Wie ich es sehe - Die Hockeyweb Kolumne von Werner Nieleck

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Jeder redet davon: Thomas Eichin, Geschäftsführer der Kölner

Haie, hat laut gedacht und dabei den Auf- und Abstieg sowie eine Verkleinerung

der Liga in Betracht gezogen. Der Ex-Fußballer und Seiteneinsteiger rannte

damit keineswegs offene Türen ein, sondern kollidierte mehr oder weniger mit

einer Wand von Gegenstimmen. So äußerte sich Duisburgs Manager Franz Fritzmeier

in folgendem Brief, den ich ungekürzt wiedergebe:

 „Solche ´brisanten´ Diskussionsthemen sind aus meiner Sicht

definitiv zuerst innerhalb der Liga zu führen! Das sollte auch jemand wie

Thomas Eichin wissen, der sich ja gerne als einer der Vordenker der Liga sieht,

dies jedoch stilmäßig scheinbar nicht in die Reihe bringt. Aus unserer Sicht

ist es absolut unverständlich und auch unverantwortlich, ein so in seiner

Tragweite gar nicht absehbares wichtiges Thema, ohne Absprache in den Medien zu

publizieren. Wir verwahren uns entschieden gegen diese plumpe und populistische

Vorgehensweise und werden mit allem Nachdruck darauf drängen, dieses Thema zum

Inhalt der anstehenden Gesellschafterversammlung zu machen.

Wir, die ´Füchse Duisburg´, sicher einer der Clubs, die Herr

Eichin als klein und für sich als unnütz einstuft, arbeiten genauso hart wie

die Haie, bezahlen genauso pünktlich unsere Rechnungen und geben genauso immer

unser Bestes! Wozu wir uns darüber hinaus bemühen ist, dass wir immer

versuchen, unserem Gegenüber Respekt zu erweisen, was uns in diesem Fall von

den Haien in Person des Herrn Thomas Eichin unterscheidet. Mit sportlichen

Grüßen. EV Duisburg ´Die Füchse´ GmbH. Franz Fritzmeier. Sportlicher Leiter.“

Zugegeben, es ist kein guter Stil, wenn man etwas

herausposaunt, was zunächst im stillen Kämmerlein mit den anderen

Gesellschaftern der Liga hätte ausgebrütet werden müssen. Aber eines ist doch

klar: Erstens muss der Auf- und Abstieg wieder eingeführt werden! Es ist erst

ein paar Monate her, dass sich praktisch jeder gegen diesen nordamerikanischen

Unsinn, der in Europa keine Freunde hat, wehrte. DEL-Geschäftsführer Gernot

Tripcke war damals in arger Erklärungsnot. Zweitens ist unsere Liga zu

aufgebläht. Denn wir vergessen immer wieder eines: Unsere DEL ist nach wie vor

ein Tummelplatz für Ausländer. Genau darin unterscheidet sich das Eishockey in

Deutschland von allen anderen europäischen Top-Nationen, mit denen wir uns so

gern messen (wollen). Eishockey ist in allen anderen Ländern (mit Ausnahme der

Schweiz, die aber eine strenge Kontigentierung hat) Volkssport. Einheimische

Cracks überwiegen in allen Teams, nur nicht bei uns.

 Ich habe noch heute die dunkle Bärenstimme des damaligen

Trainers der Revier Löwen Oberhausen, Gunnar Leidborg (jetzt in der zweiten

Liga beim ETC Crimmitschau tätig), im Ohr, als ich ihn nach der Bedeutung des

Derbies gegen Essen fragte. „Was ist das für ein Derby, wenn zehn Russen gegen

zehn Tschechen spielen?“ antwortete er. So ist es mehr oder weniger immer noch.

Wenn wir in der nächsten Saison 16 Klubs haben, stehen 60

Punktspiele an. Ich glaube nämlich nicht, dass eine geografische Einteilung

vorgenommen wird, die eine Reduzierung der Punktspiele zur Folge hat. Wenn wir

tatsächlich unsere relativ schwachen Kräfte bündeln wollen, ist schon allein

aus sportlicher Sicht eine Reduzierung nicht nur der Ausländerstellen, sondern

auch der Vereine vonnöten. Ich hatte mich bei Einführung der DEL vor 13 Jahren

schon gewundert, wie eine Nation wie Deutschland 16 Vereine in der höchsten

Klasse ins Rennen schicken kann. Damals durften nur zwei Ausländer pro Verein

eingesetzt werden. Das hieß, dass jeder Deutsche, der einigermaßen geradeaus

laufen konnte, übertrieben gesagt, einen DEL-Vertrag bekam. Nach ein paar

Jahren ging es in die andere extreme Richtung.

Die Anzahl der Vereine blieb mehr oder weniger nach dem

Faust´schen Motto: „Die Geister, die du gerufen hast, wirst du nicht mehr los!“

Man hätte sie loswerden können, diese zumindest für Herrn Eichin offenbar bösen

Geister. Doch wo waren die Gegenstimmen bei der Aufnahme (ich sage nicht

Aufstieg) zum Beispiel im Falle Wolfsburg, Duisburg, Straubing und jetzt wieder

Wolfsburg?


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter