei Center an der Angel, darunter Jesse Niinimäki, und einen Verteidiger. Es

hat aus verschiedenen Gründen bei keinem mit der Verpflichtung geklappt.

Deswegen werden wir auf dem Spielersektor bis Anfang November

höchstwahrscheinlich nichts mehr unternehmen. Wir haben nicht schlecht

gespielt, sind aber zur Auffassung gekommen, dass wir etwas unternehmen müssen.

Daher haben wir uns gestern alle zusammengesetzt und sind zu dem Schluss

gekommen, dass wir uns von Didi und seinem Co Udo Schmid trennen und unseren

Manager Franz Fritzmeier als Cheftrainer installieren.“ Bis zur Deutschland-Cup-Pause

Anfang November wolle man in Duisburg, so Pape weiter, ein Fazit ziehen und

sehen, wie es anschließend weitergehe. Vorrangig geht es darum, Platz zehn

nicht aus den Augen zu verlieren.

Das Timing ist trotz der frühen Phase in der Spielzeit

sicherlich nachzuvollziehen. Vor den Duisburgern liegen in den nächsten

Begegnungen Aufgaben, die bei optimalem Verlauf zu meistern sind. Zweimal

Wolfsburg, je einmal Krefeld und Iserlohn heißen vier Gegner der nächsten fünf

Spiele. Dazu kommt, dass Fritzmeier als Kurzzeitcoach keine schlechte

Reputation genießt. Bei den Krefeld Pinguinen verließ er in der Saison

2004/2005 als Interimscoach mit seiner Truppe in sechs Partien viermal als

Sieger das Eis.

Natürlich ist Skepsis angebracht, ob sich der Erfolg

einstellt. Schließlich handelt es sich bei Duisburg um ein Team, was seit der

Aufnahme (ich vermeide das Wort „Aufstieg“) in die DEL stets die Rote Laterne

in den Händen hielt oder sich zumindest in Sichtweite davon befand. Aber

vielleicht bewirkt der umtriebige Isarwinkler einen Schub und führt die Füchse

aus ihrem Bau (mit Blick auf die Zustände in der Halle auch als Feuchtbiotop zu

bezeichnen) heraus.  

Aus diesem Grunde bin ich der Meinung, dass Pape richtig

gehandelt hat. Wenn schon Trainerwechsel, dann jetzt und nicht später, wenn

ohnehin kaum noch etwas zu retten ist. Dass Fritzmeier keine leichte Aufgabe

hat, weiß er selbst. Schade nur um Dieter Hegen, dem keine lange

Arbeitslosigkeit zu gönnen sei.

Werner Nieleck 

 


Personalentscheidungen in Düsseldorf
Alexander Barta beendet Karriere – zehn Spieler verlassen DEG

​Die Düsseldorfer EG hat nach dem Karriereende ihres Kapitäns Alexander Barta weitere Abgänge verkündet....

Planungen für 2023/24
Kölner Haie geben Verlängerungen und Abgänge bekannt

​Die Kölner Haie geben bekannt, dass das Gerüst des aktuellen Haie-Kaders in der kommenden Saison zusammenbleiben wird....

DEL-Playoff-Halbfinale
Red Bull München und Adler Mannheim gewinnen Spiel 1

​Die Adler Mannheim liegen lange hinten und drehen das Spiel in den letzten zehn Spielminuten....

Zusätzlich 100€ Neukundenbonus
10€ Freiwette für das DEL-Halbfinale

Beim Online-Wettanbieter Neo.bet bekommt ihr eine 10€ Gratiswette für die DEL-Playoffs! Dazu bekommt ihr noch den 100€ Willkommensbonus!...

Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 3
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
5 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter